3 Produkte


Was ist bei Lancia Lybra Airbag-Steuergeräten zu beachten?

Die im Lancia Lybra verwendete Airbag-Technologie ist über den gesamten Produktionszeitraum von 1998/1999 bis 2005 relativ konsistent. Lancia Lybra Airbag-Steuergeräte, die oft unter dem Typ 839 bekannt sind, können bei einem Defekt professionell repariert werden, um die ursprüngliche Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Der Lancia Lybra wurde von 1998 (offiziell 1999) bis 2005 produziert und zunächst im Werk Rivalta, später in Mirafiori gefertigt. In dieser Zeit gab es keine grundlegenden Modellwechsel, sondern lediglich einen Facelift im Jahr 2001, der hauptsächlich die Heckleuchten betraf.

Die Airbag-System-Entwicklung im Lancia Lybra spiegelt den damaligen Standard in der Kompakt-Mittelklasse wider. Obwohl das Fahrzeug als Premium-Modell positioniert war, gab es keine revolutionären Veränderungen im Sicherheitssystem über die Jahre. Probleme mit dem Airbag-Steuergerät sind beim Lybra jedoch ein bekanntes Thema, was eine spezialisierte Reparatur oft notwendig macht.

Welche Lancia Lybra Generationen gibt es?

Der Lancia Lybra wurde in einer einzigen Generation (Typ 839) produziert, die von 1998/1999 bis 2005 lief. Trotzdem gab es innerhalb dieser Generation leichte Anpassungen und zwei Karosserievarianten, die Einfluss auf die Kompatibilität von Ersatzteilen haben können.

Die einzige Generation des Lancia Lybra, intern als Typ 839 bekannt, zeichnete sich durch ihre Positionierung als komfortables Kompakt-Executive-Fahrzeug aus. Sie war sowohl als klassische Limousine (Berlina) als auch als praktischer Kombi (SW – Station Wagon) erhältlich.

Ein bemerkenswerter Punkt innerhalb dieser einen Generation ist der Facelift, der um das Jahr 2001 eingeführt wurde. Dieser umfasste primär Designanpassungen an den Heckleuchten, hatte aber keinen Einfluss auf die grundlegende Architektur des Airbag-Steuergeräts, das weiterhin als Typ 839 bezeichnet wird.

Für die Reparatur von Lancia Lybra Airbag-Steuergeräten ist es wichtig, die genaue Baujahrspanne der einzelnen Modelle zu beachten. Obwohl es nur eine Generation gibt, können Fertigungstoleranzen oder kleinere, unangekündigte Revisionen von Bauteilen zu spezifischen Teilenummern führen.

Wie erkenne ich mein Lancia Lybra Airbag-Steuergerät?

Lancia Lybra Airbag-Steuergeräte lassen sich anhand der eindeutigen Teilenummer, des Baujahrs und der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) identifizieren. Diese Informationen sind entscheidend, um die Kompatibilität des Steuergeräts für eine Lancia Lybra Airbag-Steuergerät Reparatur sicherzustellen.

Die Teilenummer des Airbag-Steuergeräts ist in der Regel direkt auf dem Gehäuse aufgedruckt. Es ist ratsam, diese Nummer sowie das exakte Baujahr Ihres Lancia Lybra bereitzuhalten, um eine präzise Zuordnung zu ermöglichen. Dies gilt für beide Karosserievarianten, Lancia Lybra Berlina und Lancia Lybra SW.

Obwohl der Lancia Lybra als Typ 839 nur eine Generation umfasste, können innerhalb dieser Serie unterschiedliche Revisionen des Airbag-Steuergeräts existieren. Eine genaue Prüfung der Teilenummer ist daher unerlässlich, um das passende Gerät für eine erfolgreiche Instandsetzung zu ermitteln und sicherzustellen, dass es perfekt mit Ihrem Fahrzeugmodell harmoniert.

Welche Airbag-Ausstattung hat Lancia Lybra?

Die Airbag-Ausstattung des Lancia Lybra variierte je nach Baujahr und spezifischer Ausstattungslinie, wobei eine Basisausstattung mit Frontairbags Standard war. Als Fahrzeug der Kompakt-Mittelklasse mit gehobenem Anspruch bot der Lybra eine für seine Zeit angemessene Sicherheitsausstattung.

Standardmäßig verfügte der Lancia Lybra über Frontairbags für Fahrer und Beifahrer. Diese grundlegende Sicherheitsausstattung war essentiell für Fahrzeuge, die Ende der 1990er Jahre auf den Markt kamen und den damaligen Anforderungen an die Insassensicherheit entsprachen.

Je nach Ausstattungslinie und optionaler Wahl konnten Lancia Lybra Modelle auch über Seitenairbags verfügen, um den Schutz der Insassen bei einem Seitenaufprall zu erhöhen. Die genauen Details hierzu hängen von der spezifischen Konfiguration des jeweiligen Fahrzeugs ab, insbesondere bei den höherwertigen Ausstattungen, die den Premium-Anspruch des Lybra unterstreichen sollten.

Probleme mit dem Airbag-Steuergerät des Lancia Lybra können dazu führen, dass die Airbag-Kontrollleuchte aufleuchtet oder das System nach einem Unfall nicht mehr funktioniert. Eine professionelle Lancia Lybra Airbag-Steuergerät Reparatur stellt sicher, dass alle Airbag-Module wieder korrekt erkannt werden und das gesamte Sicherheitssystem voll funktionsfähig ist.