Was bedeutet der Fehlercode B0020-13 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B0020-13 signalisiert einen spezifischen, aktiven Fehler im Zündkreis des Fahrerairbags (‚Driver Airbag Squib Circuit Active Error‘). Die Ursache ist in der Regel ein Hardware-Problem, wie eine unterbrochene Kabelverbindung, ein defekter Stecker oder Korrosion, das die elektrische Ansteuerung des Airbags verhindert. Das Steuergerät erkennt diese Unterbrechung und deaktiviert das System aus Sicherheitsgründen.

Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät permanent den Widerstand in den Zündkreisen der Airbags und Gurtstraffer. Der Fehler B0020-13 wird gesetzt, wenn das Steuergerät eine Unstimmigkeit, meist eine Unterbrechung oder einen zu hohen Widerstand, im Schaltkreis des Fahrerairbags misst. Dieser Schaltkreis, auch als ‚Squib Circuit‘ bezeichnet, ist für die pyrotechnische Zündung des Airbags im Falle eines Unfalls verantwortlich.

Sobald dieser Fehler aktiv ist, leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte auf, und der Fahrerairbag wird vorsorglich deaktiviert. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um eine unbeabsichtigte Auslösung oder ein Versagen im entscheidenden Moment zu verhindern. Die Reparatur erfordert eine genaue physikalische Überprüfung und Instandsetzung der betroffenen Leitungen und Steckverbindungen.

Woran erkennt man den Fehler B0020-13?

Das Hauptsymptom für den Fehlercode B0020-13 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Andere Fahrzeugfunktionen sind in der Regel nicht beeinträchtigt, jedoch ist das gesamte Airbagsystem und damit die Insassensicherheit stark eingeschränkt, da der Fahrerairbag nicht auslösen wird.

Die Airbag-Kontrollleuchte ist der direkte Hinweis für den Fahrer, dass das System einen kritischen Fehler erkannt hat und nicht betriebsbereit ist. Eine sofortige Überprüfung in einer Fachwerkstatt ist daher unerlässlich.

Eine präzise Diagnose ist ausschließlich durch das Auslesen des Fehlerspeichers mit einem OBD2-kompatiblen Diagnosegerät möglich. Nur so lässt sich der spezifische Code B0020-13 eindeutig identifizieren und von anderen möglichen Fehlern im Airbagsystem abgrenzen.

Welche Ursachen führen zu B0020-13?

Die häufigste Ursache für den Fehlercode B0020-13 sind physische Defekte im Kabelbaum des Fahrerairbags. Dazu zählen Kabelbrüche, lose oder korrodierte Steckverbindungen und beschädigte Pins. Oft entstehen solche Schäden durch mechanische Belastung, wie zum Beispiel durch häufige Sitzverstellungen, die an den Kabeln des Gurtstraffers ziehen.

Eine sehr verbreitete Fehlerquelle ist die Verkabelung, die durch die Lenksäule zum Airbagmodul im Lenkrad führt. Durch die ständige Drehbewegung des Lenkrads kann es über Jahre zu Materialermüdung und schließlich zum Bruch der Leitungen kommen. Ebenso sind die Steckverbindungen direkt am Airbagmodul oder am Steuergerät selbst anfällig für Kontaktprobleme.

Auch Beschädigungen an den Kabeln der Gurtstraffer können diesen Fehler auslösen, wenn sie im selben Stromkreis liegen. Solche Defekte entstehen oft unbemerkt im Bereich unter den Vordersitzen und werden durch die Bewegung der Sitze verursacht.

Welche Fahrzeuge sind von B0020-13 betroffen?

Der Fehlercode B0020-13 tritt gehäuft bei bestimmten Fahrzeugmodellen amerikanischer und japanischer Hersteller auf. Insbesondere sind Modelle von Chrysler, Dodge und Nissan betroffen, bei denen die Verkabelung des Fahrerairbag-Zündkreises eine bekannte Schwachstelle darstellt. Bei Airbag24 haben wir Erfahrung mit den spezifischen Gegebenheiten dieser Baureihen.

Bei Airbag24 reparieren wir Steuergeräte mit dem Fehler B0020-13 unter anderem für folgende spezifische Modelle und Baureihen:

Chrysler 200 der ersten Generation, Chrysler 200 JS (Baujahre 2010-2014), Dodge Durango WD sowie Nissan Altima L32 (Baujahre 2006-2012).

Wie wird der Fehlercode B0020-13 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur beginnt mit einer detaillierten Diagnose des gesamten Fahrerairbag-Schaltkreises. Nach der Lokalisierung der Fehlerquelle – sei es ein Kabelbruch oder ein defekter Stecker – wird die Verbindung fachmännisch instand gesetzt. Abschließend wird der Fehlercode im Steuergerät gelöscht und eine Funktionsprüfung stellt die volle Sicherheit wieder her.

Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten Ablauf. Nach Einsendung des Steuergeräts führen unsere Techniker eine Eingangsprüfung durch. Im Anschluss wird der externe Fehlerort, der zum Code B0020-13 führt, durch eine Sichtprüfung und elektrische Messungen am Fahrzeug identifiziert. Die Reparatur der schadhaften Stelle erfolgt durch professionelles Löten oder Crimpen und wird mit Schrumpfschlauch dauerhaft und sicher isoliert.

Sollten Bauteile wie Stecker oder ganze Kabelsegmente defekt sein, werden diese durch hochwertige Ersatzteile ersetzt. In seltenen Fällen kann auch ein interner Defekt im Steuergerät vorliegen, bei dem beschädigte Komponenten auf der Leiterplatte ausgetauscht werden.

Nach der erfolgreichen physischen Reparatur wird der Fehlercode B0020-13 mit spezieller Diagnosesoftware aus dem Fehlerspeicher gelöscht. Eine abschließende Prüfung verifiziert, dass die Airbag-Kontrollleuchte erlischt und das System wieder fehlerfrei arbeitet. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B0020-13 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!