Was bedeutet der Fehlercode B0640?
Der Fehlercode B0640 signalisiert einen spezifischen internen Defekt im Airbag-Steuergerät. Die Eigendiagnose des Systems hat einen hardwareseitigen Fehler auf der Platine oder in den elektronischen Bauteilen erkannt, der die Funktionsfähigkeit des gesamten Sicherheitssystems beeinträchtigt und eine gezielte elektronische Reparatur erfordert.
Dieser Diagnose-Fehlercode (DTC) wird im Fehlerspeicher des Steuergeräts permanent abgelegt, wenn die interne Überwachung eine Unregelmäßigkeit feststellt. Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler an externen Komponenten wie Sensoren oder Airbags, sondern um ein Problem im Steuergerät selbst, das die Verarbeitung der Signale und die Auslösung der Rückhaltesysteme verhindert.
Das Steuergerät versetzt sich in einen Sicherheitsmodus, um eine Fehlfunktion im Falle eines Unfalls zu vermeiden. Daher ist eine einfache Löschung des Fehlerspeichers in der Regel nicht möglich, bis die zugrundeliegende Hardware-Ursache behoben ist.
Woran erkennt man den Fehler B0640?
Das primäre Symptom des Fehlers B0640 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Oftmals ist das Steuergerät nicht mehr per Diagnosegerät ansprechbar, und Versuche, den Fehler zu löschen, scheitern, selbst wenn externe Komponenten bereits ausgetauscht wurden. Die Kommunikation zum Steuergerät ist blockiert.
Ein weiteres klares Anzeichen ist, dass das Steuergerät für Diagnosegeräte nicht mehr auslesbar ist. Anfragen über die OBD-Schnittstelle bleiben unbeantwortet, was die weitere Fehlersuche an externen Bauteilen erheblich erschwert oder unmöglich macht.
Selbst nach dem Austausch von externen Komponenten des Airbag-Systems, wie etwa Sensoren oder Steckverbindungen, lässt sich der Fehlercode B0640 nicht löschen. Dies ist ein starker Indikator dafür, dass die Ursache intern im Steuergerät liegt.
Bei älteren Fahrzeugen, insbesondere bei Dreitürern, können zusätzlich Probleme durch beschädigte Stecker unter den Vordersitzen auftreten, die durch die ständige Bewegung der Sitze verursacht werden. Diese externen Fehler können manchmal zu internen Folgefehlern führen.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode B0640?
Die Hauptursache für den Fehler B0640 sind interne Hardwaredefekte, die oft durch Feuchtigkeit im Steuergerät und daraus resultierende Kurzschlüsse entstehen. Aber auch externe Faktoren wie beschädigte Steckverbindungen unter den Sitzen oder eine defekte Wickelfeder können die Elektronik des Steuergeräts beeinträchtigen.
Vor einer Steuergerätereparatur ist eine systematische Sichtprüfung entscheidend. Alle sichtbaren Bauteile des Airbag-Systems müssen auf Beschädigungen und korrekte Verbindungen geprüft werden. Eine häufige Fehlerquelle ist die Wickelfeder im Lenkrad, die durch ständige Lenkbewegungen verschleißt.
Im Inneren des Steuergeräts können Feuchtigkeitsschäden zu Korrosion auf der Platine und zu Kurzschlüssen führen. Defekte Kabel oder fehlerhafte Sensoren im Fahrzeug können ebenfalls Spannungsspitzen erzeugen, die die empfindliche Elektronik des Steuergeräts beschädigen.
In komplexeren Fällen können auch unsachgemäße Reparaturversuche in der Vergangenheit oder unbemerkter Wassereintritt ins Fahrzeug zu permanenten Schäden am Steuergerät führen, die sich im Fehlercode B0640 äußern.
Welche Fahrzeuge sind vom B0640 betroffen?
Der Fehlercode B0640 ist vorrangig bei spezifischen Modellen des japanischen Herstellers Toyota dokumentiert. Insbesondere die vierte Generation des Toyota 4Runner ist von diesem internen Steuergerätefehler betroffen. Die Reparatur ist für beide Phasen dieser Baureihe etabliert und möglich.
Bei Airbag24 wird der Fehlercode B0640 für folgende Modelle professionell instand gesetzt:
Toyota: 4Runner N210 (2002–2005), 4Runner N210 Facelift (2005–2009)
Wie wird der Fehler B0640 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers B0640 erfolgt auf Bauteilebene direkt im Steuergerät. Nach Einsendung des ausgebauten Moduls wird eine Diagnose durchgeführt, bei der defekte elektronische Komponenten identifiziert und ersetzt werden. Falls nach einem Unfall Crash-Daten gespeichert sind, werden diese vollständig gelöscht.
Der Prozess bei Airbag24 beginnt mit dem Versand des ausgebauten Steuergeräts an die Werkstatt. Alternativ kann nach Terminvereinbarung auch das gesamte Fahrzeug vorgeführt werden. Nach Eintreffen des Geräts erfolgt eine umfassende Diagnose, um die genaue Fehlerursache zu lokalisieren.
Die eigentliche Reparatur umfasst den Austausch defekter elektronischer Bauteile auf der Platine mit speziellen Messinstrumenten. Sollten nach einem Unfall Crash-Daten im Speicher abgelegt sein, werden diese gelöscht, um das Steuergerät in den Werkszustand zurückzusetzen. Nach dieser Reparatur ist keine zusätzliche Codierung erforderlich – das Gerät funktioniert per „Plug & Play“.
Abschließend wird eine vollständige Funktionsprüfung des reparierten Steuergeräts durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Systeme ordnungsgemäß arbeiten. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.
Lohnt sich die Reparatur bei Fehler B0640?
Die Reparatur des B0640-Fehlers ist eine wirtschaftlich sinnvolle Alternative zum teuren Neukauf eines Steuergeräts. Sie stellt die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wieder her, ohne dass eine aufwendige Neu-Codierung im Fahrzeug erforderlich ist. Zudem ist die Reparatur durch die 12-monatige Gewährleistung abgesichert.
Im Vergleich zu den Kosten für ein neues Steuergerät vom Hersteller bietet die Reparatur eine erhebliche Ersparnis. Fachgerechte Instandsetzungen sind eine kosteneffiziente Lösung, um die Sicherheit des Fahrzeugs wiederherzustellen.
Der „Plug & Play“-Charakter des reparierten Steuergeräts spart zusätzlich Zeit und Kosten in der Werkstatt, da keine komplizierten Anlernprozesse oder Software-Anpassungen nach dem Einbau notwendig sind.
Control unit repairs with the error B0640 in our shop:
-
Toyota 4Runner N210 Airbag Control Unit Repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact