Was bedeutet der Fehlercode B1302?

Der Fehlercode B1302 signalisiert einen Defekt im Stromkreis der Spule des Zubehör-Verzögerungsrelais innerhalb des Airbag-Steuergeräts. Dieses Relais steuert sicherheitsrelevante Funktionen. Bei spezifischen Mitsubishi-Modellen deutet der Code auf einen Fehler am linken 5-Bow-Sensor hin, der als aktiv gemeldet wird, während der rechte Sensor inaktiv bleibt.

Technisch gesehen überwacht das Steuergerät den Widerstand und die Spannung im Spulenkreis des Zubehör-Verzögerungsrelais. Weicht der gemessene Wert von den im Steuergerät hinterlegten Sollwerten ab, wird der Fehler B1302 gespeichert. Das Relais ist für die zeitgesteuerte Stromversorgung von Airbag-Systemkomponenten verantwortlich.

Bei den betroffenen Mitsubishi-Modellen wird der Fehler spezifischer als „5bow sensor L ON / R OFF“ interpretiert. Dies bedeutet, dass der linke Sensor (Teil der erweiterten Airbag-Sensorik) ein Signal sendet, während vom rechten Sensor kein Signal empfangen wird. Dieser Zustand führt zu einer Inkonsistenz im System, woraufhin das Steuergerät in den Sicherheitsmodus wechselt und die Airbag-Warnleuchte aktiviert.

Woran erkennt man den Fehler B1302?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B1302 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Ein Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät bestätigt den spezifischen Code B1302 im Airbag-System.

Die aktivierte Airbag-Warnleuchte ist ein klares Signal dafür, dass das gesamte Sicherheitssystem (SRS - Supplemental Restraint System) möglicherweise nicht funktionsfähig ist. Im Falle eines Unfalls kann die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer beeinträchtigt oder vollständig deaktiviert sein.

Weitere direkte Symptome, die der Fahrer bemerken könnte, gibt es in der Regel nicht. Die Funktionalität anderer Fahrzeugsysteme bleibt unberührt. Die einzige verlässliche Diagnose erfolgt durch das Auslesen des Fehlerspeichers des Airbag-Steuergeräts.

Warum tritt B1302 auf?

Die Hauptursache für den Fehler B1302 ist ein elektronischer Defekt auf der Leiterplatte des Airbag-Steuergeräts, speziell im Stromkreis des Zubehör-Verzögerungsrelais. Dies kann durch defekte Bauteile oder fehlerhafte Lötverbindungen verursacht werden. Bei Mitsubishi-Modellen liegt die Ursache oft in der Sensorik des 5-Bow-Sensors oder dessen Ansteuerung.

Der Defekt manifestiert sich auf Bauteilebene. Oft sind es die Schaltungen, die die Spule des Relais ansteuern, oder das Relais selbst, die einen Fehler aufweisen. Alterungsprozesse elektronischer Komponenten, thermische Belastung oder Vibrationen können über die Zeit zu solchen Ausfällen führen.

Bevor das Steuergerät als Ursache bestätigt wird, sollten externe Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Dazu gehören die Überprüfung der Steckverbindungen am Steuergerät und an den Sensoren, insbesondere unter den Sitzen. Auch mechanische Komponenten wie Gurtschlösser können zu Fehlermeldungen führen, auch wenn B1302 stark auf einen internen Defekt hindeutet.

Bei welchen Modellen tritt B1302 auf?

Der Fehlercode B1302 ist besonders bei verschiedenen Modellen der Marke Mitsubishi bekannt. Dazu zählen spezifische Baureihen wie der Mirage, Lancer, Lancer Evolution, Pajero Sport, L200 und der Xpander Cross. Eine Reparatur ist für diese Fahrzeuge eine bewährte und kosteneffiziente Lösung.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1302 für eine Reihe von Mitsubishi-Fahrzeugen professionell instand gesetzt. Die Erfahrung erstreckt sich auf folgende spezifische Modelle und Baureihen:

Mitsubishi Mirage CA

Mitsubishi Lancer CZ

Mitsubishi Lancer Evolution VI

Mitsubishi Pajero Sport K90 (Baujahre 1996-2008)

Mitsubishi L200 K74

Mitsubishi L200 KJ (Baujahre 2015-2023)

Mitsubishi Xpander Cross A05A

Wie wird B1302 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1302 konzentriert sich auf die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Nach einer Eingangsprüfung werden die defekten elektronischen Bauteile auf der Leiterplatte, insbesondere im Bereich des Zubehör-Verzögerungsrelais und der Sensoransteuerung, lokalisiert und ersetzt. Abschließend wird das Gerät geprüft und der Fehlerspeicher gelöscht.

Der Ablauf bei Airbag24 ist auf maximale Sicherheit und Effizienz ausgelegt. Nach dem Ausbau wird das Steuergerät zur Analyse eingesendet. Zuerst wird der Fehlercode B1302 im Labor verifiziert, um externe Ursachen sicher auszuschließen.

Die eigentliche Reparatur erfolgt auf Platinenebene. Techniker prüfen und tauschen die fehlerhaften Komponenten im Stromkreis der Relais-Spule. Steckverbindungen und Anschlüsse werden gereinigt und überprüft. Bei Mitsubishi-Modellen wird besonderes Augenmerk auf die Kalibrierung und Synchronisation der 5-Bow-Sensorik gelegt.

Nach der erfolgreichen Reparatur wird ein Software-Reset durchgeführt und alle Fehlercodes werden gelöscht. Ein abschließender Funktionstest auf einem Prüfstand simuliert die Bedingungen im Fahrzeug und stellt sicher, dass das Steuergerät wieder einwandfrei arbeitet. Auf die durchgeführte Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Control unit repairs with the error B1302 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!