Was bedeutet der Fehlercode 16772622 - B2000 00?

Der Fehlercode 16772622, oft in Kombination mit dem DTC B2000 00, signalisiert einen kritischen und fundamentalen Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS). Dies ist keine periphere Störung, sondern ein interner Gerätefehler, der das gesamte Rückhaltesystem lahmlegt. Das Steuergerät erkennt einen irreparablen Zustand und deaktiviert sich selbst, um Fehlfunktionen zu verhindern.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die interne Selbstdiagnose des Steuergeräts einen schwerwiegenden Fehler in der eigenen Hardware oder den Kerndaten festgestellt hat. Dies kann durch beschädigte elektronische Bauteile oder durch permanent gespeicherte Crash-Daten verursacht werden, die sich über die Standard-Diagnoseschnittstelle (OBD2) nicht mehr löschen lassen.

Die Folge ist der Totalausfall des Supplemental Restraint Systems (SRS). Im Falle eines Unfalls werden weder Airbags noch Gurtstraffer ausgelöst. Aus diesem Grund ist eine sofortige professionelle Diagnose und Instandsetzung unerlässlich, da die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt und die Hauptuntersuchung nicht bestanden wird.

Welche Symptome zeigen sich bei 16772622 - B2000 00?

Die Symptome eines defekten Airbag-Steuergeräts mit dem Fehler B2000 00 sind eindeutig und sicherheitskritisch. Das offensichtlichste Anzeichen ist die permanent leuchtende Airbag- oder SRS-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zudem ist das gesamte Airbag-System außer Funktion und eine Kommunikation mit dem Steuergerät über Diagnosegeräte ist oft nicht mehr möglich.

Das primäre Warnsignal ist die dauerhaft aktive Airbag-Warnleuchte. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr und signalisiert dem Fahrer, dass das Sicherheitssystem nicht betriebsbereit ist. Ignorieren dieser Warnung ist lebensgefährlich.

Ein weiteres häufiges Symptom ist, dass professionelle Diagnosegeräte wie die von Gutmann oder Bosch keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät herstellen können. Das Modul antwortet nicht mehr auf Abfragen, was die Fehlerdiagnose erschwert und auf einen tiefgreifenden internen Defekt hindeutet.

Falls eine Kommunikation noch möglich ist, zeigt der ausgelesene Fehlerspeicher den Code 16772622 bzw. B2000 00 als permanenten, nicht löschbaren Fehler an. Versuche, gespeicherte Crash-Daten zu entfernen, scheitern in der Regel über die OBD2-Schnittstelle.

Welche Ursachen führen zu 16772622 - B2000 00?

Die Hauptursachen für den Fehlercode 16772622 sind direkt im Steuergerät selbst zu finden. An erster Stelle stehen permanent gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall. Weitere Gründe sind physische Defekte an internen Bauteilen oder gravierende Kommunikationsstörungen, die durch Softwarefehler ausgelöst werden können.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. Diese sperren das Modul aus Sicherheitsgründen und sind oft so tief im Speicher verankert, dass sie nur mit Spezialausrüstung entfernt werden können. Ein Löschversuch über Standard-Diagnosegeräte schlägt fehl und führt zur permanenten Fehlermeldung.

Eine weitere primäre Ursache sind physische Defekte auf der Platine des Steuergeräts. Dies können beschädigte Mikroprozessoren, fehlerhafte Speicherchips (EEPROM) oder kalte Lötstellen sein, die zu einer vollständigen Funktionsstörung des Geräts führen.

Obwohl der Fehlercode auf das Steuergerät selbst verweist, sollten sekundäre Fehlerquellen im Umfeld geprüft werden. Dazu gehören beschädigte Leitungen, korrodierte Steckverbindungen zum SRS-System oder defekte Sensoren wie die Sitzbelegungsmatte, die in seltenen Fällen zu Folgefehlern im Steuergerät führen können.

Welche Fahrzeuge sind von diesem Fehler betroffen?

Der Fehlercode 16772622 tritt vorrangig bei spezifischen Fahrzeugmodellen der VAG-Gruppe auf. Insbesondere sind Baureihen von Skoda, Audi und Volkswagen betroffen, bei denen bestimmte Generationen von Airbag-Steuergeräten verbaut wurden. Eine Reparatur ist hier oft die wirtschaftlichste Lösung.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 16772622 - B2000 00 für folgende Modelle und Baureihen:

Skoda: Octavia 3 (5E) (2012-2017), Octavia 3 (5E) Facelift (2017-2020), Octavia Combi Mk3

Audi: A8 D4 4H (2010-2013), A8 D4 4H Facelift (2013-2017), A6 C7 4G (2010-2014), A6 C7 4G Facelift (2014-2018)

Volkswagen: Golf 7 (5G/AU), Touareg CR (ab 2018)

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Eine professionelle Reparatur stellt die volle Funktionsfähigkeit des originalen Airbag-Steuergeräts wieder her. Der Prozess bei Airbag24 umfasst eine präzise Eingangsanalyse, die fachgerechte Instandsetzung auf Bauteilebene und eine abschließende Funktionsprüfung. Dies ist die sichere und kosteneffiziente Alternative zum teuren Neuteil.

Der Prozess beginnt idealerweise mit dem Auslesen des Fehlerspeichers in einer Fachwerkstatt, um den Fehler B2000 00 zu bestätigen. Anschließend wird das Steuergerät fachmännisch ausgebaut und sicher verpackt an uns versendet.

Nach Eingang bei Airbag24 wird das Steuergerät von unseren Technikern einer eingehenden Prüfung unterzogen. Wir analysieren die Hardware und Software, um die exakte Fehlerquelle zu lokalisieren – seien es gesperrte Crash-Daten oder ein physischer Defekt auf der Platine.

Je nach Diagnose werden die festsitzenden Crash-Daten mit Spezialsoftware gelöscht, fehlerhafte Bauteile ersetzt oder Softwarekorrekturen vorgenommen. Wir stellen die ursprüngliche, einwandfreie Funktion des Geräts wieder her.

Nach erfolgreicher Reparatur durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest. Erst wenn alle Parameter den Herstellervorgaben entsprechen, wird es für den Rückversand freigegeben. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur des Airbag-Steuergeräts?

Die Reparatur des originalen Airbag-Steuergeräts ist in den meisten Fällen die beste Lösung. Sie bietet eine erhebliche Kostenersparnis von bis zu 70 % im Vergleich zu einem Neuteil, dessen Preis oft bei fast 1.000 Euro liegt. Zudem entfällt die Notwendigkeit einer teuren Neuprogrammierung beim Vertragshändler.

Ein wesentlicher Vorteil ist, dass das reparierte Originalsteuergerät die fahrzeugspezifische Kodierung behält. Es kann nach der Reparatur in der Regel ohne aufwendiges Anlernen oder Programmieren wieder eingebaut werden (Plug-and-Play). Dies spart zusätzliche Werkstattkosten und Zeit.

Ein funktionsfähiges Airbag-System ist Voraussetzung für das Bestehen der Hauptuntersuchung (HU). Eine Reparatur stellt nicht nur die Sicherheit der Insassen wieder her, sondern sichert auch die Fahrzeugzulassung. Die Verwendung von unsachgemäßen Überbrückungen oder Simulatoren ist illegal und lebensgefährlich.

Control unit repairs with the error 16772622 - Steuergerät defekt - B2000 00 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!