Was signalisiert der Fehlercode 007-002 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 007-002 deutet auf einen spezifischen Hardware-Defekt im Airbag-System hin, der sich auf den Zündkreis des Beifahrer-Frontairbags bezieht. Meist ist dies die Folge eines Kurzschlusses, einer Unterbrechung oder defekter elektronischer Bauteile im Steuergerät selbst. Das System erkennt diese Anomalie als kritisch und deaktiviert den betroffenen Airbag-Kreis, um Fehlauslösungen zu verhindern.

Technisch gesehen registriert das Steuergerät eine unplausible Widerstandsmessung im Zündkreis. Dieser Fehler wird oft als statischer, also permanenter Fehler gespeichert und kann nicht durch einfaches Löschen des Fehlerspeichers behoben werden. In vielen Fällen ist der Fehler 007-002 direkt mit dem Fehlercode 012-001 (Zündkreis Frontairbag Beifahrer) verknüpft, der die genaue Fehlerquelle präzisiert.

Selbst nach der Behebung der eigentlichen Ursache, wie zum Beispiel einer Kabelreparatur nach einem Unfall, bleibt der Fehlercode häufig im Speicher des Steuergeräts gesperrt. Eine professionelle elektronische Reparatur ist dann unumgänglich, um die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Woran erkennt man den Fehler 007-002?

Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode 007-002 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht und signalisiert dem Fahrer eine schwerwiegende Störung im Rückhaltesystem. In der Folge ist die Schutzfunktion des Airbag-Systems nicht mehr gewährleistet.

Ein weiteres klares Anzeichen ist, dass sich der Fehler beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät (z.B. von Bosch, Gutmann oder dem herstellerspezifischen Honda HDS) als permanent oder statisch erweist. Versuche, den Code zu löschen, schlagen fehl, solange die zugrundeliegende Hardware-Ursache nicht behoben ist.

In manchen Fällen kann es auch zu Kommunikationsstörungen mit dem Airbag-Steuergerät kommen, obwohl dies seltener der Fall ist. Die primären Anzeichen bleiben die Warnleuchte und der persistente Fehlereintrag.

Welche Ursachen führen zu 007-002?

Die Hauptursache für den Fehlercode 007-002 ist ein Defekt im Zündkreis des Beifahrer-Frontairbags, der oft als Fehler 012-001 hinterlegt wird. Dies kann ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung im Airbag-Kreis sein, verursacht durch beschädigte Leitungen, defekte oder lose Steckverbindungen oder interne Fehler auf der Platine des Steuergeräts.

Häufig tritt dieser Fehler nach einem Unfall auf, auch wenn der Airbag nicht ausgelöst hat. Die mechanische Belastung kann zu Haarrissen in Leitungen oder an Lötstellen führen. Ebenso können unsachgemäße Reparaturen am Armaturenbrett oder an der Mittelkonsole die empfindliche Verkabelung beschädigen.

Weitere Ursachen umfassen den Eintritt von Wasser oder Feuchtigkeit in das Steuergerät, was zu Korrosion und Kurzschlüssen an elektronischen Bauteilen wie Kondensatoren, Widerständen oder integrierten Schaltkreisen (ICs) führt. Auch defekte Airbag-Sensoren oder ein interner Defekt des Airbag-Moduls selbst können diesen Fehler auslösen.

Während 007-002 spezifisch für Honda ist, gibt es in der Welt der Airbag-Elektronik verwandte Fehler wie B1875-007, der auf eine Kommunikationsstörung hinweist, oder den allgemeinen VAG-Code 65535, der ein defektes Steuergerät signalisiert.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler 007-002 auf?

Der Fehlercode 007-002 ist ein spezifisches Problem, das vor allem bei Fahrzeugen der Marke Honda auftritt. Insbesondere sind Modelle betroffen, die bestimmte Airbag-Steuergeräte-Generationen verwenden. Eine Reparatur ist für die Gewährleistung der Fahrzeugsicherheit unerlässlich.

Bei Airbag24 reparieren wir diesen Fehlercode schwerpunktmäßig für folgende Modelle:

Honda: Jazz AA (ab Baujahr 2002), e ZAA (Baujahre 2019–2024)

Wie wird der Fehler 007-002 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlercodes 007-002 erfordert eine Analyse und Instandsetzung auf elektronischer Ebene. Nach dem Ausbau wird das Steuergerät an Airbag24 gesendet. Dort wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um den Defekt zu verifizieren, und anschließend werden die elektronischen Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren und ICs geprüft und bei Bedarf ersetzt.

Nach der Einsendung an Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten Ablauf. Zuerst erfolgt eine präzise Diagnose, um die Fehlerquelle auf der Platine zu lokalisieren. Ein entscheidender Schritt ist das Zurücksetzen der gespeicherten Crash-Daten und das Löschen des Fehlercodes 007-002 mit speziell entwickelter Software.

Nach dem Austausch defekter Bauteile und der Neuprogrammierung des Speichers wird das Steuergerät umfassend getestet, um sicherzustellen, dass es wieder einwandfrei funktioniert. Das reparierte Gerät wird anschließend einbaufertig zurückgesendet. Diese Vorgehensweise ist eine deutlich kostengünstigere Alternative zum Kauf eines neuen Steuergeräts.

Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt. Es ist von entscheidender Bedeutung, Arbeiten am Airbag-System ausschließlich von qualifizierten Fachwerkstätten durchführen zu lassen.

Control unit repairs with the error 007-002 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!