Control unit repairs with the part number 0 285 011 863 in our shop:

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 0 285 011 863 ist eine kritische Komponente im Sicherheitssystem moderner Fahrzeuge. Als Spezialist für die Instandsetzung von Airbag-Elektronik bietet Airbag24 eine professionelle und kosteneffiziente Reparaturlösung für genau dieses Bauteil, das häufig in bestimmten Mercedes-Benz Modellen zu finden ist.

In welchen Fahrzeugen ist das Steuergerät 0 285 011 863 verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 0 285 011 863 ist ein zentrales elektronisches Sicherheitsmodul, das speziell im Mercedes-Benz CLA X117 Shooting Brake (Baujahre 2015-2019) und dem Nachfolgermodell Mercedes-Benz CLA X118 Shooting Brake (ab 2019) zum Einsatz kommt. Es verarbeitet Sensorinformationen und ist für die Auslösung der Airbags verantwortlich.

Als Gehirn des Rückhaltesystems kommuniziert dieses Steuergerät über den CAN-Bus mit den Crash-Sensoren und anderen Steuereinheiten im Fahrzeug. Seine einwandfreie Funktion ist unerlässlich, um im Falle eines Unfalls den Schutz der Insassen zu gewährleisten.

Wenn in Ihrem Mercedes der Baureihen X117 oder X118 ein Fehler im Airbagsystem auftritt, ist oft dieses spezifische Steuergerät die Ursache. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 0 285 011 863?

Ein typisches Anzeichen für einen Defekt am Airbag-Steuergerät 0 285 011 863 ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Cockpit. Nach einem Unfall ist das Gerät zudem durch gespeicherte Crash-Daten blockiert. Auch Kommunikationsfehler oder spezifische Fehlercodes im Fehlerspeicher deuten auf eine Störung hin.

Nach einer Kollision speichert das Steuergerät unwiderruflich sogenannte Crash-Daten. Diese Daten sperren die Funktion des Airbagsystems, um eine ungewollte Auslösung zu verhindern, und können nur durch unsere spezialisierte Neuprogrammierung aufgehoben werden.

Weitere Symptome können Programmier- oder Hardwarestörungen sein, die eine Kommunikation mit dem Diagnosegerät unmöglich machen. Vor dem Ausbau ist daher eine fachkundige Fehlerdiagnose in der Werkstatt entscheidend, um sicherzustellen, dass die Ursache tatsächlich im Steuergerät liegt.

Was beinhaltet die professionelle Reparatur von Airbag24?

Unsere Reparatur des Airbag-Steuergeräts 0 285 011 863 ist ein tiefgreifender technischer Prozess. Er umfasst das vollständige Löschen der Crash-Daten, die Behebung von Software- und Hardwarefehlern sowie die präzise Wiederherstellung der fahrzeugspezifischen Kodierung, einschließlich der Programmierung der Fahrgestellnummer (VIN).

Unsere Experten nutzen spezialisierte Software und Tools, um den internen Fehlerspeicher auszulesen und alle Fehlercodes zu beseitigen. Jedes Gerät durchläuft bei uns eine umfassende Prüfung vor und nach der Instandsetzung, um höchste Qualität zu garantieren.

Die korrekte Kodierung ist entscheidend, damit das Steuergerät wieder fehlerfrei mit Ihrem Fahrzeug kommuniziert. Wir stellen sicher, dass alle fahrzeugspezifischen Parameter korrekt programmiert sind, sodass nach dem Einbau keine Fehlermeldungen mehr auftreten.

Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl als ein Neuteil?

Die Entscheidung für eine Reparatur bei Airbag24 ist nicht nur deutlich kostengünstiger, sondern auch technisch clever. Sie sparen bis zu 70% im Vergleich zum Kauf eines neuen Steuergeräts bei Mercedes-Benz und umgehen die aufwendige Neuprogrammierung und Anpassung, die bei einem Austauschgerät erforderlich wäre.

Ein neues Steuergerät muss von Grund auf an Ihr Fahrzeug angelernt werden, was zusätzliche Werkstattkosten und Zeitaufwand bedeutet. Da wir Ihr originales Bauteil instand setzen, bleiben alle fahrzeugspezifischen Daten erhalten, was den Wiedereinbau erheblich vereinfacht.

Airbag24 bietet auf jede durchgeführte Reparatur eine Garantie von mindestens 2 Jahren. Dies unterstreicht unser Vertrauen in die Qualität unserer Arbeit und gibt Ihnen die Sicherheit einer langlebigen und zuverlässigen Lösung.

Wie einfach ist der Reparaturablauf bei Airbag24?

Wir haben den Reparaturprozess für Sie so unkompliziert wie möglich gestaltet. Beauftragen Sie die Reparatur direkt über unseren Online-Shop, senden Sie uns Ihr ausgebautes Airbag-Steuergerät zu und unsere Techniker kümmern sich um die Instandsetzung. In der Regel erhalten Sie Ihr voll funktionsfähiges Gerät innerhalb weniger Werktage zurück.

Lassen Sie zunächst eine Fachwerkstatt den Fehlerspeicher auslesen, um sicherzugehen, dass das Steuergerät die Fehlerquelle ist.

Bestellen Sie die Reparatur online und verpacken Sie Ihr Steuergerät sorgfältig. Legen Sie das ausgefüllte Auftragsformular bei.

Senden Sie das Paket an uns. Nach Eingang beginnen unsere Experten umgehend mit der Analyse und Reparatur.

Nach erfolgreicher Instandsetzung und abschließender Prüfung wird Ihr Steuergerät umgehend an Sie zurückgesendet.

Welche Versandmöglichkeiten stehen zur Verfügung?

Für maximale Flexibilität bieten wir Ihnen verschiedene Versandoptionen. Sie können uns Ihr Steuergerät kostenlos zusenden oder vorbeibringen. Optional organisieren wir eine bequeme UPS-Abholung bei Ihnen vor Ort. Für den Rückversand stehen Ihnen neben dem kostenlosen Standardversand auch diverse Express- und Nachnahme-Services zur Verfügung.

Hinversand zu Airbag24:

• Kostenlos: Senden Sie uns das Paket eigenständig zu oder geben Sie es persönlich bei uns ab.

• UPS Abholservice: Gegen eine Gebühr von 15,00 € holen wir das Paket an Ihrem Wunschort ab.

Rückversand an Sie:

• Kostenlos: UPS Standardversand (Zustellung in 1-3 Werktagen).

• 17,90 €: UPS Expressversand (Zustellung in 1-2 Werktagen).

• 18,90 €: UPS Standardversand mit Nachnahme (Zustellung in 1-3 Werktagen).

• 36,80 €: UPS Expressversand mit Nachnahme (Zustellung in 1-2 Werktagen).

• Kostenlos: Persönliche Abholung bei uns vor Ort.

Didn't find your car? We can probably still help!