Was signalisiert der Fehlercode 16 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 16 ist ein Diagnosecode, der auf spezifische Störungen im Airbag-Steuergerät hindeutet. Er signalisiert häufig ein beschädigtes oder nicht kommunizierendes Steuergerät, nicht vollständig gelöschte Crash-Daten nach einem Unfall oder interne Defekte auf der Leiterplatte, die die Funktion des Sicherheitssystems beeinträchtigen.

Dieser Fehler kann als generische oder herstellerspezifische Meldung auftreten. Im Kern weist er darauf hin, dass das Steuergerät seine sicherheitsrelevante Aufgabe aufgrund einer internen Störung nicht mehr zuverlässig ausführen kann.

Elektronisch betrachtet bedeutet dies, dass entweder die interne Logik durch fehlerhafte Daten blockiert ist, wie zum Beispiel nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten, oder dass Hardware-Komponenten auf der Platine selbst defekt sind und die Signalverarbeitung verhindern.

Woran erkennt man den Fehlercode 16?

Das primäre Symptom für Fehlercode 16 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett. Zusätzlich kann es vorkommen, dass Diagnosegeräte keine Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät aufbauen können, was die Fehlersuche erschwert. Nach einem Unfall können trotz Austausch der Airbag-Komponenten weiterhin Probleme bestehen.

Die permanent aktive Airbag-Warnleuchte ist das eindeutigste Anzeichen. Sie erlischt auch nach einem Neustart des Motors nicht und signalisiert dem Fahrer eine schwerwiegende Störung im Rückhaltesystem.

Ein weiteres typisches Merkmal ist, dass Werkstatttester keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät herstellen können. Das Gerät antwortet nicht auf Diagnoseanfragen, was oft auf einen internen Defekt oder eine Blockade durch Crash-Daten hindeutet.

Besonders nach einem Unfall kann der Fehler auftreten, selbst wenn sichtbare Komponenten wie Airbags oder Gurtstraffer bereits ersetzt wurden. Dies liegt daran, dass die im Steuergerät gespeicherten Crash-Daten eine Reaktivierung des Systems verhindern.

Warum tritt der Fehlercode 16 auf?

Die Hauptursachen für den Fehlercode 16 sind vielfältig und umfassen oft interne Defekte im Steuergerät selbst, wie fehlerhafte Bauteile auf der Leiterplatte. Eine weitere Kernursache sind gespeicherte und nicht vollständig gelöschte Crash-Daten nach einem Unfall, die eine Weiterverwendung des Geräts blockieren und als Fehler signalisiert werden.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät unwiderruflich sogenannte Crash-Daten. Diese Sperre ist eine Sicherheitsmaßnahme und verhindert die Wiederverwendung eines potenziell beschädigten Geräts. Ohne ein professionelles Zurücksetzen dieser Daten bleibt der Fehler bestehen.

Auch Defekte an der Hardware des Steuergeräts sind eine häufige Ursache. Dazu zählen beschädigte Bauteile auf der Leiterplatte, fehlerhafte Lötstellen oder Probleme mit den internen Kontakten, die zu Kommunikations- oder Verarbeitungsfehlern führen.

Seltener können auch Programmierfehler oder Störungen in der internen Software bzw. Firmware für den Fehlercode 16 verantwortlich sein. Diese verhindern die korrekte Initialisierung und Funktion des Airbag-Systems.

Bei welchen Modellen tritt der Fehlercode 16 auf?

Der Fehlercode 16 tritt herstellerübergreifend auf. Betroffen sind diverse Modelle von Ford, Daewoo, Daihatsu, Jaguar und Subaru. Konkret sind Fahrzeuge wie der Ford Ranger, Daewoo Nubira, Daihatsu Boon und der Subaru Tribeca häufiger betroffen. Auch bei spezifischen Teilenummern wie bei Mazda Verisa oder Iveco Cursor ist dieser Fehler bekannt.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 16 für eine Vielzahl von Fahrzeugen. Unsere Expertise umfasst unter anderem folgende Modelle:

Ford: Escort Mk1, Ranger III (2011-2023, inklusive beider Facelifts) und Transit Mk2.

Daewoo: Nubira J150 (1999-2002).

Daihatsu: Boon M300 (2004-2015), Gran Move G301 (1999-2002) und Gran Move G303 (1997-1999).

Jaguar: 420G I.

Subaru: Tribeca B9 (2005-2007) sowie das Facelift-Modell (2007-2014).

Zusätzlich ist der Fehler bei spezifischen Teilenummern bekannt, wie zum Beispiel der Teilenummer 16 bei Modellen wie dem Mazda Verisa oder dem Iveco Cursor.

Wie wird der Fehlercode 16 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlercodes 16 ist ein mehrstufiger Prozess. Nach dem Ausbau und der Einsendung des Steuergeräts an Airbag24 erfolgt eine genaue Fehlerdiagnose. Kern der Reparatur ist das Zurücksetzen der Crash-Daten sowie die Instandsetzung der Elektronik, gefolgt von einer abschließenden Funktionsprüfung.

Der Prozess beginnt mit dem Ausbau des defekten Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Anschließend wird das Gerät sicher verpackt an die Fachwerkstatt gesendet.

Bei Airbag24 starten die Techniker mit einer umfassenden Diagnose. Dabei wird der Fehlerspeicher ausgelesen und das Gerät auf interne Softwarefehler, Kommunikationsstörungen und gespeicherte Crash-Daten analysiert.

Der zentrale Reparaturschritt ist die elektronische Instandsetzung. Dies umfasst das professionelle Zurücksetzen der Crash-Daten, die Reparatur oder den Austausch defekter Bauteile auf der Platine und die Behebung von Lötstellenfehlern. Falls notwendig, wird die Firmware neu aufgespielt.

Nach der Reparatur durchläuft jedes Steuergerät eine sorgfältige Funktionsprüfung. So wird sichergestellt, dass es wieder einwandfrei mit dem Fahrzeug kommuniziert und seine Schutzfunktion vollständig erfüllt. Auf die durchgeführte Reparatur erhalten Sie 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur des Steuergeräts bei Fehlercode 16?

Ja, eine Reparatur ist in den meisten Fällen die wirtschaftlichste Lösung. Im Vergleich zum Kauf eines neuen Steuergeräts lassen sich oft 50-70% der Kosten einsparen. Insbesondere bei Premiumfahrzeugen ist die Reparatur eine sinnvolle Alternative, die die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherstellt.

Die Kostenersparnis ist erheblich, da ein Neuteil je nach Fahrzeugmodell sehr teuer sein kann. Die Reparaturkosten betragen oft nur 30-50 % des Neupreises, was besonders bei Fahrzeugen von Marken wie Mercedes, BMW oder Audi eine wirtschaftlich kluge Entscheidung darstellt.

Durch die Reparatur bei einem Spezialisten mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 durchgeführten Reparaturen wird die Fahrzeugsicherheit garantiert wiederhergestellt. Da es sich um ein zentrales Sicherheitsbauteil handelt, sollte diese Arbeit ausschließlich von zertifizierten Fachwerkstätten durchgeführt werden.

Control unit repairs with the error 16 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!