Was bedeutet der Fehlercode B142X?

Der Fehlercode B142X signalisiert, dass das Airbag-Steuergerät eine Kollision erkannt und die entsprechenden Crash-Daten dauerhaft im internen Speicher abgelegt hat. Dieser Zustand sperrt das Steuergerät, deaktiviert das Airbag-System und erfordert zwingend einen professionellen Reset, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Technisch gesehen handelt es sich hierbei nicht zwangsläufig um einen Defekt der Hardware, sondern um eine vom Hersteller vorgesehene Sicherheitsfunktion. Nach einem Aufprallereignis wird das Steuergerät in einen gesperrten Modus versetzt, um eine ungewollte Auslösung nach dem Unfall zu verhindern und eine Überprüfung des gesamten Systems zu erzwingen.

Im Gegensatz zu allgemeinen ECU-Fehlern wie B1049 oder dem Hardware-Totalausfall 65535, bei dem oft ein Austausch notwendig ist, zielt die Behebung von B142X primär auf das sichere Löschen der gespeicherten Ereignisdaten ab. Es ist ein spezifischer Fehler, der sich auf die 'Kollisionserkennung mit gespeicherten Crash-Daten' bezieht.

Woran erkennt man den Fehlercode B142X?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B142X ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Das System ist vollständig deaktiviert, was bedeutet, dass im Falle eines weiteren Unfalls kein Airbag auslösen würde. Ein Diagnosegerät bestätigt den Fehler durch Anzeige des spezifischen Codes B142X.

Die Warnleuchte erlischt auch nach einem Neustart des Fahrzeugs nicht, da es sich um einen permanent gespeicherten Fehler handelt. Andere Fehlermeldungen im Display sind je nach Fahrzeugmodell möglich, aber die Airbag-Leuchte ist das universelle Anzeichen.

Die Deaktivierung des Systems stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Daher ist bei diesem Fehlerbild eine sofortige Überprüfung in einer Fachwerkstatt oder durch einen Spezialisten unumgänglich, um die Schutzfunktion wiederherzustellen.

Warum tritt der Fehlercode B142X auf?

Die Hauptursache für den Fehlercode B142X ist die Speicherung von Crash-Daten nach einer vom System erkannten Kollision. Selbst nach der Instandsetzung der Karosserieschäden bleiben diese Daten im Steuergerät gesperrt und müssen aktiv zurückgesetzt werden. Erst danach ist das System wieder betriebsbereit.

Während der Diagnose des Gesamtsystems werden oft auch andere Schwachstellen aufgedeckt, die unabhängig vom Crash-Ereignis bestehen können. Dazu gehören defekte Kabel, schlechte Steckverbindungen oder eingedrungene Feuchtigkeit, die zu Kurzschlüssen im System führen kann.

Auch eine instabile Spannungsversorgung durch Über- oder Unterspannung kann die empfindliche Elektronik des Steuergeräts beeinträchtigen und muss im Rahmen der Fehleranalyse geprüft werden. Eine gründliche Inspektion aller zugehörigen Komponenten ist vor dem Reset des Steuergeräts entscheidend.

Welche Fahrzeuge sind von B142X betroffen?

Der Fehlercode B142X ist vornehmlich bei spezifischen Fahrzeugmodellen der Marken Nissan und Infiniti dokumentiert. Betroffen sind diverse Baureihen wie der Infiniti QX50 und QX70 sowie der Nissan Maxima, Murano oder Skyline. Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur dieser Steuergeräte spezialisiert.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B142X unter anderem für folgende Modelle:

Infiniti: QX50 (P15, 2017-heute), QX70 (S51, 2008-2013 und S51 Facelift, 2013-2018), EX37 (J50) und die Anniversary Edition Limited.

Nissan: Maxima (A35, 2008-2014), Cima (Y51, 2012-2022), Fuga (Y50, 2004-2009), Skyline (R34, 1998-2002) und Murano (Z52, 2015-2024).

Wie wird B142X professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B142X bei Airbag24 konzentriert sich auf die sichere Löschung der gespeicherten Crash-Daten und eine umfassende Prüfung des Steuergeräts. Nach der Einsendung wird das Gerät analysiert, die Daten werden zurückgesetzt und anschließend wird die volle Funktionsfähigkeit auf einem Prüfstand verifiziert.

Der Prozess beginnt in der Werkstatt mit der eindeutigen Diagnose des Fehlers B142X und dem fachgerechten Ausbau des Airbag-Steuergeräts. Eine Sichtprüfung des Fahrzeugs auf weitere Schäden an Sensoren oder Kabeln ist hierbei entscheidend.

Nach der Einsendung an Airbag24 erfolgt die Bearbeitung durch unsere Techniker. Zuerst wird eine Eingangsprüfung durchgeführt. Anschließend werden die Crash-Daten mithilfe spezieller Ausrüstung aus dem Speicher des Steuergeräts entfernt.

Abschließend wird das Steuergerät einer vollständigen Funktionsprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt arbeiten. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B142X in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!