Was signalisiert der Fehlercode 2079 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode 2079 deutet bei einem Alfa Romeo Spider 916 in den meisten Fällen auf einen internen, hardwareseitigen Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS) hin. Alternativ kann er ein schwerwiegendes Kommunikationsproblem signalisieren, bei dem das Steuergerät nicht mehr mit anderen Systemkomponenten oder dem Diagnosegerät kommunizieren kann. Das System ist in diesem Zustand deaktiviert.
Technisch gesehen bedeutet dies, dass ein kritischer Fehler auf der Hauptplatine des Steuergeräts vorliegt. Ursachen hierfür sind oft alterungsbedingter Verschleiß von elektronischen Bauteilen, Schäden durch Überspannung im Bordnetz oder eingedrungene Feuchtigkeit, die zu Korrosion führt.
Wenn das Steuergerät als Ursache einen Kommunikationsfehler meldet, liegt dies meist an der Folge des internen Defekts. Die Hardware ist nicht mehr in der Lage, Daten auf dem CAN-Bus korrekt zu senden oder zu empfangen, was es für Diagnosegeräte unmöglich macht, eine Verbindung aufzubauen.
Woran erkennt man den Fehler 2079?
Das primäre Anzeichen für den Fehlercode 2079 ist eine permanent oder sporadisch leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument des Alfa Romeo Spider. Zudem lässt sich das Airbag-Steuergerät oft nicht mehr mit einem Diagnosegerät auslesen und im Fehlerspeicher hinterlegte Fehler können nicht gelöscht werden. Die Airbags sind in der Regel deaktiviert.
Die aktive Airbag-Warnleuchte ist das eindeutigste Symptom. Sie signalisiert dem Fahrer, dass das Sicherheitsrückhaltesystem (SRS) einen Selbsttest nicht bestanden hat und die Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet ist.
Ein weiteres klares Indiz ist die fehlgeschlagene Diagnose. Versucht eine Werkstatt, über den OBD-Anschluss auf das Airbag-Modul zuzugreifen, wird die Verbindung verweigert oder es kommt die Rückmeldung, dass das Steuergerät nicht antwortet.
Selbst wenn eine Verbindung kurzzeitig möglich ist, lässt sich der Fehlercode 2079 nicht dauerhaft löschen. Er erscheint sofort wieder, was auf einen permanenten, hardwarebasierten Defekt hindeutet und nicht auf einen sporadischen Wackelkontakt.
Welche Ursachen führen zu Fehlercode 2079?
Die Hauptursache für den Fehlercode 2079 ist ein interner Defekt der Hardware im Airbag-Steuergerät selbst. Dieser wird oft durch Alterung, Überspannung oder Wasserschäden verursacht. Weitere Ursachen können Kommunikationsfehler durch defekte Kabel oder Steckverbindungen sowie fehlerhafte Signale von externen Komponenten wie der Wickelfeder sein.
An erster Stelle steht der interne Hardwaredefekt. Nach vielen Jahren im Betrieb können elektronische Komponenten wie Prozessoren, Speicherbausteine (EEPROMs) oder Kondensatoren ausfallen. Kalte Lötstellen auf der Platine sind ebenfalls eine häufige Fehlerquelle.
Obwohl seltener, sollten auch externe Faktoren geprüft werden. Eine Sichtprüfung der Verkabelung zum Steuergerät kann Beschädigungen oder korrodierte Stecker aufdecken, die die Kommunikation stören.
Komponenten wie eine defekte Wickelfeder am Lenkrad oder fehlerhafte Airbagstecker können ebenfalls zu Problemen führen, die vom Steuergerät als interner Fehler interpretiert werden können, auch wenn der Fokus bei Code 2079 klar auf dem Steuergerät selbst liegt.
Bei welchen Modellen tritt der Fehler 2079 auf?
Der Fehlercode 2079 ist ein spezifisches Problem, das hauptsächlich bei Modellen der Marke Alfa Romeo auftritt. Insbesondere die Baureihe Spider 916 ist von diesem Fehler im Airbag-Steuergerät betroffen. Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur dieses Fehlers für diese spezifischen Fahrzeuge spezialisiert.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 2079 schwerpunktmäßig für folgende Alfa Romeo Modelle:
Alfa Romeo Spider 916 (Baujahr 1995-2003)
Alfa Romeo Spider 916 Facelift (Baujahr 2003-2005)
Wie wird der Fehlercode 2079 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlercodes 2079 erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts und die Einsendung an einen Spezialisten. Bei Airbag24 wird die interne Elektronik auf Bauteilebene analysiert und repariert. Eventuell gespeicherte Crash-Daten werden gelöscht, um die volle Funktionalität wiederherzustellen und eine Plug-and-Play-Lösung zu bieten.
Nachdem das ausgebaute Steuergerät bei Airbag24 eingegangen ist, erfolgt eine detaillierte Analyse der Platine durch erfahrene Techniker. Dabei werden die elektronischen Bauteile geprüft, die für den Fehler 2079 verantwortlich sind.
Der Reparaturprozess umfasst den Austausch defekter Komponenten und die Nacharbeitung von Lötstellen. Falls im Speicher Crash-Daten hinterlegt sind, die eine Reaktivierung des Geräts verhindern, werden diese fachmännisch zurückgesetzt.
Anschließend wird das Steuergerät umfassenden Funktionstests unterzogen, um sicherzustellen, dass der interne Fehler behoben ist und die Kommunikation wieder einwandfrei funktioniert. Auf alle Reparaturen gewähren wir eine Gewährleistung von 12 Monaten.
Lohnt sich die Reparatur des Steuergeräts?
Ja, die Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Im Vergleich zu einem teuren Neuteil, dessen Kosten oft über 500 Euro liegen, bietet die Reparatur eine erhebliche Ersparnis. Zudem entfällt in der Regel die Notwendigkeit einer aufwendigen Neucodierung des Geräts am Fahrzeug.
Der finanzielle Vorteil ist signifikant. Eine Reparatur kann eine Ersparnis von 50 % bis 70 % im Vergleich zum Kauf und Einbau eines neuen Steuergeräts vom Hersteller bedeuten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der Erhalt der originalen Fahrzeugkonfiguration. Ein repariertes Gerät ist nach dem Wiedereinbau sofort einsatzbereit (Plug-and-Play), während ein Neuteil oft kostspielig an das spezifische Fahrzeug angelernt und codiert werden muss.
Control unit repairs with the error 2079 in our shop:
-
Alfa Romeo Spider 916 airbag control unit repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact