Was bedeutet der Fehlercode B1028 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1028, oft auch als B1028 00 ausgewiesen, signalisiert, dass im Speicher des Airbag-Steuergeräts permanente Crash-Daten hinterlegt sind. Dies geschieht nach einem Frontalaufprall, bei dem das System den Unfall registriert hat und sich aus Sicherheitsgründen sperrt. Das System ist danach bis zur Löschung der Daten nicht mehr funktionsfähig.

Dieser Zustand ist keine Fehlfunktion im klassischen Sinne, sondern eine vom Hersteller vorgesehene Sicherheitsmaßnahme. Das Steuergerät zeichnet relevante Daten zum Unfallhergang auf und blockiert anschließend den normalen Betrieb, um eine fehlerhafte Auslösung in der Zukunft zu verhindern.

Die gespeicherten Crash-Daten können nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten gelöscht werden. Es ist ein spezialisierter Eingriff notwendig, um den Speicher des Steuergeräts zurückzusetzen und die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Woran erkennt man den Fehler B1028?

Das primäre Symptom des Fehlers B1028 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument, die sich auch nach der Reparatur der sichtbaren Unfallschäden nicht abschaltet. Das Steuergerät meldet die gespeicherten Crash-Daten als aktiven, nicht löschbaren Fehler, wodurch das gesamte SRS-System deaktiviert bleibt.

Beim Versuch, den Fehlerspeicher mit einem OBD2-Diagnosegerät auszulesen, wird der Code B1028 als permanent oder nicht löschbar angezeigt. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass der Crash-Lock des Steuergeräts aktiv ist.

In der Folge ist das Airbag-System komplett außer Funktion. Bei einem erneuten Unfall würden die Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Welche Ursachen führen zu B1028?

Die direkte Ursache für den Fehlercode B1028 ist die Speicherung von Crash-Daten im Steuergerät nach einem registrierten Frontalaufprall. Zusätzlich können unfallbedingte Folgeschäden wie beschädigte Leitungen, defekte Sensoren oder schlechte Steckverbindungen die Systemfunktion beeinträchtigen und müssen im Rahmen der Diagnose geprüft werden.

Während B1028 auf die gesperrten Daten hinweist, ist eine umfassende Diagnose unerlässlich. Durch den Aufprall können Kabelstränge gequetscht oder Steckerverbindungen gelockert werden, was zu Folgefehlern führt.

Auch Komponenten wie die Sitzbelegungsmatte oder einzelne Anprallsensoren können durch die Krafteinwirkung des Unfalls beschädigt worden sein. Eine rein auf das Steuergerät fokussierte Reparatur ohne Prüfung der Peripherie ist daher nicht ausreichend.

Welche Fahrzeuge sind von B1028 betroffen?

Der Fehlercode B1028 tritt herstellerübergreifend bei einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen auf. Besonders häufig sind Steuergeräte von Volkswagen, BMW, Skoda, Seat, Porsche und Suzuki betroffen. Eine professionelle Reparatur ist für die meisten dieser Modelle eine bewährte und kostengünstige Lösung.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1028 für folgende und weitere Modelle professionell behoben:

BMW: M5 der Baureihe F10 (2011-2017).

Volkswagen: Golf Plus der 6. Generation (2008-2014), Transporter und Multivan T5 (2003-2015) sowie der California T5 (2003-2009).

Skoda & Seat: Superb der dritten Generation (Mk3) und Seat Toledo der ersten Generation (Mk1).

Porsche & Suzuki: Porsche Cayenne GTS der Baureihe 958, Suzuki Palette SW und Suzuki Kizashi (RE91S).

Wie wird B1028 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1028 konzentriert sich auf das sichere Auslesen und Löschen der gespeicherten Crash-Daten aus dem Steuergerätespeicher. Nach Einsendung an Airbag24 durchläuft das Gerät eine elektronische Analyse, die Datenbereinigung mit Spezialsoftware sowie eine abschließende Qualitätskontrolle zur Funktionssicherung.

Nach dem Ausbau wird das Steuergerät zur Reparatur eingesendet. Idealerweise liegt ein aktuelles Protokoll des ausgelesenen Fehlerspeichers bei, um die Diagnose zu beschleunigen.

Im ersten Schritt erfolgt bei Airbag24 eine elektronische Analyse mit proprietären Diagnosesystemen. Hierbei werden die Crash-Daten ausgelesen und die genaue Ursache der Sperrung identifiziert.

Anschließend werden die Crash-Daten mit spezieller Software gezielt und vollständig aus dem Speicher entfernt. Dieser Prozess setzt das Steuergerät in den funktionsfähigen Zustand vor dem Unfall zurück.

Zum Abschluss wird das reparierte Steuergerät einem umfassenden Funktionstest unterzogen, um die erfolgreiche Behebung des Fehlers zu garantieren. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Lohnt sich die Reparatur bei Fehler B1028?

Eine Reparatur des Steuergeräts bei Fehler B1028 ist wirtschaftlich sehr vorteilhaft. Gegenüber den hohen Kosten für ein Neuteil vom Hersteller lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen. Zudem ist das reparierte Originalgerät nach dem Einbau sofort wieder einsatzbereit, da keine neue Fahrzeugcodierung notwendig ist.

Die Reparatur ist eine bewährte Methode, um die volle Sicherheit des Fahrzeugs wiederherzustellen, ohne das Budget stark zu belasten. Die Ersparnis im Vergleich zum Neukauf eines Steuergeräts beträgt oft bis zu 70 %.

Ein entscheidender Vorteil ist der Plug-and-Play-Charakter des reparierten Geräts. Da es sich um das originale Bauteil handelt, bleiben alle fahrzeugspezifischen Konfigurationen erhalten, was den Wiedereinbau vereinfacht und zusätzliche Werkstattkosten für die Programmierung vermeidet.

Control unit repairs with the error B1028 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!