Was signalisiert der Fehlercode B1885 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode B1885 deutet auf einen spezifischen elektrischen Fehler im Zündkreis des Fahrer-Gurtstraffers hin. Konkret meldet das Airbag-Steuergerät, dass der Widerstand in diesem Kreis zu niedrig ist. Dies weist meist auf einen Kurzschluss oder einen Defekt im Gurtstraffer selbst hin, was die korrekte Funktion des Rückhaltesystems im Ernstfall gefährdet.
Das Airbag-Steuergerät überwacht permanent die elektrischen Widerstände aller pyrotechnischen Komponenten, einschließlich der Gurtstraffer. Für jeden Zündkreis ist ein exakter Soll-Widerstandswert im Steuergerät hinterlegt. Fällt der gemessene Wert unter die definierte Toleranzschwelle, interpretiert die Elektronik dies als Kurzschluss und speichert den Fehler B1885.
Als unmittelbare Sicherheitsmaßnahme wird der betroffene Zündkreis oder das gesamte Airbag-System deaktiviert. Damit soll eine ungewollte Auslösung des Gurtstraffers verhindert werden, was die Notwendigkeit einer umgehenden Diagnose und Reparatur unterstreicht.
Woran erkennt man den Fehler B1885?
Das primäre Symptom für den Fehler B1885 ist das permanente Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich wird der Fehlercode im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts hinterlegt und kann mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden. In der Folge kann das gesamte Airbag-System oder zumindest der betroffene Gurtstraffer deaktiviert sein.
Das auffälligste Anzeichen ist die rote oder gelbe Airbag-Warnleuchte, die nach dem Motorstart nicht mehr erlischt. Sie signalisiert dem Fahrer unmissverständlich, dass eine Störung im Rückhaltesystem vorliegt und die volle Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet ist.
Bei einer Diagnose in der Werkstatt lässt sich der Fehler eindeutig auslesen. Das Protokoll zeigt den Code B1885 mit der dazugehörigen Beschreibung „Gurtstraffer Fahrerseite Zündkreis Widerstand zu niedrig“ an, was eine gezielte Fehlersuche ermöglicht.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1885?
Die Hauptursache für den Fehlercode B1885 ist ein elektrisches Problem im Zündkreis des Fahrer-Gurtstraffers. Dies kann durch einen defekten Gurtstraffer, einen Kurzschluss in der Verkabelung, korrodierte oder lose Steckverbindungen oder seltener durch Feuchtigkeitsschäden verursacht werden. In sehr seltenen Fällen liegt der Defekt im Airbag-Steuergerät selbst.
Oft ist der Gurtstraffer, auch Pretensioner genannt, die eigentliche Fehlerquelle. Der interne Widerstand der Zündpille kann sich durch Alterung verändern oder es entsteht ein interner Kurzschluss, der den Widerstandswert unzulässig absinken lässt.
Eine weitere häufige Ursache sind beschädigte Kabel oder Leitungen. Besonders im Bereich der Sitzverstellung oder unter dem Fahrzeugteppich können Kabel durch mechanische Belastung scheuern und einen Kurzschluss verursachen.
Auch Steckverbindungen sind eine potenzielle Schwachstelle. Korrosion durch Feuchtigkeit oder eine gelockerte Verbindung können den Kontaktwiderstand so verändern, dass das Steuergerät einen Fehler erkennt.
Obwohl selten, kann auch ein interner Defekt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts für die fehlerhafte Widerstandsmessung verantwortlich sein. Dies betrifft meist die Bauteile, die für die Überwachung des entsprechenden Zündkreises zuständig sind.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1885 auf?
Der Fehlercode B1885 ist keinem einzelnen Hersteller zuzuordnen, tritt jedoch gehäuft bei bestimmten Modellen auf. Dazu gehören Fahrzeuge wie der Dacia Duster Prestige I, der Pontiac Wave Hatchback, der Rolls-Royce Phantom VIII und der SsangYong Torres EVX. Airbag24 bietet für diese und weitere Modelle eine professionelle Reparatur an.
Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehler B1885 unter anderem für folgende Modelle:
Dacia: Duster Prestige I
Pontiac: Wave Hatchback
Rolls-Royce: Phantom VIII (ab Baujahr 2018)
SsangYong: Torres EVX
Wie wird der Fehler B1885 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers B1885 konzentriert sich auf die genaue Fehlerquelle. Nach Einsendung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts an Airbag24 wird eine umfassende Analyse durchgeführt. Je nach Ursache werden defekte Bauteile auf der Platine repariert oder ausgetauscht und der Fehlerspeicher wird zurückgesetzt, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.
Idealerweise wird vor dem Ausbau des Steuergeräts in einer Fachwerkstatt die Peripherie geprüft. Der Gurtstraffer selbst, die Verkabelung und die Steckverbindungen sollten mit geeigneten Messgeräten kontrolliert werden, um externe Fehler auszuschließen. Achtung: Arbeiten am Airbag-System dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
Liegt die Ursache nicht extern, wird das Steuergerät ausgebaut und an Airbag24 gesendet. Hier folgt eine systematische Analyse auf Bauteilebene, bei der die für den Zündkreis des Fahrer-Gurtstraffers verantwortlichen Schaltkreise auf der Platine genauestens geprüft werden.
Die Reparatur erfolgt durch die Instandsetzung oder den Austausch der defekten elektronischen Komponenten. Nach erfolgreicher Reparatur wird der Fehlerspeicher komplett gelöscht. Das Gerät ist anschließend wieder voll funktionsfähig und kann per Plug-and-Play im Fahrzeug verbaut werden.
Auf alle Reparaturen am Airbag-Steuergerät gewähren wir eine Gewährleistung von 12 Monaten. Dies sichert die Qualität und Nachhaltigkeit der durchgeführten Arbeiten.
Control unit repairs with the error B1885 in our shop:
-
Pontiac Wave Hatchback Airbag Control Unit Repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact