Was bedeutet der Fehlercode B1851?

Der Fehlercode B1851 signalisiert einen spezifischen und internen Defekt im Airbag-Steuergerät selbst. Er deutet auf einen Hardwarefehler hin, wie beschädigte elektronische Bauteile, einen Kurzschluss oder einen Überspannungsschaden auf der Platine, und ist kein reiner Kommunikations- oder Softwarefehler.

Dieser Diagnosecode tritt typischerweise bei Fahrzeugen wie dem Toyota Camry der Baureihe XV10 auf. Technisch gesehen bedeutet der Fehler, dass das Steuergerät aufgrund des internen Schadens seine sicherheitsrelevanten Aufgaben nicht mehr ausführen kann. Die Selbstdiagnose des Systems erkennt diesen kritischen Zustand und schaltet das gesamte Airbag-System präventiv ab.

Die elektronische Ursache liegt oft in defekten Komponenten wie Kondensatoren, Widerständen oder integrierten Schaltkreisen (ICs). Diese Bauteile können durch Alterung, thermische Belastung oder externe Einflüsse wie Überspannung ausfallen, was die korrekte Funktion des Steuergeräts unmöglich macht.

Woran erkennt man den Fehler B1851?

Das primäre Symptom des Fehlers B1851 ist eine permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument. Oftmals lässt sich das Steuergerät mit einem Diagnosegerät nicht mehr ansprechen, was die Fehlerdiagnose erschwert und auf einen internen Defekt hindeutet.

Die Airbag-Warnleuchte ist das deutlichste Anzeichen für den Fahrer, dass ein schwerwiegendes Problem im Rückhaltesystem vorliegt. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, wie es bei einem funktionierenden System der Fall wäre.

Ein weiteres klares Indiz für Werkstätten ist die fehlende Kommunikation. Versucht man, den Fehlerspeicher auszulesen, antwortet das Airbag-Steuergerät nicht. Dies bestätigt, dass der Fehler nicht in externen Komponenten wie Sensoren liegt, sondern im Modul selbst.

Zudem lässt sich der Fehlercode B1851 in der Regel nicht löschen. Selbst wenn andere Komponenten des SRS-Systems überprüft oder ausgetauscht werden, bleibt der Fehler bestehen, da seine Ursache direkt auf der Platine des Steuergeräts liegt.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1851?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1851 ist ein interner Hardwaredefekt im Airbag-Steuergerät. Dieser resultiert meist aus alterungsbedingtem Verschleiß elektronischer Bauteile, Schäden durch Überspannung (z.B. bei Starthilfe) oder das Eindringen von Feuchtigkeit, was zu Korrosion führt.

Alterungsbedingte Bauteildefekte sind eine häufige Fehlerquelle. Elektronische Komponenten wie Kondensatoren oder Prozessoren haben eine begrenzte Lebensdauer und können nach vielen Betriebsjahren ausfallen, was zu internen Fehlfunktionen führt.

Überspannungsschäden, beispielsweise durch eine falsch angeschlossene Batterie oder unsachgemäße Starthilfe, können empfindliche Schaltkreise im Steuergerät irreparabel beschädigen. Auch Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden führen zu Korrosion an Lötstellen und Leiterbahnen und verursachen Kurzschlüsse.

Obwohl der Hauptdefekt intern ist, können auch beschädigte oder korrodierte Steckverbindungen direkt am Steuergerät die Signalübertragung stören und als Folgefehler zu einer internen Störung beitragen.

Welche Fahrzeuge sind von B1851 betroffen?

Der Fehlercode B1851 ist ein bekannter spezifischer Fehler, der vor allem bei älteren Toyota-Modellen auftritt. Insbesondere die Airbag-Steuergeräte der Baureihe Toyota Camry XV10 sind häufig von diesem Problem betroffen, da die verbauten Komponenten anfällig für altersbedingte Ausfälle sind.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1851 für folgende Modelle professionell instand gesetzt:

Toyota Camry XV10 (Baujahre 1991-1996)

Wie wird der Fehler B1851 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur des Fehlers B1851 konzentriert sich auf die Instandsetzung der Elektronik des ausgebauten Steuergeräts. Bei Airbag24 werden nach einer Eingangsprüfung die defekten Bauteile auf der Platine lokalisiert und ersetzt, gespeicherte Crash-Daten gelöscht und das Gerät anschließend einem Funktionstest unterzogen.

Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Airbag-Steuergeräts aus dem Fahrzeug und der sicheren Einsendung an Airbag24. Eine Diagnose im eingebauten Zustand ist oft nicht möglich, da das Gerät nicht mehr kommuniziert.

Nach Eingang erfolgt die elektronische Analyse auf Bauteilebene. Unsere Techniker prüfen die Platine auf sichtbare Schäden und messen kritische Komponenten wie Kondensatoren, Widerstände und integrierte Schaltkreise (ICs). Defekte Teile werden durch hochwertige, neue Komponenten ersetzt.

Ein entscheidender Schritt ist das Zurücksetzen des Steuergeräts. Dabei werden nicht nur die Fehlercodes, sondern auch eventuell gespeicherte Crash-Daten, die eine Wiederinbetriebnahme blockieren, vollständig entfernt.

Abschließend wird jedes reparierte Steuergerät auf einem speziellen Prüfstand getestet, um die einwandfreie Funktion aller Bereiche sicherzustellen. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B1851 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!