Was signalisiert der Fehlercode B1C32-00 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1C32-00 zeigt an, dass das Airbag-Steuergerät (SRS) einen Aufprall registriert und irreversible Crash-Daten in seinem internen Speicher abgelegt hat. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die das Steuergerät sperrt, um eine Wiederverwendung ohne fachmännische Prüfung und Rücksetzung zu verhindern. Die Funktionalität kann nur durch gezieltes Löschen dieser Daten wiederhergestellt werden.

Technisch gesehen wird bei einem Aufprallereignis, das eine vordefinierte Schwelle überschreitet, ein permanenter Eintrag im Speicher des Steuergeräts geschrieben. Dieser Eintrag signalisiert dem System, dass ein Unfall stattgefunden hat und die pyrotechnischen Komponenten möglicherweise ausgelöst wurden. Das Steuergerät geht daraufhin in einen gesperrten Zustand über und deaktiviert das gesamte Airbag-System, um eine fehlerhafte Auslösung in der Zukunft zu vermeiden.

Woran erkennt man den Fehler B1C32-00?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehler B1C32-00 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Dies signalisiert dem Fahrer eine schwerwiegende Störung und die vollständige Deaktivierung des Insassenschutzsystems.

Ein weiteres klares Anzeichen ist das Auslesen des Fehlercodes B1C32-00 mit einem geeigneten Diagnosegerät. Das Steuergerät meldet aktiv den Zustand 'Anprall erfasst'. Bis zur Löschung der Crash-Daten ist das Airbag-System nicht funktionsfähig, was bedeutet, dass im Falle eines weiteren Unfalls keine Airbags oder Gurtstraffer auslösen würden.

Warum tritt der Fehlercode B1C32-00 auf?

Die alleinige und direkte Ursache für den Fehler B1C32-00 ist die Erfassung eines Aufpralls durch die Fahrzeugsensorik. Das Steuergerät hat Aufpralldaten verarbeitet und als unlöschbaren 'Crash-Event' im Speicher abgelegt. Dieser Zustand ist so vom Hersteller vorgesehen und dient der Sicherheit.

Obwohl der Code primär ein Software-Flag ist, können im Zuge des Unfallgeschehens auch Hardware-Defekte am Steuergerät selbst entstehen. Dazu zählen ein defekter Speicherbaustein, kalte Lötstellen durch die physische Einwirkung des Aufpralls oder andere allgemeine Hardware-Fehler, die das Gerät zusätzlich funktionsunfähig machen können. Eine reine Löschung der Crash-Daten ist dann nicht ausreichend.

Bei welchen Fahrzeugen tritt B1C32-00 auf?

Dieser Fehlercode tritt vorrangig bei bestimmten Modellen der Marken Mercedes-Benz und Smart auf. Betroffen sind hierbei insbesondere neuere Baureihen der E-Klasse und A-Klasse sowie der Smart Fortwo der zweiten Generation. Eine Reparatur ist oft die einzige wirtschaftliche Lösung, da Neuteile schwer verfügbar sein können.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1C32-00 für folgende Modelle professionell instand gesetzt:

Mercedes-Benz: E-Klasse W213 Limousine (2016-2023), E-Klasse S213 T-Modell (2016-2023), E-Klasse C238 Coupé (2016-2023), A-Klasse W177 (ab 2018)

Smart: Fortwo C451 (2007-2015)

Wie wird der Fehler B1C32-00 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur fokussiert sich auf die sichere und vollständige Entfernung der Crash-Daten aus dem internen Speicher des Steuergeräts. Nach Einsendung des ausgebauten Moduls an Airbag24 wird es analysiert und die Daten mit spezialisierter Software zurückgesetzt. Anschließend durchläuft das Gerät eine Funktionsprüfung, um die volle Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Auf die Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Nach Eingang bei Airbag24 wird das Steuergerät zunächst einer genauen Analyse unterzogen, um mögliche Hardware-Defekte auszuschließen. Der Kern der Reparatur ist die gezielte Löschung der gespeicherten Crash-Daten mittels eines direkten Zugriffs auf den Speicherchip. Dieser Prozess stellt sicher, dass das Steuergerät wieder als voll funktionsfähig erkannt wird.

Ein kritischer Aspekt ist die korrekte Wiederherstellung der Werksspezifikationen. Anstatt Daten von einem defekten Gerät zu klonen, was das Risiko der Übertragung von Fehlern birgt, wird das Steuergerät so programmiert, dass es sich wie ein fabrikneues Teil verhält. Dies garantiert maximale Sicherheit und Kompatibilität nach dem Wiedereinbau. Falls erforderlich, werden auch Hardware-Fehler wie kalte Lötstellen oder defekte Speicherbausteine instand gesetzt.

Nach erfolgreicher Reparatur und bestandener Endkontrolle kann das Steuergerät wieder im Fahrzeug montiert werden. Es ist keine weitere Codierung oder Programmierung im Fahrzeug notwendig. Auf alle durchgeführten Arbeiten wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gegeben.

Control unit repairs with the error B1C32-00 Airbagsteuergerät - Anprall erfasst (Crashdaten löschen) in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!