Was bedeutet der Fehlercode B1760?

Der Fehlercode B1760 deutet auf ein spezifisches elektrisches Problem im Airbag-Steuergerät hin. Er signalisiert eine Störung im Stromkreis, der für die hintere Absenkfunktion des Fahrersitzes zuständig ist. Meistens wird der Fehler durch einen Kurzschluss nach Masse oder eine fehlerhafte elektrische Verbindung im System verursacht.

Das Airbag-Steuergerät führt eine kontinuierliche Eigendiagnose durch. Erkennt es unplausible Werte oder eine Unterbrechung im besagten Stromkreis, wird der Fehler B1760 im internen Fehlerspeicher abgelegt. Dies dient dazu, die Integrität des Sicherheitssystems zu überwachen und den Fahrer über eine potenzielle Fehlfunktion zu informieren.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die Kommunikation oder die Stromversorgung zu einem Bauteil, das mit der Sitzpositionserkennung verknüpft ist, gestört ist. Die genaue Lokalisierung des Problems erfordert eine systematische Prüfung der beteiligten elektrischen Pfade.

Woran erkennt man den Fehler B1760?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B1760 ist das permanente Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Nach dem Fahrzeugstart erlischt die Leuchte nicht wie üblich, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem hindeutet.

Solange dieser Fehler aktiv ist, ist davon auszugehen, dass das gesamte Airbagsystem oder zumindest Teile davon im Falle eines Unfalls nicht korrekt oder gar nicht auslösen. Das Fahrzeug signalisiert damit einen Zustand, der umgehende fachmännische Aufmerksamkeit erfordert.

Der im Fehlerspeicher hinterlegte Code B1760 ist der eindeutige Indikator für die Werkstatt, die Diagnose in die richtige Richtung zu lenken. Weitere Symptome sind in der Regel nicht vorhanden, da der Fehler sehr spezifisch ist.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1760?

Die Hauptursachen für den Fehlercode B1760 sind physischer und elektrischer Natur. Am häufigsten liegen dem Fehler ein Kurzschluss nach Masse in der Verkabelung, defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel zugrunde. Auch durch Feuchtigkeit verursachte Korrosion kann zu Kurzschlüssen führen.

Eine gründliche Sichtprüfung der Airbag-Komponenten ist daher der erste Schritt. Oft sind es mechanische Beschädigungen an Kabeln, Steckern oder der Wickelfeder, die zu elektrischen Fehlern führen. Schlechte Steckverbindungen können durch Vibrationen oder Alterung entstehen und sollten gereinigt und geprüft werden.

Eine weitere Ursache kann das Eindringen von Wasser in den Fahrzeuginnenraum sein, was zu Korrosion und Kurzschlüssen an den Steckern des Steuergeräts oder in der Verkabelung führt. In selteneren Fällen kann der Fehler auch durch einen internen Defekt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts selbst, etwa an Prozessoren oder Speicherchips, ausgelöst werden.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1760 auf?

Der Fehlercode B1760 kann bei einer Reihe von Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller auftreten, insbesondere bei Modellen von Volkswagen, Seat, Dodge, Porsche und Lamborghini. Betroffen sind hier spezifische Baureihen, bei denen die entsprechende Sitzfunktionselektronik verbaut ist.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1760 unter anderem für folgende Modelle und Baureihen professionell instand gesetzt:

Dodge: Caravan (2. Generation)

Lamborghini: Huracán LP630-4 Evo (2019-2023) und Centenario Roadster (2016-2018)

Porsche: Cayenne S (Typ 9YA)

Seat: Leon ST (Mk3)

Volkswagen: Golf GTI (Mk5)

Wie wird der Fehlercode B1760 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1760 umfasst eine systematische Analyse und Instandsetzung des Airbag-Steuergeräts. Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Gerät geprüft, gespeicherte Crash-Daten gelöscht und defekte elektronische Bauteile wie Prozessoren oder Speicherchips auf der Platine ersetzt.

Der Prozess beginnt idealerweise mit dem Auslesen des Fehlerspeichers am Fahrzeug, um den Fehler B1760 zu bestätigen und das Protokoll zu sichern. Anschließend wird das Airbag-Steuergerät fachgerecht ausgebaut und an den Reparaturservice gesendet.

Bei Airbag24 folgt nach einer eingehenden Analyse der Hardware die gezielte Reparatur. Dies beinhaltet das Beseitigen von Hard- und Softwarefehlern, die zur Aktivierung der Airbag-Leuchte führen. Dabei werden defekte Komponenten auf der Platine ausgetauscht und das Gerät wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt.

Nach erfolgreicher Reparatur und Abschlussprüfung wird das Steuergerät zurückgesendet. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug muss abschließend der Fehlerspeicher gelöscht werden. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Control unit repairs with the error B1760 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!