Was bedeutet der Fehlercode 9601 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode 9601 signalisiert, dass im internen Speicher des Airbag-Steuergeräts permanente Crash-Daten hinterlegt sind. Dieser Zustand tritt nach einem Unfall auf, bei dem Airbags oder Gurtstraffer ausgelöst wurden. Das Steuergerät sperrt sich daraufhin selbst, um eine fehlerhafte Funktion zu verhindern, was zum dauerhaften Leuchten der Airbag-Warnleuchte führt.
Das Airbag-Steuergerät fungiert als zentrale Steuereinheit des gesamten Rückhaltesystems. Es verarbeitet die Signale von Crash-Sensoren, entscheidet über die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer und führt kontinuierlich eine Eigendiagnose durch. Ein Zündkondensator stellt sicher, dass die Zündkreise auch bei einem Ausfall der Fahrzeugbatterie mit Energie versorgt werden.
Wird der Fehler 9601 gesetzt, bedeutet dies, dass ein Crash-Ereignis im Fehlerspeicher des Steuergeräts unwiderruflich gespeichert wurde. Diese Datenspeicherung ist eine Sicherheitsmaßnahme, die das Modul in einen gesperrten Zustand versetzt. Ein einfaches Löschen des Fehlerspeichers mit einem herkömmlichen Diagnosegerät ist in diesem Fall nicht mehr möglich.
Woran erkennt man den Fehlercode 9601?
Das eindeutigste Symptom des Fehlercodes 9601 ist die permanent aktive Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht und signalisiert einen kritischen, nicht behebbaren Systemfehler. Oft lässt sich der Fehler mit Standard-Diagnosegeräten nicht löschen, da das Steuergerät intern gesperrt ist.
Die Airbag-Warnleuchte leuchtet dauerhaft und nicht nur sporadisch. Dies zeigt an, dass das gesamte Airbag-System als Vorsichtsmaßnahme deaktiviert ist und bei einem erneuten Unfall nicht auslösen würde.
Bei einem Diagnoseversuch wird der Fehlercode 9601 im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts ausgelesen. Jeder Versuch, diesen spezifischen Code mit einer normalen Werkstattsoftware zu löschen, schlägt fehl, da die gespeicherten Crash-Daten einen tiefergehenden Eingriff erfordern.
Welche Ursachen führen zu 9601?
Die primäre und häufigste Ursache für den Fehlercode 9601 ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfallereignis, bei dem Rückhaltesysteme aktiviert wurden. Seltener können auch Kurzschlüsse durch Wassereintritt, defekte Kabel oder Sensoren sowie schlechte Steckverbindungen im System zu internen Fehlern führen.
Gespeicherte Crash-Daten sind die mit Abstand häufigste Ursache. Sobald das Steuergerät ein Auslösesignal an die Airbags sendet, wird dieser Vorgang permanent im Speicher vermerkt, was das Gerät für den weiteren Betrieb sperrt.
Weitere mögliche Fehlerquellen sind physikalische Beschädigungen des Steuergeräts. Ein Kurzschluss durch eingedrungene Feuchtigkeit kann sensible elektronische Bauteile auf der Platine zerstören und einen internen Fehler auslösen.
Auch Probleme in der Peripherie können in Ausnahmefällen zu Fehlfunktionen im Steuergerät führen. Dazu zählen defekte Kabel, korrodierte oder gelöste Airbagstecker sowie ein beschädigtes Wickelfedersystem an der Lenksäule, das die Verbindung zum Fahrerairbag herstellt.
Welche Fahrzeuge sind von 9601 betroffen?
Der Fehlercode 9601 ist besonders für Airbag-Steuergeräte mit der korrespondierenden Teilenummer 9601 bekannt. Bei Airbag24 reparieren wir diesen Fehlercode schwerpunktmäßig für Modelle der Marke Peugeot, insbesondere für den Peugeot 408 der ersten Generation.
Bei Airbag24 wird das Steuergerät mit Fehlercode 9601 für folgendes Modell instand gesetzt:
Peugeot 408 I (Baujahre 2010-2022)
Die enge Verknüpfung von Fehlercode und Teilenummer bei diesem spezifischen Steuergerät vereinfacht die Zuordnung und bestätigt, dass es sich um ein bekanntes Problem bei diesem Fahrzeugmodell handelt.
Wie wird der Fehler 9601 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers 9601 konzentriert sich auf die Beseitigung der gespeicherten Crash-Daten. Bei Airbag24 wird das Steuergerät nach der Einsendung analysiert, die Crash-Daten werden mittels Spezialsoftware gelöscht und die Hardware wird auf weitere Defekte geprüft. Ein Abschlusstest stellt die volle Funktionalität sicher.
Nach der Einsendung an Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten Ablauf. Zuerst wird das Steuergerät einer Sichtprüfung unterzogen, um äußere Schäden oder Anzeichen von Korrosion durch Feuchtigkeit festzustellen.
Der Kern der Reparatur ist das gezielte Löschen der Crash-Daten aus dem internen Fehlerspeicher. Dieser Vorgang erfordert spezialisierte Software und Hardware, die direkt auf die Speicherbausteine des Steuergeräts zugreifen, um die Sperre aufzuheben und das Gerät in den Zustand vor dem Unfall zurückzusetzen.
Parallel dazu werden die elektronischen Komponenten des Steuergeräts geprüft. Sollten defekte Leiterbahnen oder andere beschädigte Bauteile identifiziert werden, erfolgt eine fachgerechte Instandsetzung.
Nach erfolgreicher Reparatur wird ein umfassender Funktionstest durchgeführt. Damit wird gewährleistet, dass der Fehlercode 9601 dauerhaft gelöscht ist und das Steuergerät wieder einwandfrei arbeitet. Auf die Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.