Was bedeutet der Fehlercode 93FA im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode 93FA in BMW Airbag-Steuergeräten, insbesondere im SGM (Safety and Gateway Module) des X5 E70, signalisiert einen kritischen internen Hardwarefehler. Die Ursache liegt typischerweise in einer fehlerhaften oder unzureichenden Spannungsversorgung innerhalb des Steuergeräts. Dies ist meist auf defekte elektronische Bauteile wie Kondensatoren zurückzuführen und führt zur Deaktivierung sicherheitsrelevanter Rückhaltesysteme.
Dieser spezifische Fehlereintrag weist darauf hin, dass die interne Logik des Sicherheitsrückhaltesystems nicht mehr korrekt arbeiten kann. Das Steuergerät erkennt die eigene fehlerhafte Spannungsversorgung und schaltet aus Sicherheitsgründen die Airbag-Kontrollleuchte an, um den Fahrer zu warnen.
Im Gegensatz zu Fehlern, die auf externe Sensoren oder Verkabelungen hindeuten, ist 93FA ein klarer Indikator für ein Problem auf der Platine des Steuergeräts selbst. Die Integrität des gesamten Rückhaltesystems ist somit kompromittiert.
Woran erkennt man den Fehler 93FA?
Das Leitsymptom des Fehlers 93FA ist eine dauerhaft aktive Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Häufig wird dies von einer Textmeldung wie "Rückhaltesysteme gestört" im Display und einem Warnton bei jedem Fahrzeugstart begleitet. Ein weiteres klares Indiz ist, dass sich der Fehlercode nach dem Löschen sofort wieder neu setzt und keine Kommunikation zwischen Diagnosegerät und Steuergerät möglich ist.
Die Airbag-Warnleuchte leuchtet konstant und erlischt nicht mehr nach dem Motorstart. Dies signalisiert dem Fahrer eine schwerwiegende Störung im Sicherheitssystem, die umgehend behoben werden muss.
Oftmals kann eine Werkstatt mit gängigen Diagnosegeräten keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät herstellen. Das Modul antwortet nicht mehr auf Abfragen über die Diagnoseschnittstelle, was die Fehlersuche erschwert.
Selbst wenn eine kurzzeitige Kommunikation gelingt und der Fehlerspeicher gelöscht wird, tritt der Code 93FA unmittelbar beim nächsten Zündzyklus wieder auf. Dieses persistente Verhalten ist charakteristisch für einen internen Hardwaredefekt.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode 93FA?
Die Hauptursache für den Fehlercode 93FA ist ein Defekt in der internen Spannungsversorgung des Steuergeräts, hervorgerufen durch alternde oder beschädigte Kondensatoren (Elkos) auf der Platine. Diese Bauteile verlieren ihre Kapazität, wölben sich oder laufen aus. Weitere Ursachen können Überspannungsschäden, allgemeiner Bauteilverschleiß oder Wasserschäden sein, die die Elektronik korrodieren lassen.
Der primäre Auslöser ist fast immer ein elektronischer Defekt. Mit der Zeit verlieren die auf der Steuerplatine verbauten Elektrolytkondensatoren ihre Funktion. Ein sichtbares Zeichen hierfür ist eine Aufwölbung oder Beule an der Oberseite des Kondensators.
Neben den Kondensatoren können auch andere interne Fehler im Steuermodul oder Schäden durch Überspannungsspitzen, beispielsweise bei Starthilfe, den Fehler verursachen. Störungen auf dem CAN-Bus sind dabei oft eine Folge, nicht die primäre Ursache des Defekts.
Obwohl seltener, können auch Wasserschäden zu Korrosion an Steckverbindungen oder auf der Platine führen und so die Spannungsversorgung stören und den Fehlercode 93FA auslösen.
Der Fehler 93FA tritt häufig im Kontext mit anderen Codes auf, die ebenfalls auf Spannungsprobleme hinweisen. Dazu gehören insbesondere 93F9 (Energiereserve Spannungsversorgung), 93F5 und 93F7 (Sensor Spannungsversorgung) sowie 93FC (Steuergerät-Spannungsversorgung niedrig).
Welche Fahrzeuge sind von 93FA betroffen?
