Was bedeutet der Fehlercode 16772610 - B2000 00?

Der Fehlercode 16772610, oft in Kombination mit B2000 00 angezeigt, signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt im Airbag-Steuergerät. Das Gerät hat bei einer Selbstdiagnose einen nicht behebbaren Hardware- oder Softwarefehler festgestellt und schaltet das gesamte Airbag-System aus Sicherheitsgründen ab.

Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass die zentrale Steuereinheit des Sicherheitssystems (SRS - Supplemental Restraint System) ihre Funktion nicht mehr erfüllen kann. Der interne Prozessor hat eine Inkonsistenz in seinen eigenen Schaltkreisen, Speicherbausteinen oder der internen Spannungsversorgung erkannt. In diesem Zustand ist das Steuergerät nicht mehr in der Lage, die Signale der Crash-Sensoren korrekt zu verarbeiten oder im Falle eines Unfalls die Airbags und Gurtstraffer auszulösen.

Das Fahrzeug ist somit ohne funktionierendes Insassenschutzsystem unterwegs, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt und zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung (HU) führt.

Woran erkennt man den Fehler B2000 00?

Die Symptome für den Fehlercode 16772610 sind eindeutig und direkt für den Fahrer sichtbar. Hauptmerkmal ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass Diagnosegeräte keine Kommunikation mehr mit dem Airbag-Steuergerät aufbauen können.

Das offensichtlichste Anzeichen ist die rote oder gelbe Airbag-Warnleuchte (SRS-Leuchte), die nach dem Motorstart nicht mehr erlischt. Dies ist die direkte Aufforderung des Systems, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, da ein kritischer Fehler vorliegt.

In vielen Fällen kann eine Werkstatt mit einem Diagnosegerät zwar den Fehlerspeicher auslesen und den Code 16772610 - B2000 00 identifizieren, eine Löschung des Fehlers ist jedoch nicht möglich. Der Fehler wird sofort wieder als permanent und nicht löschbar im Speicher abgelegt.

Gelegentlich ist der interne Defekt so schwerwiegend, dass das Steuergerät gar nicht mehr auf Anfragen über den CAN-Bus oder die Diagnoseleitung reagiert. Das Diagnosegerät meldet dann „Steuergerät antwortet nicht“ oder „Keine Kommunikation möglich“.

Welche Ursachen führen zu 16772610?

Die Hauptursache für den Fehlercode 16772610 ist ein interner Hardwaredefekt auf der Platine des Steuergeräts. Dazu gehören defekte Bauteile, beschädigte Leiterbahnen durch Alterung oder Feuchtigkeit. Seltener können auch Softwarefehler, Probleme in der externen Verkabelung oder Kommunikationsstörungen die Ursache sein.

In den meisten Fällen liegt ein elektronischer Defekt an Bauteilen wie Mikroprozessoren, Speicherchips (EEPROM), Kondensatoren oder Widerständen vor. Diese können durch Alterung, thermische Belastung oder Vibrationen ausfallen. Auch Korrosion durch eingedrungene Feuchtigkeit kann zu feinen Rissen in Leiterbahnen oder kalten Lötstellen führen.

Beschädigungen an der externen Verkabelung, den Steckverbindungen zum Steuergerät oder ein Massefehler können ebenfalls zu inkonsistenten Spannungsversorgungen führen, die das Steuergerät als internen Defekt interpretiert und sich selbst sperrt.

Obwohl seltener, kann ein Softwarefehler oder eine beschädigte Codierung im Speicher des Steuergeräts den Fehler B2000 00 auslösen. Dieser Zustand kann manchmal nach Tiefentladung der Fahrzeugbatterie oder durch Spannungsspitzen im Bordnetz auftreten.

Häufig tritt dieser Fehler zusammen mit dem Code 16772622 auf, der ebenfalls auf ein defektes Steuergerät hinweist und oft dasselbe Fehlerbild beschreibt.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler 16772610 auf?

Der Fehlercode 16772610 – B2000 00 tritt vorrangig bei Modellen des Volkswagen-Konzerns auf. Insbesondere sind bestimmte Baureihen von Skoda, Audi und Volkswagen betroffen, die Steuergeräte mit spezifischen Teilenummern wie 6N0909603, 6Q0909601A oder ähnlichen verwenden.

Bei Airbag24 reparieren wir diesen Fehler für eine Vielzahl von Modellen. Zu den am häufigsten betroffenen Fahrzeugen gehören:

Skoda: Octavia 3 [5E] (2012-2020) und Octavia Combi Mk3

Audi: A8 D4 [4H] (2010-2017) und A6 C7 [4G] (2010-2018)

Volkswagen: Golf 7 [5G/AU] und Touareg [CR] (ab 2018)

Die Reparatur ist für eine Vielzahl von Teilenummern möglich, darunter 16772610, 16772622, 6N0909603, 6N0909603T, 6N0909606E, 6N0909606S und 6Q0 909 601 A/B/E.

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Die Reparatur des Fehlercodes 16772610 konzentriert sich auf die Instandsetzung der Elektronik des ausgebauten Steuergeräts. Nach Einsendung wird das Gerät analysiert, defekte Hardware-Komponenten werden ersetzt und die Software wird geprüft. Nach erfolgreichem Test wird das Gerät einbaufertig zurückgesendet, inklusive 12 Monaten Gewährleistung.

Nachdem das defekte Airbag-Steuergerät an Airbag24 gesendet wurde, führen unsere Techniker eine detaillierte elektronische Diagnose durch. Dabei werden alle Bauteile auf der Platine messtechnisch überprüft, um die genaue Fehlerquelle zu lokalisieren.

Die eigentliche Reparatur umfasst den Austausch der defekten elektronischen Bauteile durch neue, hochwertige Komponenten. Kalte Lötstellen werden nachgelötet und beschädigte Leiterbahnen professionell instand gesetzt.

Falls notwendig, werden auch Softwarefehler korrigiert oder gespeicherte Crash-Daten gelöscht. Das Steuergerät wird auf seinen ursprünglichen Werkszustand zurückgesetzt, ohne dass eine Neucodierung am Fahrzeug erforderlich ist.

Anschließend durchläuft jedes reparierte Steuergerät einen umfassenden Funktionstest an einem speziellen Prüfstand. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug muss lediglich der Fehlerspeicher gelöscht werden. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error 16772610 - Steuergerät defekt - B2000 00 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!