Was bedeutet der Fehlercode 9845 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode 9845 signalisiert einen schwerwiegenden internen Fehler im Airbag-Steuergerät, der sowohl die Hardware als auch die Software betreffen kann. In der Regel deutet dieser Code auf beschädigte elektronische Bauteile, korrupte Speicherdaten oder eine fehlerhafte Spannungsversorgung hin. Das Steuergerät geht in einen Sicherheitsmodus, wodurch das gesamte Airbag-System deaktiviert wird.
Dieser spezifische Fehlercode tritt im SRS-Steuergerät (Supplemental Restraint System) auf und kennzeichnet ein Problem, das die zentrale Steuerung der passiven Sicherheitssysteme betrifft. Das Modul kann seine Überwachungs- und Auslösefunktionen nicht mehr korrekt ausführen.
Elektronisch gesehen kann die Ursache in defekten Mikroprozessoren, fehlerhaften Speicherbausteinen (EEPROM) oder beschädigten Leiterbahnen auf der Platine liegen. Solche Defekte verhindern, dass die interne Selbstdiagnose des Steuergeräts erfolgreich abgeschlossen wird, woraufhin der Fehler 9845 im Speicher abgelegt wird.
Woran erkennt man den Fehlercode 9845?
Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode 9845 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Häufig kann keine Kommunikation mehr mit dem Steuergerät über ein Diagnosegerät hergestellt werden. Das Fahrzeug meldet möglicherweise auch allgemeine Systemfehler wie „Airbag-System defekt“, was darauf hindeutet, dass die Sicherheitsfunktionen vollständig abgeschaltet sind.
Die Airbag-Warnleuchte bleibt nach dem Fahrzeugstart dauerhaft aktiv und erlischt nicht wie üblich nach wenigen Sekunden. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass das System einen kritischen, selbstüberwachten Fehler erkannt hat und nicht betriebsbereit ist.
Ein weiteres typisches Merkmal ist der komplette Ausfall der Diagnosefähigkeit. Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher auszulesen, antwortet das Airbag-Steuergerät nicht mehr auf Anfragen. Ein einfaches Löschen des Fehlers ist somit unmöglich und deutet auf einen tieferliegenden Defekt hin.
Im Falle eines Unfalls ist die Funktion der Airbags und Gurtstraffer nicht mehr gewährleistet. Das Fahrzeug hat seine passive Sicherheitsfunktion in diesem Bereich vollständig verloren, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Welche Ursachen führen zu Fehlercode 9845?
Die Hauptursache für Fehlercode 9845 sind interne Hardware-Defekte im Steuergerät, wie Schäden durch Alterung, Kurzschlüsse oder Wassereintritt. Sehr häufig sind auch nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten die Ursache, die das Gerät sperren. Weitere Gründe sind eine unzureichende Spannungsversorgung des Moduls oder Fehler in den Speicherbausteinen.
Interne Schäden an der Elektronik sind die häufigste Ursache. Dies umfasst alternde Bauteile wie Kondensatoren oder Prozessoren, kalte Lötstellen durch Vibrationen oder thermische Belastung sowie Korrosion nach einem Wassereinbruch.
Nach einem Unfall werden sogenannte Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts abgelegt. Diese Daten sperren das Modul dauerhaft und müssen durch eine spezialisierte Reparatur zurückgesetzt werden, da ein normales Löschen über Diagnosegeräte nicht möglich ist.
Eine fehlerhafte oder zu geringe Versorgungsspannung kann ebenfalls zu Datenkorruption im Speicher führen und den Fehler 9845 auslösen. Ursachen hierfür können eine schwache Batterie, korrodierte Anschlüsse oder Probleme im Bordnetz sein.
Oftmals treten zusätzlich zum Code 9845 weitere Fehler auf. Dazu gehören Codes wie B1000 oder 65535 (Steuergerät defekt), B1010 oder B1315 (Spannungsversorgung fehlerhaft) und allgemeine Fehler wie 0214 oder FFFF, die ebenfalls auf ein Problem mit dem Steuergerät selbst hindeuten.
Bei welchen Modellen tritt der Fehler 9845 auf?
Der Fehlercode 9845 ist ein spezifischer Code, der vorrangig bei älteren BMW-Modellen auftritt. Unsere Erfahrung zeigt, dass insbesondere das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 9845 im BMW M5 der Baureihe E34 von diesem Problem betroffen ist. Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur genau dieser Steuergeräte spezialisiert.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 9845 für folgendes spezifisches Modell:
BMW M5 (Baureihe E34), Baujahre 1988-1996
Wie wird der Fehlercode 9845 professionell repariert?
Die Reparatur des Fehlers 9845 ist ein rein elektronischer Prozess, der im Speziallabor stattfindet. Nach dem Ausbau und der Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät analysiert, um die genaue Ursache zu finden. Je nach Befund werden Crash-Daten gelöscht, defekte Hardware-Komponenten ersetzt oder die Software neu aufgespielt, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Wichtig ist hierbei, die Batterie abzuklemmen, um eine unbeabsichtigte Auslösung von Airbags zu verhindern. Anschließend wird das Modul sicher verpackt an uns gesendet.
Nach Eingang bei Airbag24 folgt eine detaillierte Analyse auf unseren spezialisierten Prüfständen. Wir lesen die internen Fehlerprotokolle aus und simulieren Fahrzeugbedingungen, um den Defekt exakt zu lokalisieren – sei es ein Hardware-Schaden, ein Software-Problem oder gespeicherte Crash-Daten.
Die Instandsetzung erfolgt auf Bauteilebene. Defekte Komponenten wie Mikroprozessoren, Speicherchips oder Kondensatoren werden ersetzt. Gespeicherte Crash-Daten werden aus dem Speicher gelöscht und die Software des Geräts wird bei Bedarf neu programmiert.
Nach der Reparatur durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest. Erst wenn alle Tests erfolgreich bestanden sind und das Gerät fehlerfrei kommuniziert, wird es für den Rückversand freigegeben. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.
Control unit repairs with the error 9845 in our shop:
-
BMW M5 E34 airbag control unit repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact