-
Seat Leon X-Perience Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Tarraco FR Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Ibiza Cupra Mk5 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat 131 Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Leon Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Ibiza Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Leon Cupra Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Born Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat 1430 Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat 132 Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Mii Electric Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Altea Freetrack Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Altea XL Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Cordoba Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Tarraco eHybrid Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Leon FR Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Leon Cupra R Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat 1200 Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Exeo Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Arona Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Leon ST Mk3 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Ibiza Mk5 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Seat Ibiza Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro
Was ist bei Seat Airbag-Steuergeräten zu beachten?
Die im Seat verwendete Airbag-Technologie variiert je nach Modell und Baujahr. Airbag-Steuergeräte für Seat-Fahrzeuge, ob ältere Klassiker oder moderne E-Modelle, können professionell mit originalgetreuer Funktionalität und 2 Jahren Garantie repariert werden.
Seit den Anfängen der Airbag-Systeme hat Seat die Sicherheit seiner Fahrzeuge stetig weiterentwickelt. Frühe Modelle integrierten Basissysteme, während heutige Fahrzeuge über umfassende passive Sicherheitspakete verfügen.
Die Produktionshistorie von Seat umfasst eine breite Palette von Fahrzeugen, von kompakten Stadtflitzern bis hin zu geräumigen SUVs und sportlichen Cupra-Varianten. Jede dieser Generationen bringt spezifische Anforderungen an das Airbag-Steuergerät und dessen Reparatur mit sich.
Die Entwicklung der Airbag-Systeme spiegelt den technologischen Fortschritt wider, von einfachen Frontalairbags hin zu komplexen Systemen mit Seiten-, Kopf- und Knieairbags. Diese Systeme werden zentral vom Airbag-Steuergerät koordiniert, welches bei einem Unfall die präzise Auslösung sicherstellt.
Welche Seat Modelle gibt es?
Seat hat über 50 verschiedene Modelle und Serien-Generationen produziert, wobei diese unterschiedliche Airbag-Steuergeräte verwenden. Die Entwicklung des Sicherheitssystems in jedem Seat-Modell spiegelt den technologischen Fortschritt und die jeweilige Fahrzeugklasse wider.
Von den klassischen Modellen wie Seat Malaga, Ronda, Terra, Marbella und Fura, über beliebte Baureihen wie den Seat Ibiza, Leon, Toledo und Altea bis hin zu modernen SUVs wie Ateca, Arona und Tarraco – die Modellpalette ist vielfältig. Auch Nutzfahrzeuge wie der Seat Inca oder Vans wie der Alhambra sind vertreten.
Zusätzlich zu diesen Bestsellern bietet Seat sportliche Varianten wie den Leon Cupra, Ibiza Cupra, Ateca Cupra und FR-Linien (z.B. Arona FR, Ateca FR, Leon FR), die oft spezifische Sicherheitsmerkmale aufweisen. Auch Elektrofahrzeuge wie der Seat Mii Electric und Seat Born sind Teil der modernen Seat-Familie.
Die breite Abdeckung verschiedener Fahrzeugklassen, von Kleinwagen wie dem Mii, Kompaktfahrzeugen wie dem Leon, bis zu Mittelklasse- und SUV-Modellen, bedeutet eine enorme Vielfalt an verbauten Airbag-Steuergeräten. Jedes dieser Steuergeräte ist auf die spezifischen Anforderungen und die Architektur des jeweiligen Seat-Modells zugeschnitten.
Selbst ältere Modelle wie der Seat 127, 131, 132, 124, 1200, 1430 und 1500 hatten, sofern Airbags verbaut waren, individuelle Steuergeräte. Die Reparatur dieser Steuergeräte erfordert spezifisches Wissen über die jeweilige Baureihe und deren Komponenten.
Wie erkenne ich mein Seat Airbag-Steuergerät?
Seat Airbag-Steuergeräte lassen sich anhand der Teilenummer, des Baujahrs und der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) eindeutig identifizieren. Jede Generation und Modellvariante nutzt spezifische Steuergeräte-Varianten für optimale Kompatibilität und Funktionssicherheit.
Die Teilenummer des Airbag-Steuergeräts ist der wichtigste Identifikator und befindet sich direkt auf dem Gehäuse des Geräts. Sie ist entscheidend, um das passende Ersatzteil oder die korrekte Reparaturanleitung zu finden.
Das Baujahr des Seat-Fahrzeugs sowie die genaue Modellbezeichnung (z.B. Seat Leon 5F oder Seat Ibiza 6J) sind ebenfalls wichtige Faktoren für die korrekte Identifikation. Diese Informationen helfen dabei, die spezifische Steuergeräte-Generation zuzuordnen, da sich die Systeme über die Jahre entwickelt haben.
Ein defektes Airbag-Steuergerät äußert sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument oder spezifische Fehlercodes im Fehlerspeicher, wie z.B. B20000. Diese Codes liefern Hinweise auf das Problem, aber die genaue Identifikation des Steuergeräts ist für die Reparatur unerlässlich.
Die korrekte Identifikation ist auch entscheidend, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, insbesondere wenn Crash-Daten gelöscht oder das Gerät neu programmiert werden muss. Nur das exakt passende Steuergerät gewährleistet die volle Funktionalität des Airbag-Systems in Ihrem Seat.
Welche Airbag-Ausstattung hat Seat?
Die Airbag-Ausstattung von Seat variiert je nach Baujahr, Fahrzeugklasse und Ausstattungslinie erheblich. Während frühe Modelle Basis-Airbag-Systeme nutzten, verfügen neuere Generationen über erweiterte Sicherheitspakete mit zusätzlichen Airbag-Modulen und intelligenten Auslösesystemen.
Moderne Seat-Modelle sind serienmäßig mit mehreren Airbags ausgestattet, was einen wesentlichen Beitrag zur passiven Sicherheit leistet. Dazu gehören üblicherweise Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, oft auch Seitenairbags und Kopfairbags (Curtain Airbags).
Abhängig von der Ausstattungslinie und dem Baujahr können zusätzliche Airbags wie Knieairbags oder spezielle Seitenairbags für die Fondpassagiere verbaut sein. Diese optionalen Sicherheitspakete erhöhen den Schutz im Falle eines Unfalls erheblich.
Die Airbag-Steuergeräte sind das Herzstück dieser Systeme, da sie die Crash-Daten erfassen und die Auslösung der Airbags koordinieren. Sie sind so konzipiert, dass sie bei einem Aufprall blitzschnell reagieren und die Airbags in Millisekunden entfalten.
Ein Defekt im Airbag-Steuergerät führt in jedem Fall zum Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte, was bedeutet, dass das Sicherheitssystem nicht voll funktionsfähig ist. Eine umgehende Reparatur ist notwendig, um die volle Schutzwirkung der Airbags in Ihrem Seat wiederherzustellen.
Die Ausstattung variiert über die Modellpalette: Ein Seat Mii Electric oder ein Ibiza wird eine andere Airbag-Konfiguration haben als ein Seat Alhambra oder ein Tarraco, die für Familien ausgelegt sind und oft über zusätzliche Sicherheitsmerkmale verfügen.