Was signalisiert der Fehlercode 9660 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 9660 deutet auf einen kritischen internen Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS) hin. In der Regel liegt die Ursache in beschädigten elektronischen Bauteilen auf der Platine, wie Kondensatoren oder ICs, oder in gespeicherten Crash-Daten, die das Modul sperren. Das Steuergerät kann seine Sicherheitsfunktionen nicht mehr ausführen, was zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems führt.

Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass die Selbstdiagnose des Steuergeräts einen nicht behebbaren internen Zustand erkannt hat. Dies kann durch physische Schäden an der Hardware, wie defekte Lötstellen oder durch Feuchtigkeit verursachte Kurzschlüsse, ausgelöst werden. Ebenso können Spannungsspitzen oder eine konstante Unterversorgung die empfindliche Elektronik beschädigen und diesen permanenten Fehler auslösen.

Das Steuergerät versetzt sich daraufhin in einen Sicherheitsmodus, um Fehlzündungen der Airbags zu verhindern. In diesem Zustand ist eine Kommunikation über die OBD2-Schnittstelle oft nicht mehr möglich, und ein einfaches Löschen des Fehlerspeichers bleibt erfolglos, da die zugrundeliegende Hardware-Ursache weiterhin besteht.

Woran erkennt man den Fehlercode 9660?

Das Hauptsymptom des Fehlers 9660 ist eine permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Symbol) im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich das Airbag-Steuergerät oft nicht mehr mit einem Diagnosegerät ansprechen. Dies signalisiert, dass das gesamte Rückhaltesystem, einschließlich Airbags und Gurtstraffer, außer Funktion ist.

Die Airbag-Warnleuchte ist das deutlichste Anzeichen. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen permanenten und sicherheitsrelevanten Fehler hinweist, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert.

Ein weiteres klares Indiz ist, dass Werkstätten mit ihren Diagnosegeräten keine Verbindung zum Airbag-Modul herstellen können. Das Gerät antwortet nicht auf Anfragen, was eine weitere Diagnose oder das Löschen von Fehlern über die OBD2-Schnittstelle unmöglich macht.

Im Fehlerspeicher können spezifische Einträge wie „Crash Data gespeichert“, „Interner Fehler“ oder „Keine Kommunikation“ hinterlegt sein, die den Verdacht auf einen schwerwiegenden Defekt im Steuergerät selbst erhärten.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 9660?

Die häufigste Ursache für den Fehlercode 9660 sind interne Hardware-Defekte. Dazu zählen beschädigte Bauteile wie Kondensatoren oder integrierte Schaltkreise (ICs) auf der Platine. Eine weitere Hauptursache sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die das Steuergerät permanent sperren. Auch Spannungsprobleme oder Kurzschlüsse können die Elektronik beschädigen.

Interne Hardware-Schäden sind die primäre Fehlerquelle. Mit der Zeit können elektronische Bauteile verschleißen oder durch äußere Einflüsse wie Vibrationen und Temperaturschwankungen ausfallen. Dies führt zu Fehlfunktionen in der internen Logik des Steuergeräts.

Gespeicherte Crash-Daten sind ebenfalls eine häufige Ursache. Nach einem Unfall oder sogar einem starken Stoß (z. B. hartes Schließen einer Tür) kann das Steuergerät einen Crash-Event registrieren und sich selbst sperren. Dieser Zustand ist permanent und kann nur durch einen spezialisierten Eingriff zurückgesetzt werden.

Spannungsprobleme im Bordnetz, verursacht durch eine defekte Batterie oder Lichtmaschine, können zu Über- oder Unterspannung führen. Diese Schwankungen sind für die empfindliche Mikroelektronik des Steuergeräts schädlich und können irreversible Schäden verursachen.

Weitere mögliche, aber seltenere Ursachen sind defekte Steckverbindungen durch Korrosion oder lose Kontakte sowie Software- oder Firmware-Fehler, die nach unsachgemäßen Diagnoseeingriffen auftreten können.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode 9660 auf?

Der Fehlercode 9660 tritt spezifisch bei bestimmten Modellen der Marke Peugeot auf. Airbag24 hat sich auf die Reparatur der entsprechenden Airbag-Steuergeräte spezialisiert und bietet eine zuverlässige Instandsetzung für die betroffenen Fahrzeuge an, um die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehlercode 9660 schwerpunktmäßig für folgendes Modell:

Peugeot 408 I (Baujahre 2010–2022)

Wie wird der Fehlercode 9660 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers 9660 umfasst eine detaillierte Analyse, die Reparatur auf Bauteilebene und das Löschen von Crash-Daten. Bei Airbag24 werden defekte elektronische Komponenten ersetzt, die Platine instand gesetzt und das Gerät in den Werkszustand zurückversetzt. Ein Abschlusstest garantiert die volle Funktion, abgesichert durch 12 Monate Gewährleistung.

Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 erfolgt zunächst eine umfassende Diagnose. Dabei wird der interne Zustand des Geräts ausgelesen und die Hardware visuell sowie elektronisch auf Schäden überprüft, um die genaue Fehlerursache zu lokalisieren.

Im nächsten Schritt erfolgt die elektronische Reparatur auf Bauteilebene. Unsere Techniker identifizieren und ersetzen gezielt defekte Komponenten wie Kondensatoren, ICs oder Relais auf der Platine. Eventuelle Kurzschlüsse durch Feuchtigkeit oder beschädigte Leiterbahnen werden ebenfalls fachmännisch behoben.

Sind Crash-Daten im Speicher hinterlegt, werden diese mit spezieller Hard- und Software vollständig entfernt. Dadurch wird das Steuergerät in seinen ursprünglichen, funktionsfähigen Zustand zurückgesetzt und die interne Sperre aufgehoben.

Anschließend durchläuft jedes reparierte Steuergerät einen strengen Funktionstest. Hierbei wird die einwandfreie Kommunikation und die korrekte Ausführung aller Sicherheitsfunktionen simuliert. Erst nach erfolgreichem Test wird das Gerät für den Rückversand freigegeben und ist nach dem Einbau sofort wieder einsatzbereit. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error 9660 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!