Was bedeutet der Fehlercode B1160?

Der Fehlercode B1160 signalisiert einen kritischen Hardware- oder Softwarefehler direkt im Airbag-Steuergerät (ACU). Oft als "Critical failure of the internal electronics" ausgegeben, deutet er auf defekte interne Bauteile wie Prozessoren, Speicherbausteine oder Spannungsregler hin. Das Steuergerät kann seine Sicherheitsfunktionen nicht mehr garantieren und schaltet die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft ein.

Dieser Diagnose-Fehlercode (DTC) ist universell und weist auf eine schwerwiegende Störung der internen Elektronik hin. Das Steuergerät erkennt bei seinem Selbsttest, dass eine oder mehrere seiner Kernkomponenten nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Dadurch wird das gesamte Airbagsystem vorsorglich deaktiviert, um eine ungewollte Auslösung zu verhindern.

Elektronisch bedeutet dies, dass die interne Logik des Geräts, die für die Verarbeitung von Sensordaten und die Auslösung der Airbags zuständig ist, kompromittiert ist. Der Fehler kann sowohl die Hardware-Ebene (z.B. kalte Lötstellen, defekte ICs) als auch die Software-Ebene (fehlerhafte Firmware, beschädigte Datenblöcke) betreffen.

Woran erkennt man den Fehler B1160?

Das Hauptsymptom für den Fehler B1160 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Häufig ist es zudem nicht möglich, per Diagnosegerät auf das Steuergerät zuzugreifen oder den Fehlercode zu löschen. Das System reagiert nicht mehr auf Anfragen und signalisiert einen schwerwiegenden internen Ausfall.

Die permanent aktive Airbag-Warnleuchte ist das eindeutigste Anzeichen. Sie erlischt auch nach einem Neustart des Fahrzeugs nicht, da das Steuergerät den internen Defekt bei jedem Systemcheck erneut feststellt.

Ein weiteres typisches Merkmal ist die fehlende Kommunikation. Werkstätten können mit ihren Diagnosegeräten oft keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät herstellen. Das Modul antwortet nicht auf die Abfragen über den CAN-Bus, was die weitere Diagnose erschwert.

Der Fehlercode B1160 lässt sich in der Regel nicht löschen. Selbst wenn ein Löschversuch kurzzeitig erfolgreich scheint, erscheint der Code sofort wieder, da die zugrundeliegende physische oder softwareseitige Ursache weiterhin besteht.

Was sind die Ursachen für den Fehlercode B1160?

Die häufigste Ursache für B1160 sind defekte interne Hardware-Komponenten wie Speicherbausteine (EEPROM), Prozessoren oder Spannungsregler. Auch Softwarefehler in der Firmware, Beschädigungen durch Feuchtigkeit oder Kurzschlüsse sowie eine falsche Kodierung nach einem Austausch können den Fehler auslösen. Oft tritt er zusammen mit dem verwandten Code B1170 (EEPROM-Fehler) auf.

An erster Stelle stehen defekte Bauteile auf der Platine. Altersbedingter Verschleiß, thermische Belastung oder Spannungsschwankungen können zum Ausfall von Mikroprozessoren, Spannungsreglern oder Speicherchips führen.

Auch Software- oder Firmware-Probleme können ursächlich sein. Eine beschädigte Firmware, fehlerhafte Daten im Speicher oder ein missglücktes Update können die interne Logik des Steuergeräts blockieren und den Fehler B1160 provozieren.

Äußere Einflüsse wie das Eindringen von Feuchtigkeit führen zu Korrosion an Leiterbahnen und Bauteilen. Mechanische Einwirkungen oder Kurzschlüsse im Bordnetz können ebenfalls irreparable Schäden an der empfindlichen Elektronik verursachen.

Ein wichtiger Hinweis ist das Zusammenspiel mit anderen Fehlercodes. Der Fehler B1170 wird oft im Zusammenhang mit B1160 gespeichert und verweist explizit auf einen Defekt des EEPROM-Speicherbausteins, was die Diagnose in Richtung eines Hardware-Problems lenkt.

Wurde das Steuergerät zuvor getauscht, kann eine falsche oder fehlende Kodierung den Fehler auslösen. Das Gerät ist dann nicht korrekt an die Fahrzeugkonfiguration angepasst und meldet einen internen Konfigurationskonflikt.

Welche Fahrzeuge sind von B1160 betroffen?

Der Fehlercode B1160 tritt markenübergreifend auf. Besonders häufig sind Modelle von Mercedes-Benz (C-Klasse C204, GLS X166) und Skoda (Citigo, Karoq, Octavia RS) betroffen, aber auch Fahrzeuge von Bentley, Lexus, Kia, Smart, Subaru und Suzuki. Airbag24 bietet für diese und viele weitere Modelle eine professionelle Reparatur an.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehler B1160 für eine Vielzahl von Modellen. Dazu gehören unter anderem:

Mercedes-Benz: C-Klasse C204 Coupé (2011-2015), GLS X166 SUV (2015-2019)

Skoda: Citigo 1 (2011-2020), Karoq 1 (2017-2021) sowie Facelift (ab 2021), Octavia RS Mk4

Weitere Marken: Bentley Bentayga Hybrid Mk1, Lexus LS LS600hL, Kia K900 KH (2012-2018), Smart Forfour Edition, Subaru Legacy Touring Wagon, Suzuki Jimny JB64

Wie wird der Fehler B1160 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers B1160 erfordert eine tiefgehende Analyse auf Bauteilebene. Nach Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät geöffnet, die Platine auf defekte Komponenten wie Speicherbausteine oder Prozessoren geprüft und diese werden fachmännisch ersetzt. Anschließend wird die Firmware geprüft, bei Bedarf neu programmiert und das Gerät auf Funktion getestet.

Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem standardisierten und zertifizierten Prozess. Zunächst wird eine Eingangsprüfung durchgeführt, bei der der Fehlerspeicher ausgelesen und die Kommunikation mit dem Steuergerät verifiziert wird.

Anschließend erfolgt die Hardware-Analyse. Das Steuergerät wird geöffnet und die Platine unter dem Mikroskop auf sichtbare Schäden, Korrosion oder defekte Lötstellen untersucht. Kritische Bauteile wie der Prozessor, Spannungsregler und Speicherbausteine werden messtechnisch überprüft.

Defekte Komponenten werden durch neue, hochwertige Bauteile ersetzt. Parallel wird die Firmware des Steuergeräts ausgelesen und auf Integrität geprüft. Falls erforderlich, werden Crash-Daten gelöscht oder die Firmware wird neu aufgespielt, um Softwarefehler zu beheben.

Nach der Instandsetzung durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest am Simulator. Erst wenn alle Funktionen einwandfrei sind und der Fehlerspeicher leer bleibt, wird das Gerät für den Rückversand freigegeben. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Ein wichtiger Sicherheitshinweis: Arbeiten am Airbag-System dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor dem Ausbau des Steuergeräts ist es zwingend erforderlich, die Fahrzeugbatterie abzuklemmen und die Sicherheitsvorschriften des Herstellers zu beachten.

Control unit repairs with the error B1160 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!