Was bedeutet der Fehlercode B0013?

Der Fehlercode B0013 signalisiert eine Störung im Auslösekreis des Fahrer-Airbags. Je nach Fahrzeughersteller kann dies einen elektrischen Fehler der Zündkapsel, einen Kurzschluss im Auslösekreis oder einen internen, hardwareseitigen Defekt im Airbag-Steuergerät selbst bedeuten. Es handelt sich um einen sicherheitsrelevanten Fehler, der die Funktionalität des Airbag-Systems beeinträchtigt.

Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät permanent die Widerstandswerte und die elektrische Integrität der Zündkreise. Weicht ein gemessener Wert von den Herstellervorgaben ab, wie es bei einem Kurzschluss oder einem Defekt der Zündkapsel der Fall ist, wird der Fehler B0013 im Speicher abgelegt und die Warnleuchte aktiviert.

In vielen Fällen deutet B0013 auf ein Problem mit der physischen Verbindung oder dem Bauteil selbst hin, sei es die Zündkapsel im Airbag-Modul oder die Verkabelung dorthin. Ein interner Fehler im Steuergerät verweist auf einen Defekt der internen Elektronik, der die Signalverarbeitung für den Auslösekreis stört.

Woran erkennt man den Fehler B0013?

Das Hauptsymptom des Fehlercodes B0013 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Der Fehler lässt sich in der Regel nicht mit einem Diagnosegerät löschen und bleibt aktiv, solange die Ursache nicht behoben ist. In manchen Fällen ist keine Kommunikation mit dem Steuergerät mehr möglich.

Die Airbag-Kontrollleuchte brennt persistent und erlischt nicht nach dem Fahrzeugstart. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass das Selbstdiagnosesystem des Airbag-Steuergeräts einen kritischen Fehler erkannt hat und das System vorsorglich deaktiviert wurde.

Ein weiteres Anzeichen kann sein, dass das Steuergerät nicht mehr auf Diagnoseabfragen reagiert. Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher auszulesen, schlägt die Kommunikation fehl, was auf einen schwerwiegenderen internen Defekt des Steuergeräts hindeuten kann.

Welche Ursachen führen zu B0013?

Die Ursachen für den Fehlercode B0013 sind fast ausschließlich hardwarebasiert. Häufig liegen defekte Kabel, fehlerhafte Zündkapseln des Fahrer-Airbags oder schlechte Steckverbindungen vor. Auch Wassereintritt mit daraus resultierenden Kurzschlüssen oder ein interner Elektronikdefekt im Steuergerät sind gängige Fehlerquellen.

Eine verbreitete mechanische Ursache ist eine beschädigte Wickelfeder (Schleifring) hinter dem Lenkrad. Insbesondere bei 3-türigen Fahrzeugen kann auch die wiederholte Bewegung der Vordersitze zu Kabelbrüchen oder schlechten Kontakten an den Airbagsteckern unter dem Sitz führen, die indirekt den Auslösekreis beeinflussen.

Defekte Sensoren oder die Zündkapseln selbst können ebenfalls den Fehler auslösen. Wenn Wasser in das Fahrzeuginnere gelangt und das Airbag-Steuergerät erreicht, führt dies oft zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine, was einen internen Fehler verursacht.

Schließlich kann der Fehler auch durch einen rein internen Defekt in der Elektronik des Steuergeräts entstehen, ohne dass eine externe Ursache vorliegt. Hierbei sind oft Bauteile auf der Platine betroffen, die für die Überwachung des Auslösekreises zuständig sind.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B0013 auf?

Der Fehlercode B0013 tritt bei einer Vielzahl von Herstellern auf. Besonders häufig ist er bei Modellen von Chevrolet, Opel, Ford und Pontiac zu finden. Aber auch bei europäischen und asiatischen Marken wie Dacia, Saab, SsangYong, Suzuki und Lexus ist dieser Fehlercode dokumentiert und reparabel.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B0013 für eine breite Palette an Fahrzeugen repariert. Dazu gehören unter anderem folgende Modelle:

Chevrolet: Suburban 4th Gen, Equinox 3. Generation (2017-2024), Blazer 5. Generation, Uplander 1. Generation (2004-2008), SSR 1. Generation (2003-2006), Matiz 3. Generation

Opel: Adam A (2012-2019)

Ford: GT II (2016-2023)

Pontiac: LeMans LE, Wave Hatchback, Pursuit G5, Grand Am (1999-2005)

Weitere Marken: Dacia Duster Prestige I, Daihatsu Move Latte L550, Iveco Trakker 8x4 I, Lexus ES MCV20 (1996-2001), Maserati A9 GCS, Rolls-Royce (diverse Modelle), Rover Streetwise S, Saab 9-5 (diverse Varianten), Saturn Vue Hybrid, Outlook XE/XR, SsangYong Musso Q200 (ab 2018), Suzuki Vitara S

Wie wird B0013 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur von Fehler B0013 erfordert eine genaue Analyse des eingesendeten Steuergeräts. Bei Airbag24 werden nach einer Eingangsprüfung die defekten elektronischen Bauteile auf der Platine identifiziert und ersetzt. Anschließend werden eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht und das Gerät einer umfassenden Funktionsprüfung unterzogen.

Zunächst ist es entscheidend, dass die Werkstatt vor dem Ausbau sicherstellt, dass der Fehler tatsächlich im Steuergerät und nicht in der Peripherie wie der Verkabelung oder den Sensoren liegt. Dem ausgebauten Gerät sollten idealerweise die Ausleseprotokolle beigelegt werden.

Nach Eingang bei Airbag24 wird das Steuergerät von Technikern geprüft. Abhängig von der Fehlerursache – ob Kurzschluss, defekte Zündkapsel-Ansteuerung oder interner Fehler – werden die entsprechenden elektronischen Reparaturen durchgeführt. Nach der Instandsetzung ist das Löschen von gespeicherten Crash-Daten ein wesentlicher Schritt, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Alle Reparaturen werden fachmännisch und nach höchsten Standards durchgeführt. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Control unit repairs with the error B0013 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!