Der Fehlercode 93FA ist ein bekanntes Problem bei BMW-Fahrzeugen, das vorrangig die Baureihe X5 E70 betrifft. Sowohl die Vor-Facelift-Modelle (Baujahre 2006 bis 2010) als auch die Facelift-Modelle, bekannt als E70 LCI (Baujahre 2010 bis 2013), sind häufig mit diesem Steuergerätefehler konfrontiert. Das Problem liegt im verbauten Safety and Gateway Module (SGM).
Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur dieser spezifischen Steuergeräte spezialisiert und bieten eine zuverlässige Lösung für den Fehlercode 93FA bei folgenden Modellen an:
BMW: X5 E70 (2006-2010) sowie X5 E70 LCI (2010-2013)
Wie wird der Fehler 93FA professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers 93FA ist eine Reparatur auf Bauteilebene und erfolgt nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts. Bei Airbag24 wird die Platine des Moduls analysiert, die defekten Kondensatoren und andere beschädigte Komponenten der Spannungsversorgung werden fachmännisch ersetzt. Sollten Crashdaten gespeichert sein, werden diese zurückgesetzt. Nach erfolgreichem Abschlusstest wird das instand gesetzte Gerät mit 12 Monaten Gewährleistung zurückgesendet.
Vor dem Ausbau sollte eine Fachwerkstatt den Fehlerspeicher mit geeigneter Software wie INPA oder ISTA auslesen, um externe Fehlerquellen wie Sensoren oder Verkabelung sicher auszuschließen. Das Ausleseprotokoll sollte dem Steuergerät bei der Einsendung beigelegt werden.
Das Steuergerät befindet sich im Beifahrerfußraum oder hinter dem Handschuhfach. Wichtiger Sicherheitshinweis: Vor dem Ausbau ist unbedingt die Fahrzeugbatterie abzuklemmen. Die Kondensatoren können Restspannung führen, weshalb das Öffnen des Gehäuses nur durch Fachpersonal erfolgen sollte.
Nach Eingang bei Airbag24 wird das Steuergerät geöffnet und die Platine inspiziert. Die Techniker identifizieren die defekten Bauteile – meist die gewölbten Kondensatoren – und ersetzen diese durch neue, qualitativ hochwertige Komponenten.
Ist der Fehler die Folge eines Unfalls, wird der interne Crashspeicher gelöscht. Dies setzt das Steuergerät in den Werkszustand zurück, ohne dass die originale Fahrgestellnummer verloren geht, was bei einem Neuteil nicht der Fall ist.
Jedes reparierte Steuergerät durchläuft einen Funktionstest, bevor es versiegelt und an den Kunden zurückgeschickt wird. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten.
Lohnt sich die Reparatur bei Fehlercode 93FA?
Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Fehler 93FA ist die wirtschaftlich und technisch sinnvollste Lösung. Sie ist deutlich günstiger als der Kauf eines neuen Steuergeräts, dessen Kosten oft ein Vielfaches betragen. Zudem bleibt die originale Fahrzeugcodierung erhalten, was ein aufwendiges Anlernen eines Neuteils überflüssig macht. Die Reparatur ist zudem eine nachhaltige Alternative zum Austausch.
Die Reparaturkosten stellen eine erhebliche Ersparnis im Vergleich zu einem Neuteil dar. Ein neues SGM-Modul kann beim Hersteller schnell hohe drei- bis vierstellige Beträge kosten, während eine Reparatur nur einen Bruchteil davon ausmacht.
Da das originale Steuergerät repariert wird, bleiben alle fahrzeugspezifischen Daten wie die Fahrgestellnummer (VIN) und die Codierung erhalten. Das reparierte Gerät kann einfach wieder eingebaut werden ("Plug-and-Play") und funktioniert sofort ohne zusätzliche Programmierung.
Eine fachmännisch durchgeführte Reparatur stellt die volle Funktionsfähigkeit des sicherheitsrelevanten Airbag-Systems wieder her. Mit der gewährten Garantie von 12 Monaten ist die Instandsetzung eine sichere und zuverlässige Option.
Control unit repairs with the error 93FA in our shop:
-
BMW X5 E70 airbag control unit repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact