Was bedeutet der Fehlercode B0181?

Der Fehlercode B0181 signalisiert ein schwerwiegendes Problem direkt im Airbag-Steuergerät des Mitsubishi Outlander CW. In den meisten Fällen wird der Fehler durch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall ausgelöst, die das Steuergerät blockieren. Alternativ kann ein interner elektronischer Fehler im Gerät selbst die Ursache sein, der eine normale Funktion verhindert.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass das Steuergerät in einen Sicherheitsmodus wechselt. Nach einem Aufprall werden irreversible Crash-Daten in den internen Speicher geschrieben. Dieser Vorgang sperrt das Modul, um eine unbeabsichtigte Auslösung der Airbags nach dem Unfall zu verhindern.

Selbst wenn keine sichtbaren Schäden am Fahrzeug mehr vorhanden sind, bleibt diese Sperre aktiv, bis die Daten professionell gelöscht und das Gerät auf den Werkszustand zurückgesetzt wird. Der Fehlercode kann daher nicht einfach mit einem Standard-Diagnosegerät gelöscht werden.

Welche Symptome zeigen sich bei Fehlercode B0181?

Das eindeutigste Anzeichen für den Fehlercode B0181 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument des Mitsubishi Outlander. Das System meldet eine Störung und ist im Fehlerfall nicht funktionsfähig. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird der Code B0181 als aktiver oder gespeicherter Fehler angezeigt.

Die Airbag-Warnleuchte geht nach dem Fahrzeugstart nicht wie gewohnt aus, sondern bleibt dauerhaft aktiv. Dies ist ein klares Signal dafür, dass das gesamte Rückhaltesystem deaktiviert ist und im Falle eines erneuten Unfalls nicht auslösen würde.

Bei einer Diagnose über die OBD-Schnittstelle lässt sich der Fehlercode B0181 auslesen, kann aber in der Regel nicht dauerhaft gelöscht werden. Die Ursache – die internen Daten oder der Defekt – muss erst behoben werden, bevor der Fehlerspeicher erfolgreich zurückgesetzt werden kann.

Was sind die Ursachen für den Fehlercode B0181?

Die Hauptursache für den Fehlercode B0181 sind gespeicherte Crash-Daten im Airbag-Steuergerät nach einem Unfall. Weitere mögliche Ursachen sind interne Hardware-Defekte, Probleme mit der Steckverbindung durch Korrosion oder beschädigte Kabel, Feuchtigkeitsschäden im Steuergerät oder eine erlittene Überspannung im Bordnetz.

In den meisten Fällen ist ein vorangegangener Unfall der Auslöser. Selbst bei kleineren Kollisionen, bei denen die Airbags nicht ausgelöst haben, können die Sensoren einen Aufprall registrieren und das Steuergerät sperren.

Weniger häufig, aber dennoch relevant, sind Probleme an der Peripherie. Schlechte Kontakte an den Steckern des Steuergeräts, beschädigte Kabelbäume oder eingedrungene Feuchtigkeit können zu internen Kurzschlüssen oder Fehlfunktionen führen, die den Fehlercode B0181 provozieren. Ebenso können Spannungsspitzen, beispielsweise bei Starthilfe, empfindliche elektronische Bauteile im Steuergerät beschädigen.

Welche Fahrzeuge sind vom Fehler B0181 betroffen?

Der Fehlercode B0181 ist ein spezifisches Problem, das hauptsächlich im Airbag-Steuergerät des Mitsubishi Outlander der zweiten Generation (CW) auftritt. Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur dieses Fehlers für die gesamte Baureihe spezialisiert, einschließlich der Vor-Facelift- und Facelift-Modelle.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B0181 für folgende Modelle:

Mitsubishi Outlander CW (Baujahre 2006-2010)

Mitsubishi Outlander CW Facelift (Baujahre 2010-2012)

Wie wird der Fehler B0181 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B0181 erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts und die Einsendung an einen Spezialbetrieb. Bei Airbag24 wird das Gerät analysiert, die gespeicherten Crash-Daten werden vollständig gelöscht und das Steuergerät wird auf seinen Werkszustand zurückgesetzt. Anschließend wird es geprüft und einbaufertig zurückgesendet.

Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Es ist wichtig, vorher die Batterie abzuklemmen und Sicherheitsvorschriften zu beachten, da Arbeiten am Airbag-System nur von geschultem Personal durchgeführt werden sollten.

Nach der Einsendung an Airbag24 erfolgt eine genaue Analyse des Geräts. Unsere Techniker greifen direkt auf den Speicher zu, um die Crash-Daten sicher zu entfernen und das Modul zu resetten. Jeder interne Fehler, der den Code B0181 verursacht hat, wird dabei behoben.

Nach erfolgreicher Reparatur und einem abschließenden Funktionstest wird das Steuergerät an Sie zurückgesendet. Es kann dann wieder im Fahrzeug montiert werden. Nach dem Einbau müssen die Fehlercodes im Fahrzeug gelöscht werden, woraufhin die Airbag-Kontrollleuchte erlischt und das System wieder voll funktionsfähig ist. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur bei Fehlercode B0181?

Ja, die Reparatur des Steuergeräts ist die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Im Vergleich zu einem teuren Neuteil vom Hersteller lassen sich durch die Instandsetzung bis zu 90 % der Kosten einsparen. Das reparierte Steuergerät wird auf den Neuzustand zurückgesetzt und ist eine ebenso sichere und langlebige Alternative.

Ein neues Airbag-Steuergerät ist oft mit erheblichen Kosten verbunden. Die Reparatur bietet eine budgetfreundliche und zugleich technisch einwandfreie Lösung, um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen.

Durch das Zurücksetzen auf den Werkszustand verhält sich das reparierte Steuergerät technisch wie ein Neuteil. Mit 12 Monaten Gewährleistung auf die durchgeführten Arbeiten bietet die Reparatur zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Control unit repairs with the error B0181 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!