Was bedeutet der Fehlercode B1994?

Der Fehlercode B1994 signalisiert einen spezifischen elektrischen Fehler im Airbag-System. Er zeigt an, dass das Airbag-Steuergerät (SAS-Modul) einen zu hohen Widerstand im Stromkreis des fahrerseitigen Seitenairbags registriert hat. Dies deutet auf eine Unterbrechung oder einen fehlerhaften Kontakt hin, wodurch der Airbag deaktiviert wird und die Sicherheit der Insassen gefährdet ist.

Technisch gesehen überwacht das Steuergerät permanent den Widerstand aller angeschlossenen pyrotechnischen Komponenten. Ein zu hoher Widerstand, wie bei B1994, deutet auf einen unterbrochenen Stromkreis (offener Stromkreis) hin. Die Ursache kann ein Kabelbruch, ein Wackelkontakt, ein korrodierter Stecker oder ein interner Defekt im Airbag-Modul selbst sein.

Dieser Fehlercode unterscheidet sich klar von anderen Codes des gleichen Stromkreises. Während B1993 auf einen Masseschluss und B1995 auf einen zu niedrigen Widerstand hinweist, isoliert B1994 das Problem eindeutig auf eine Leitungsunterbrechung oder einen Übergangswiderstand. Das Steuergerät deaktiviert den betroffenen Airbag, um eine Fehlauslösung zu verhindern.

Welche Symptome zeigen sich bei B1994?

Das primäre Symptom des Fehlers B1994 ist das dauerhafte oder sporadische Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Das Fahrzeug signalisiert damit eine Störung im Rückhaltesystem. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird der spezifische Code B1994 hinterlegt sein, der direkt auf den Fahrerseitenairbag-Stromkreis verweist.

Die Warnleuchte bleibt nach dem Fahrzeugstart aktiv und erlischt nicht wie bei einem funktionierenden System nach dem Selbsttest. Bei einem Wackelkontakt in einer Steckverbindung kann die Leuchte auch während der Fahrt an- und ausgehen, was auf eine nicht dauerhafte Unterbrechung hindeutet.

In manchen Fällen können Folgefehler auftreten. Beispielsweise kann der Fehlercode U0155 gespeichert werden, der auf eine gestörte Kommunikation zwischen dem Airbag-Steuergerät und dem Kombiinstrument hinweist. Dies ist meist eine Konsequenz des primären Problems im Airbag-System.

Welche Ursachen führen zu B1994?

Die häufigste Ursache für den Fehlercode B1994 sind Defekte in der Verkabelung und den Steckverbindungen. Dazu zählen Kabelbrüche, lose oder korrodierte Kontakte, die durch mechanische Belastung entstehen. Besonders anfällig sind die Verbindungen unter dem Fahrersitz oder an der Wickelfeder im Lenkrad. Seltener ist der Airbag selbst oder das Steuergerät defekt.

Besonders bei Mazda-Modellen sind die Steckverbindungen unter den Sitzen eine bekannte Schwachstelle. Durch die Sitzverstellung wird der Kabelbaum über die Zeit mechanisch beansprucht, was zu losen Kontakten oder Kabelbrüchen führen kann. Auch Gurtstraffer und die Wickelfeder im Lenkrad sind durch ständige Bewegung gefährdet.

Eine weitere mögliche Ursache ist Feuchtigkeit, die in das Steuergerät eindringt und zu Korrosion auf der Platine führt. Dies kann den Widerstand in internen Schaltkreisen erhöhen. Seltener ist das Seitenairbag-Modul selbst oder ein interner Fehler im Airbag-Steuergerät (SAS-Modul) für den hohen Widerstand verantwortlich.

Welche Fahrzeuge sind von B1994 betroffen?

Der Fehlercode B1994 tritt gehäuft bei bestimmten Fahrzeugen der Marke Mazda auf. Betroffen sind vor allem Modelle, bei denen die Verkabelung des Seitenairbags oder des Gurtstraffers durch Bewegungen, wie die Sitzverstellung, besonders beansprucht wird. Eine professionelle Reparatur ist für diese spezifischen Baureihen verfügbar.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1994 für eine Reihe von Mazda-Modellen professionell instand gesetzt. Dazu gehören unter anderem:

Mazda Mazda2 DE (2007-2014) sowie der baugleiche Mazda Demio DE

Mazda Biante CC (2008-2018)

Mazda CX-9 TB (2006-2016)

Mazda CX-90 KH (ab 2023)

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1994 erfordert eine systematische Diagnose und Behebung der elektrischen Störung. Dies umfasst die Überprüfung der Verkabelung und Steckverbindungen im Fahrzeug. Sollte das Steuergerät die Ursache sein, erfolgt nach der Einsendung eine fachgerechte elektronische Instandsetzung auf Bauteilebene, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Nach Eingang des ausgebauten Steuergeräts bei Airbag24 wird eine umfassende Analyse durchgeführt. Die Techniker prüfen zunächst alle relevanten Schaltkreise auf der Platine, die für die Überwachung des Fahrerseitenairbags zuständig sind. Defekte Bauteile, Lötstellen oder durch Korrosion beschädigte Leiterbahnen werden identifiziert.

Die eigentliche Reparatur besteht darin, die fehlerhaften Komponenten auf der Platine zu ersetzen und beschädigte Verbindungen wiederherzustellen. Es handelt sich um eine Reparatur auf Bauteilebene, die Spezialwerkzeug und tiefes elektronisches Fachwissen erfordert. Nach der Instandsetzung wird das Steuergerät getestet, um sicherzustellen, dass der Widerstand im Stromkreis wieder im Toleranzbereich liegt.

Abschließend werden die Fehlercodes im Gerät zurückgesetzt. Das reparierte Steuergerät ist nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug sofort wieder voll funktionsfähig und die Airbag-Warnleuchte erlischt. Auf alle Reparaturen gewährt Airbag24 eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Control unit repairs with the error B1994 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!