Was bedeutet der Fehlercode DTC 908049?
Der Fehlercode DTC 908049 signalisiert einen schwerwiegenden, internen Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS), der vorwiegend bei Modellen wie dem Renault Mégane III auftritt. In der Regel deutet der Code auf einen Hardwaredefekt, gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall oder eine Kommunikationsstörung hin, die das gesamte Sicherheitssystem lahmlegt.
Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass die zentrale Steuereinheit des Insassenschutzsystems nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Interne Komponenten wie Prozessoren oder Speicherbausteine können beschädigt sein, was zu einem kompletten Ausfall der Selbstdiagnose und der Ansteuerung der Airbags führt.
Das Steuergerät versetzt sich in einen Sicherheitsmodus, um eine fehlerhafte Auslösung der Airbags zu verhindern. In diesem Zustand ist es oft nicht mehr über die Diagnoseschnittstelle ansprechbar, was eine einfache Fehlerlöschung unmöglich macht.
Welche Symptome zeigen sich bei DTC 908049?
Das eindeutigste Symptom des Fehlers DTC 908049 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Oftmals lässt sich das Steuergerät mit einem Diagnosegerät nicht mehr auslesen, da die Kommunikation blockiert ist. Das Fahrzeug meldet somit einen permanenten und nicht löschbaren Fehler im Rückhaltesystem.
Die Airbag-Warnleuchte leuchtet unmittelbar nach dem Motorstart auf und erlischt nicht mehr. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass das System einen kritischen Fehler erkannt hat und im Notfall nicht funktionsfähig ist.
Ein weiteres typisches Anzeichen ist die fehlende Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät. Werkstätten stellen fest, dass Versuche, den Fehlerspeicher auszulesen oder zu löschen, scheitern, weil das Modul auf Diagnoseanfragen nicht mehr reagiert.
Was sind die häufigsten Ursachen für den Fehler DTC 908049?
Die Hauptursache für den Fehlercode DTC 908049 ist in den meisten Fällen ein interner Hardwaredefekt im Airbag-Steuergerät selbst. Dazu zählen beschädigte Bauteile, Kurzschlüsse oder Wasserschäden. Eine weitere häufige Ursache sind gespeicherte Crash-Daten, die das Gerät nach einem Unfall dauerhaft sperren.
Ein Defekt auf der Platine des Steuergeräts ist die gängigste Ursache. Alterungsprozesse elektronischer Bauteile, kalte Lötstellen oder Schäden durch Feuchtigkeit können die interne Logik des Geräts stören und diesen spezifischen Fehler auslösen.
Gespeicherte Crash-Daten sind ebenfalls eine primäre Ursache. Nach einer Kollision, auch bei leichten Unfällen, schreibt das Steuergerät unwiderruflich Crash-Ereignisse in seinen Speicher und sperrt sich selbst. Dieser Zustand kann nur durch eine spezialisierte Reparatur zurückgesetzt werden.
In selteneren Fällen können auch externe Faktoren wie defekte Kabel, korrodierte Steckverbindungen (insbesondere unter den Sitzen) oder eine defekte Wickelfeder am Lenkrad zu Folgefehlern führen, die sich in diesem Code äußern.
Welche Fahrzeuge sind von DTC 908049 betroffen?
Der Fehlercode DTC 908049 ist ein spezifisches und bekanntes Problem, das hauptsächlich bei einer bestimmten Fahrzeuggeneration auftritt. Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur dieses Fehlers für die betroffenen Modelle spezialisiert und bieten eine zuverlässige Instandsetzung an.
Konkret tritt dieser Fehlercode bei folgenden Modellen auf:
Renault Mégane III (Baujahre 2008 – 2016)
Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?
Die professionelle Reparatur von Fehler DTC 908049 konzentriert sich auf die Instandsetzung des originalen Steuergeräts. Nach dem Ausbau und der Einsendung an Airbag24 wird das Gerät einer genauen Analyse unterzogen. Anschließend werden defekte Bauteile ersetzt, Crash-Daten gelöscht und die Software geprüft, um die volle Funktion wiederherzustellen.
Zunächst sollte der Fehlerspeicher vor dem Ausbau des Steuergeräts ausgelesen werden, um den Fehlercode zu dokumentieren. Das ausgebaute Gerät wird sicher verpackt und an uns gesendet.
Bei Airbag24 führen unsere Techniker eine Eingangsprüfung durch, um die genaue Fehlerquelle zu lokalisieren. Die Reparatur umfasst je nach Schadensbild den Austausch defekter elektronischer Komponenten auf der Platine und das professionelle Löschen von Crash-Daten aus dem internen Speicher.
Nach der erfolgreichen Reparatur durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest auf unseren Prüfständen. So stellen wir sicher, dass das Gerät wieder einwandfrei arbeitet und nach dem Einbau keine Fehler mehr auftreten. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.
Lohnt sich eine Reparatur des Steuergeräts?
Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist die wirtschaftlich und technisch sinnvollste Lösung. Sie ist nicht nur bis zu 70 % günstiger als ein Neuteil vom Hersteller, sondern vermeidet auch komplizierte Programmierungs- und Codierungsarbeiten, da die fahrzeugspezifischen Daten erhalten bleiben.
Der größte Vorteil liegt in der erheblichen Kostenersparnis. Während ein neues Steuergerät oft hohe dreistellige Beträge kostet, ist die Reparatur eine deutlich preiswertere Alternative, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Funktionalität einzugehen.
Da das originale Steuergerät repariert wird, bleiben alle fahrzeugspezifischen Konfigurationen und Codierungen erhalten. Das Gerät kann nach der Reparatur einfach wieder eingebaut werden (Plug-and-Play), ohne dass eine aufwendige Neuprogrammierung in der Werkstatt erforderlich ist.
Control unit repairs with the error DTC 908049 in our shop:
-
Renault Mégane III airbag control unit repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact