Was signalisiert der Fehlercode 9447936 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode 9447936 mit der Kennung B102A 00 signalisiert, dass im Airbag-Steuergerät irreversible Crashdaten nach einem Aufprallereignis auf der Fahrerseite gespeichert wurden. Das Steuergerät sperrt sich aus Sicherheitsgründen selbst und die Airbag-Funktion ist deaktiviert, bis diese Daten professionell gelöscht werden.
Technisch bedeutet dies, dass das Steuergerät einen Unfall registriert und die entsprechenden Informationen über die Auslösung im internen Speicher, meist einem EEPROM, abgelegt hat. Dieser Eintrag dient der Dokumentation des Unfallhergangs und kann nicht mit herkömmlichen Werkstatt-Testern entfernt werden.
Das System geht in einen passiven Sicherheitszustand über. Solange die Crashdaten aktiv sind, bleibt die Airbag-Warnleuchte permanent an und das gesamte Rückhaltesystem ist außer Betrieb, um Fehlauslösungen nach einem Unfall zu verhindern.
Woran erkennt man den Fehler B102A 00?
Das eindeutigste Symptom ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument, die sich auch nach einem Neustart des Fahrzeugs nicht abschaltet. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird der spezifische Code 9447936 oder B102A 00 als nicht löschbar angezeigt.
Neben der aktiven Warnleuchte ist die Funktion des gesamten Airbag-Systems deaktiviert. Das Fahrzeug bietet im Falle eines weiteren Unfalls keinen Schutz durch die Airbags, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Standard-Diagnosegeräte scheitern beim Versuch, diesen Fehler zu löschen. Sie melden in der Regel, dass der Fehler permanent oder das Steuergerät gesperrt ist, was auf die gespeicherten Crashdaten hinweist.
Welche Ursachen führen zu Fehlercode 9447936?
Die primäre und häufigste Ursache für den Fehlercode 9447936 ist ein tatsächlicher Verkehrsunfall oder eine Kollision, bei der die Sensoren auf der Fahrerseite einen Aufprall erkannt haben. In selteneren Fällen können auch schwere Defekte in der Verkabelung oder an den Sensoren selbst zu einer fehlerhaften Speicherung führen.
Nach einer Kollision werden die Crashdaten absichtlich im Steuergerät gespeichert, um eine weitere Nutzung ohne vorherige Prüfung und Instandsetzung zu verhindern. Dies ist die Hauptursache.
Weitere mögliche, wenn auch seltenere, Ursachen sind Verdrahtungsfehler. Defekte Kabel oder schlechte Steckverbindungen, insbesondere im Bereich unter dem Fahrersitz oder an der Wickelfeder in der Lenksäule, können die Kommunikation stören und Fehlermeldungen auslösen.
Auch mechanische Beschädigungen am Steuergerät durch Feuchtigkeit, Korrosion oder Softwareprobleme im Fahrzeugnetzwerk können in Ausnahmefällen zu diesem Fehlerbild führen.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler 9447936 auf?
Der Fehlercode 9447936 – Crashdaten gespeichert Fahrerseite B102A 00 – tritt spezifisch im Airbag-Steuergerät des Volkswagen Arteon der Baureihe 3H auf, die von 2017 bis 2024 produziert wurde. Airbag24 hat sich auf die Reparatur dieser speziellen Steuergeräte spezialisiert.
Konkret ist folgendes Modell betroffen:
Volkswagen: Arteon 3H (Baujahre 2017-2024)
Wie wird der Fehler 9447936 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur erfordert das Auslesen und gezielte Löschen der gespeicherten Crashdaten aus dem Speicher des Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 wird das ausgebaute Steuergerät analysiert und der interne Speicher mithilfe spezieller Diagnose- und Programmiergeräte zurückgesetzt, sodass es wieder voll funktionsfähig ist.
Der Ablauf bei Airbag24 beginnt nach dem Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug und der Einsendung. Zuerst wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um den Fehler B102A 00 zu bestätigen.
Anschließend wird über eine direkte Verbindung zum Steuergerät auf den internen Speicher zugegriffen und der Crash-Eintrag gelöscht. Falls notwendig, werden auch interne elektronische Komponenten geprüft und bei Bedarf die Software instand gesetzt.
Nach der erfolgreichen Löschung der Crashdaten durchläuft das Steuergerät einen vollständigen Funktionstest. Das reparierte Gerät kann anschließend wieder im Fahrzeug verbaut werden (Plug-and-Play) und funktioniert ohne weitere Programmierung. Auf alle Reparaturen gewährt Airbag24 eine Gewährleistung von 12 Monaten.