Was bedeutet der Fehlercode B1609?

Der Fehlercode B1609 signalisiert einen spezifischen internen Defekt oder einen schwerwiegenden Kommunikationsfehler direkt im Airbag-Steuergerät. Dies ist in der Regel auf ein Hardwareproblem zurückzuführen, bei dem elektronische Bauteile wie Kondensatoren oder Leiterbahnen beschädigt sind, was die Funktion des gesamten Sicherheitssystems beeinträchtigt und die Airbag-Warnleuchte aktiviert.

Im Detail bedeutet dieser Fehler, dass die zentrale Steuereinheit des Airbag-Systems einen internen Selbsttest nicht bestanden hat. Die Ursache liegt nicht bei externen Komponenten wie Sensoren oder Airbags, sondern im Kern des Systems – der Platine des Steuergeräts selbst.

Elektronisch führt dieser Zustand dazu, dass das Steuergerät in einen Sicherheitsmodus wechselt und sich selbst deaktiviert. Es kann keine Signale von den Crash-Sensoren mehr verarbeiten und im Falle eines Unfalls keine Rückhaltesysteme auslösen. Die Kommunikation über den fahrzeuginternen CAN-Bus wird oft ebenfalls gestört oder komplett blockiert.

Woran erkennt man den Fehler B1609?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B1609 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Steuergerät mit professionellen Diagnosegeräten nicht mehr auslesbar ist, da die interne Störung die Kommunikation über die Diagnoseschnittstelle blockiert.

Die Airbag-Warnleuchte bleibt nach dem Fahrzeugstart dauerhaft an und erlischt nicht wie gewohnt. Dies ist ein eindeutiges Signal des Bordcomputers, dass ein kritischer Fehler im Sicherheitssystem vorliegt und dieses nicht funktionsbereit ist.

Ein weiteres technisches Symptom zeigt sich bei der Diagnose in der Werkstatt. Beim Versuch, den Fehlerspeicher mit Geräten wie ISTA, INPA oder Gutmann auszulesen, antwortet das Airbag-Steuergerät möglicherweise nicht. Andere Steuergeräte im Fahrzeug können ebenfalls Kommunikationsfehler mit dem Airbag-Modul melden.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1609?

Die Hauptursachen für B1609 sind hardwareseitige Defekte im Steuergerät. Dazu zählen beschädigte elektronische Bauteile wie geplatzte oder ausgetrocknete Kondensatoren (Elkos), unterbrochene Leiterbahnen oder Korrosion durch Feuchtigkeit. Auch nach einem Unfall im Speicher hinterlegte Crash-Daten können das Steuergerät blockieren und diesen Fehler auslösen.

Eine der häufigsten Ursachen sind alternde oder defekte Kondensatoren (Elkos) auf der Platine. Diese können durch Spannungsspitzen oder Materialermüdung ihre Kapazität verlieren oder sogar aufplatzen, was sich oft durch eine sichtbare Wölbung an der Oberseite des Bauteils zeigt.

Auch physische Schäden an der Leiterplatte selbst, wie unterbrochene Leiterbahnen oder kalte Lötstellen, können die Kommunikation der Bauteile untereinander stören. Eindringende Feuchtigkeit oder Wasserschäden führen zu Korrosion an Kontakten und Steckverbindungen und verursachen Kurzschlüsse.

Ein weiterer Grund ist das Vorhandensein von Crash-Daten. Nach einem Unfall werden diese Daten permanent im Speicher des Steuergeräts abgelegt und blockieren dessen Funktion, bis sie professionell zurückgesetzt werden. Dieser Zustand wird vom System oft als interner Fehler interpretiert.

Ein vergleichbares Fehlerbild zeigt sich beispielsweise beim BMW-Fehlercode 93F9, der ebenfalls häufig durch defekte Kondensatoren im Steuergerät verursacht wird und eine ähnliche Vorgehensweise bei der Reparatur erfordert.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1609 auf?

Der Fehlercode B1609 ist ein herstellerspezifischer Code, der in Steuergeräten verschiedener Marken vorkommen kann. Bei Airbag24 wird dieser Fehlercode unter anderem für das Airbag-Steuergerät des Lamborghini Huracán LP640-4 Performante Spyder professionell und zuverlässig repariert.

Unsere Erfahrung in der Reparatur von Airbag-Steuergeräten umfasst auch Hochleistungs- und Luxusfahrzeuge. Wir behandeln den Fehlercode B1609 gezielt für folgendes Modell:

Lamborghini Huracán LP640-4 Performante Spyder

Sollte Ihr Fahrzeug nicht aufgelistet sein, kontaktieren Sie uns. Die Reparatur ist oft auch für andere Modelle mit identischem Steuergerätetyp möglich.

Wie wird der Fehlercode B1609 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1609 bei Airbag24 ist ein rein elektronischer Prozess. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts werden auf Platinenebene defekte Bauteile wie Kondensatoren ersetzt, Leiterbahnen repariert und gespeicherte Crash-Daten gelöscht. Anschließend wird die korrekte Funktion des Geräts verifiziert.

Der Ablauf beginnt mit dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Wir empfehlen, vorab den Fehlerspeicher auszulesen und das Protokoll der Sendung beizulegen, um die Diagnose zu beschleunigen.

Nach Eingang bei Airbag24 wird das Steuergerät geöffnet und einer detaillierten Analyse unterzogen. Eine Sichtprüfung deckt offensichtliche Schäden wie gewölbte Kondensatoren oder Korrosion auf. Anschließend erfolgt die Reparatur auf Bauteilebene, bei der defekte Komponenten durch neue, hochwertige Ersatzteile ausgetauscht werden.

Ein entscheidender Schritt ist das Zurücksetzen des internen Speichers. Eventuell vorhandene Crash-Daten, die das Steuergerät blockieren, werden vollständig und rückstandslos gelöscht.

Da das Steuergerät fahrzeugspezifisch codiert sein kann, wird sichergestellt, dass alle relevanten Daten wie die Fahrgestellnummer (FIN) erhalten bleiben, um eine reibungslose Kommunikation im Fahrzeugnetzwerk nach dem Wiedereinbau zu gewährleisten. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B1609 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!