Was bedeutet der Fehlercode U111100?
Der Fehlercode U111100 signalisiert eine Funktionseinschränkung im Airbag-Steuergerät aufgrund einer fehlenden Botschaft. Dies deutet auf eine schwerwiegende Kommunikationsstörung im CAN-Bus-System hin, bei der das Steuergerät eine erwartete Nachricht von einem anderen Steuergerät oder Sensor, wie dem Neigungswinkel-Indikator, nicht empfängt. Das Airbag-System wird in einen Sicherheitsmodus versetzt.
Dieser Fehlercode bedeutet technisch, dass eine kritische Datenübertragung ausgeblieben ist. Elektronisch gesehen wartet der Mikroprozessor im Airbag-Steuergerät auf ein bestimmtes Datenpaket auf dem CAN-Bus, das jedoch ausbleibt und somit eine Sicherheitsabschaltung auslöst.
Die Ursache liegt oft in einer physischen Unterbrechung der Datenleitung oder einem Hardware-Defekt auf der Platine des Steuergeräts selbst, der den korrekten Signalempfang verhindert. Das System kann ohne diese Information die Betriebsbereitschaft nicht garantieren und deaktiviert sich vorsorglich.
Woran erkennt man den Fehler U111100?
Das primäre Symptom für den Fehler U111100 ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät über ein Diagnosegerät nicht mehr ansprechbar ist. Versuche, den Fehlerspeicher zu löschen, scheitern oft, da der Fehler sofort wieder auftritt.
Die aufleuchtende Airbag-Kontrollleuchte signalisiert unmissverständlich, dass das gesamte Rückhaltesystem nicht funktionsfähig ist. Im Falle eines Unfalls werden die Airbags und Gurtstraffer nicht ausgelöst, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Ein weiteres klares Indiz ist die Hartnäckigkeit des Fehlers. Selbst wenn die Kommunikation mit einem Diagnosegerät kurzzeitig möglich ist und der Code gelöscht wird, erscheint er beim nächsten Systemcheck sofort wieder. Dies bestätigt, dass die zugrundeliegende Kommunikationsunterbrechung weiterhin besteht.
Was sind die Ursachen für U111100?
Die Hauptursache für den Fehlercode U111100 ist eine Unterbrechung der Kommunikation auf dem CAN-Bus. Dies kann durch einen elektrischen Defekt auf der Leiterplatte des Airbag-Steuergeräts, eine beschädigte Kabelverbindung oder einen Defekt in einem sendenden Sensor, wie dem Neigungswinkel-Indikator, verursacht werden. Nach einem Unfall können zudem gespeicherte Crash-Daten die normale Funktion blockieren.
Auf elektronischer Ebene handelt es sich oft um Defekte an den CAN-Transceiver-Bausteinen oder an den Leiterbahnen auf der Platine des Steuergeräts. Diese Komponenten sind für das Senden und Empfangen der Datensignale zuständig und eine kalte Lötstelle oder ein Haarriss kann hier bereits für einen Totalausfall der Kommunikation sorgen.
Obwohl es sich um einen Kommunikationsfehler handelt, liegt die Wurzel des Problems somit häufig in der Hardware des Steuergeräts selbst. Dies ist oft bei Geräten mit der Teilenummer 34D959655B der Fall. Eine Reparatur konzentriert sich daher auf die Instandsetzung dieser elektronischen Bauteile.
Bei welchen Modellen tritt der Fehler U111100 auf?
Der Fehlercode U111100 tritt gehäuft bei spezifischen Modellen des Volkswagen-Konzerns auf. Insbesondere sind Fahrzeuge der Marke Skoda betroffen, allen voran die Baureihen des Skoda Rapid. Bei Airbag24 bieten wir die fachgerechte Reparatur für diese Steuergeräte an.
Eine hohe Fehleranfälligkeit zeigt sich bei folgenden Fahrzeugen:
Skoda: Rapid NH (Baujahre 2012-2017) sowie das Rapid NH Facelift (Baujahre 2017-2019).
Häufig ist der Fehler in Verbindung mit Airbag-Steuergeräten zu finden, die spezifische Teilenummern wie zum Beispiel 34D959655B tragen. Bei Airbag24 reparieren wir gezielt diese Steuergeräte, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems kostengünstig wiederherzustellen.
Wie läuft die Reparatur des Fehlers U111100 ab?
Die professionelle Reparatur des Fehlers U111100 erfordert die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts auf Bauteilebene. Bei Airbag24 analysieren Techniker die Platine, beheben die Kommunikationsfehler, reparieren defekte elektronische Komponenten und löschen vorhandene Crash-Daten. Anschließend wird das Gerät geprüft und ist wieder voll funktionsfähig.
Der Ablauf beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Dieses wird idealerweise zusammen mit einem Diagnoseprotokoll, das den Fehler U111100 bestätigt, an unsere Werkstatt eingesendet.
Nach Eingang bei Airbag24 erfolgt eine detaillierte Analyse der Platine. Die Techniker identifizieren und beheben die Ursache der Kommunikationsstörung, was oft die Reparatur von Leiterbahnen oder den Austausch von Bauteilen auf der Platine umfasst. Eventuell nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten werden vollständig zurückgesetzt.
Nach erfolgreicher Reparatur und abschließenden Tests wird das Steuergerät zurückgesendet. Es kann in der Regel ohne weitere Codierung wieder eingebaut werden und funktioniert sofort. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.