Was bedeutet der Fehlercode C1605?

Der Fehlercode C1605 signalisiert einen internen Defekt im Airbag-Steuergerät. Häufig lautet die Fehlerbeschreibung „Test nicht abgeschlossen“, was auf ein Problem in der internen Elektronik oder im Diagnoseprozess hindeutet. Bei bestimmten Herstellern wie Renault oder Dacia kann der Code auch im Zusammenhang mit Fehlern der elektrischen Servolenkung auftreten.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die Selbstdiagnose des Steuergeräts beim Systemstart fehlschlägt. Interne Komponenten wie Mikrocontroller oder Speicherbausteine können die notwendigen Tests nicht erfolgreich durchführen, wodurch das gesamte Airbagsystem vorsorglich deaktiviert wird.

Die Steuereinheit kann ihren Status nicht korrekt an das Bordnetz melden, was zur permanenten Aktivierung der Airbag-Warnleuchte führt. Es handelt sich um einen sicherheitskritischen Fehler, der die Auslösung der Airbags im Falle eines Unfalls verhindert.

Woran erkennt man den Fehler C1605?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers C1605 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es bei Modellen, bei denen der Fehler mit der Servolenkung verknüpft ist, zu einem Ausfall oder einer Beeinträchtigung der Lenkunterstützung kommen.

Die Airbag-Warnlampe erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was anzeigt, dass das Sicherheitssystem nicht funktionsbereit ist. Das Fahrzeug würde eine Hauptuntersuchung mit diesem aktiven Fehler nicht bestehen.

Ein weiteres Anzeichen ist, dass sich der Fehlerspeicher mit einem Diagnosegerät zwar auslesen, der Fehlercode C1605 sich jedoch nicht dauerhaft löschen lässt. Er erscheint sofort wieder, da die zugrundeliegende Hardware-Ursache weiterhin besteht.

Welche Ursachen führen zum Fehler C1605?

Die Hauptursache für den Fehlercode C1605 ist ein interner elektronischer Defekt im Airbag-Steuergerät selbst. Weitere häufige Auslöser sind beschädigte Steckverbindungen, Fehler im Lenkwinkelsensor oder eine defekte Wickelfeder, insbesondere bei Fahrzeugen von Renault und Dacia, wo dieser Fehlercode dokumentiert ist.

Ein interner Defekt kann durch fehlerhafte elektronische Bauteile wie Kondensatoren, Mikrocontroller oder beschädigte Leiterbahnen verursacht werden. Alterungsprozesse, Feuchtigkeit oder ein Kurzschluss können diese Schäden begünstigen.

Mechanische Belastungen, beispielsweise durch häufige Sitzverstellungen unter dem Sitz, können die Steckverbindungen am Airbag-Steuergerät lockern oder beschädigen. Dies führt zu Wackelkontakten oder Signalunterbrechungen.

Bei bestimmten Renault-Modellen ist der Code eng mit dem System der elektrischen Servolenkung verknüpft. Ein Defekt am Lenkwinkelsensor oder an der Wickelfeder (auch Schleifring genannt), die Signale vom Lenkrad überträgt, kann ebenfalls den Fehler C1605 auslösen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler C1605 auf?

Der Fehlercode C1605 ist spezifisch für bestimmte Modelle der Marken Renault und Dacia dokumentiert. Airbag24 bietet eine professionelle und kostengünstige Reparatur für die betroffenen Airbag-Steuergeräte dieser Fahrzeuge an, um die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode C1605 für folgende Modelle und Baureihen instand gesetzt:

Dacia: 1300 I

Renault: Captur I (2013-2019), 18 I (1978-1994)

Wie läuft die Reparatur des Fehlers C1605 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers C1605 konzentriert sich auf die Instandsetzung der Steuergeräteelektronik. Nach der Einsendung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts an Airbag24 wird eine detaillierte Analyse durchgeführt, defekte Bauteile werden ersetzt, eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht und eine abschließende Funktionsprüfung sichert die Qualität.

Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Airbag-Steuergeräts aus dem Fahrzeug und der sicheren Versendung an das Speziallabor. Vor dem Ausbau muss die Fahrzeugbatterie zwingend abgeklemmt werden.

Bei Airbag24 erfolgt zunächst eine systematische Fehleranalyse, um die genaue Ursache des Fehlers C1605 auf der Platine zu lokalisieren. Dies kann Kurzschlüsse oder defekte Bauteile umfassen.

Anschließend werden die defekten elektronischen Komponenten wie Kondensatoren, Mikrocontroller oder Sicherungen durch hochwertige Neuteile ersetzt. Falls nach einem Unfall Crash-Daten im Speicher hinterlegt sind, werden diese ebenfalls vollständig entfernt, da sie eine dauerhafte Fehlermeldung verursachen.

Nach der Reparatur wird das Steuergerät umfassend getestet, um die korrekte Funktion sicherzustellen. Auf die durchgeführte Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Control unit repairs with the error C1605 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!