Was bedeutet der Fehlercode 9847 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 9847 signalisiert einen spezifischen internen Defekt im Airbag-Steuergerät. Dieser Fehler deutet darauf hin, dass die zentrale Steuereinheit des Sicherheitssystems eine Fehlfunktion in ihrer internen Hardware oder Software erkannt hat. In der Folge wird das gesamte Airbag-System vorsorglich deaktiviert, um Fehlauslösungen zu verhindern.

Das Airbag-Steuergerät ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems. Es empfängt und verarbeitet Signale von diversen Crash-Sensoren, um im Falle eines Unfalls den exakten Zündzeitpunkt für die Airbags und Gurtstraffer zu bestimmen. Eine integrierte Eigendiagnose überwacht permanent alle Systemkomponenten.

Tritt ein interner Fehler wie 9847 auf, speichert das Gerät diesen im Fehlerspeicher ab und aktiviert die Airbag-Kontrollleuchte. Die Energieversorgung der Zündkreise erfolgt über einen speziellen Zündkondensator, der eine Auslösung auch bei einem Ausfall der Fahrzeugbatterie sicherstellt. Ein interner Fehler kann diese lebenswichtige Funktion beeinträchtigen.

Woran erkennt man den Fehlercode 9847?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 9847 ist das permanente Aufleuchten der roten Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Die Leuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was anzeigt, dass das Sicherheitssystem nicht betriebsbereit ist und ein ernsthafter Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt wurde.

In den meisten Fällen gibt es keine weiteren spürbaren Symptome im Fahrbetrieb, da der Fehler ausschließlich das passive Sicherheitssystem betrifft. Die Deaktivierung des Systems bedeutet jedoch, dass bei einem Unfall weder Airbags noch Gurtstraffer auslösen würden.

Bei der Diagnose in der Werkstatt zeigt sich, dass das Steuergerät ausgelesen werden kann und den spezifischen Fehlercode 9847 preisgibt. Dies ist der Ausgangspunkt für die weitere Fehlersuche, die mit einer Sichtprüfung der externen Komponenten beginnt.

Was sind die häufigsten Ursachen für den Fehler 9847?

Die Ursachen für den Fehlercode 9847 sind vielfältig und reichen von gespeicherten Crash-Daten nach einem Unfall über interne Hardware-Defekte bis hin zu Problemen mit externen Bauteilen. Häufig führen Wassereintritt, Kurzschlüsse auf der Platine oder fehlerhafte Steckverbindungen zu diesem spezifischen Fehlerbild im Steuergerät.

Eine der Hauptursachen ist die Speicherung von Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts nach einer Kollision. Diese Daten blockieren die normale Funktion und müssen professionell gelöscht werden, damit das Gerät wieder einsatzbereit ist.

Interne Hardware-Defekte sind ebenfalls eine häufige Quelle. Wassereintritt kann zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine führen. Auch defekte elektronische Bauteile oder fehlerhafte Sensoren können den Fehlercode 9847 auslösen.

Externe Einflüsse dürfen nicht vernachlässigt werden. Beschädigte Kabel, schlechte Steckverbindungen oder eine defekte Wickelfeder am Lenkrad können ebenfalls zu internen Fehlermeldungen führen. Insbesondere bei 3-türigen Fahrzeugen kann die ständige Sitzbewegung zu Verschleiß an den Airbagsteckern führen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode 9847 auf?

Der Fehlercode 9847 ist besonders bekannt bei spezifischen Modellen der Marke BMW. Insbesondere die sportlichen Limousinen aus den späten 80er und frühen 90er Jahren sind häufig von diesem Defekt im Airbag-Steuergerät betroffen, was eine gezielte Reparatur erfordert.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 9847 schwerpunktmäßig für das folgende Modell:

BMW: M5 E34 (Baujahre 1988-1996)

Die betroffenen Steuergeräte tragen oft die Teilenummern 5WK4 027, 5WK4 060 oder 5WK4 061. Im BMW M5 E34 ist die Steuereinheit schwer zugänglich unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite montiert, was den Ausbau erschwert.

Wie wird der Fehler 9847 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers 9847 umfasst eine detaillierte Analyse des Steuergeräts auf Platinenebene. Nach der Einsendung an Airbag24 werden je nach Fehlerursache Crash-Daten gelöscht, Softwarefehler behoben oder defekte Hardware-Komponenten wie Prozessoren ersetzt. Abschließende Tests garantieren die volle Funktionsfähigkeit.

Der Reparaturprozess beginnt mit einer Eingangsprüfung des ausgebauten Steuergeräts. Mithilfe spezieller Diagnosesysteme wird der Fehlerspeicher ausgelesen und die genaue Ursache für den Code 9847 ermittelt.

Liegen gespeicherte Crash-Daten vor, werden diese mit zertifizierter Reparatur-Software unwiderruflich aus dem Speicher des Geräts entfernt. Handelt es sich um einen Software- oder Kommunikationsfehler, wird die Programmierung des Steuergeräts neu aufgesetzt.

Bei Hardware-Defekten werden die beschädigten elektronischen Bauteile auf der Platine lokalisiert und fachmännisch ausgetauscht. Nach erfolgreicher Reparatur durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest, bevor es an den Kunden zurückgesendet wird. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur des Steuergeräts?

Ja, die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Fehlercode 9847 ist die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Im Vergleich zu einem teuren Neuteil, das oft mehrere hundert Euro kostet, bietet die Instandsetzung eine erhebliche Ersparnis und stellt die ursprüngliche Funktionalität des Originalteils vollständig wieder her.

Ein neues Original-Steuergerät für den BMW M5 E34 kann erhebliche Kosten verursachen. Die gezielte Reparatur durch einen Spezialisten ist nicht nur deutlich günstiger, sondern auch nachhaltiger, da wertvolle Ressourcen geschont werden.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass das reparierte Original-Steuergerät in der Regel ohne aufwendige Codierung oder Programmierung wieder im Fahrzeug verbaut werden kann. Dies spart zusätzliche Zeit und Kosten in der Werkstatt. Mit 12 Monaten Gewährleistung bietet die Reparatur zudem volle Sicherheit.

Control unit repairs with the error 9847 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!