Control unit repairs with the part number 000 820 79 26 in our shop:

Was sind die Symptome eines defekten Airbag-Steuergeräts 000 820 79 26?

Ein defektes Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 000 820 79 26, verbaut in der Mercedes-Benz E-Klasse W124 Limousine (1984-1995), äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnlampe im Tacho. Weitere Anzeichen sind interne Fehlercodes, die nicht gelöscht werden können, oder eine komplette Kommunikationsverweigerung mit dem Diagnosegerät.

Dieses zentrale Modul, von Bosch mit dem Herstellercode 0 285 001 083 gefertigt, ist das Gehirn Ihres Sicherheitssystems. Es überwacht die Sensoren und ist für die rechtzeitige Auslösung der Airbags und Gurtstraffer im Falle eines Unfalls verantwortlich.

Eine leuchtende Kontrollleuchte ist mehr als nur ein Ärgernis – sie signalisiert, dass die Sicherheit der Insassen nicht mehr garantiert ist. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24, um die volle Funktionsfähigkeit schnell und zuverlässig wiederherzustellen.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 000 820 79 26 bei Airbag24 ab?

Unsere Reparatur ist ein mehrstufiger, transparenter Prozess, der mit einer professionellen Fehlerdiagnose beginnt. Nach Eingang des ausgebauten Steuergeräts lesen unsere Techniker mit Spezialequipment wie Bosch- oder Gutmann-Testern den Fehlerspeicher aus, um die exakte Ursache des Defekts zu ermitteln und andere Fehlerquellen wie defekte Sensoren oder Kabel auszuschließen.

Ein zentraler Schritt, besonders nach einem Unfall, ist das Löschen der gespeicherten Crash-Daten. Diese Daten sperren das Steuergerät und müssen von unseren Experten mit spezieller Software zurückgesetzt werden, damit das Modul wieder einsatzbereit ist.

Anschließend erfolgt die elektronische Reparatur auf Bauteilebene. Unsere erfahrenen Techniker identifizieren und ersetzen defekte Komponenten auf der Platine, wie beispielsweise Kondensatoren oder ICs. Dank unserer über 20-jährigen Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen beheben wir den Fehler präzise und nachhaltig.

Nach der Instandsetzung wird jedes Steuergerät einem umfangreichen Funktionstest unterzogen. Wir stellen sicher, dass alle Fehlercodes gelöscht sind, die Kommunikation einwandfrei funktioniert und die Airbag-Warnleuchte nach dem Einbau erlischt.

Warum ist die Programmierung der Fahrgestellnummer so wichtig?

Das Airbag-Steuergerät muss exakt auf Ihr Fahrzeug abgestimmt sein. Deshalb ist die Synchronisierung mit der fahrzeugspezifischen Fahrgestellnummer (FIN/VIN) ein entscheidender Teil unserer Dienstleistung. Dies stellt eine fehlerfreie Kommunikation zwischen dem Steuergerät und den anderen Systemen im Fahrzeug sicher und verhindert Inkompatibilitätsprobleme.

Sollten Sie ein gebrauchtes Steuergerät als Ersatz in Betracht ziehen, muss dieses zwingend auf die Fahrgestellnummer Ihres Mercedes umprogrammiert werden. Ohne diese Anpassung wird das System nicht korrekt funktionieren und weiterhin Fehler anzeigen. Bei Airbag24 gehört diese Anpassung zum Standardprozess, um Ihnen eine Plug-and-Play-Lösung zu garantieren.

Welche Vorteile bietet die Reparatur gegenüber einem neuen Steuergerät?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist die wirtschaftlich und technisch intelligenteste Lösung. Sie sparen zwischen 50 % und 70 % im Vergleich zum Kauf eines Neuteils, dessen Preis für vergleichbare Modelle wie den W124 schnell mehrere hundert Euro betragen kann. Beispielsweise kostet ein Originalersatzteil (A0018201926) rund 878 €.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr originales, auf das Fahrzeug codierte Steuergerät erhalten bleibt. Dadurch entfallen aufwändige und teure Neuprogrammierungen oder Anpassungsarbeiten in der Werkstatt. Sie erhalten Ihr eigenes Teil repariert zurück – einfach einbauen, Fehlerspeicher löschen lassen, fertig!

Zudem handeln Sie umweltbewusst, da die Reparatur wertvolle Ressourcen schont und Elektroschrott vermeidet. Vertrauen Sie auf unsere nachhaltige Lösung mit voller Gewährleistung.

Wie sende ich mein defektes Mercedes-Steuergerät zur Reparatur ein?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich gestaltet. Bestellen Sie die Reparatur für die Teilenummer 000 820 79 26 direkt über unseren Online-Shop. Verpacken Sie das ausgebaute Steuergerät sicher und legen Sie das ausgefüllte Auftragsformular bei, das Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten.

Für den Hinversand haben Sie flexible Möglichkeiten:

  • Sie können uns das Paket selbst zusenden oder es kostenlos bei uns abgeben.
  • Alternativ buchen Sie für nur 15 € eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort hinzu.

Sobald die Reparatur innerhalb weniger Werktage abgeschlossen ist, senden wir Ihnen das Steuergerät umgehend zurück. Auch hier bieten wir Ihnen verschiedene Optionen für den Rückversand an:

  • Kostenloser UPS Standardversand (1-3 Werktage)
  • UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 €
  • Kostenlose Selbstabholung bei uns vor Ort
  • Verschiedene Nachnahme-Optionen via UPS (Standard oder Express)

Warum ist Airbag24 der richtige Partner für meine Steuergerät-Reparatur?

Als führender Spezialist für die Reparatur von Airbag-Steuergeräten kombinieren wir bei Airbag24 jahrzehntelange Erfahrung mit modernster Technik. Unsere Experten haben bereits über 20.000 Steuergeräte erfolgreich instand gesetzt und kennen die spezifischen Schwachstellen der Teilenummer 000 820 79 26 genau. Vertrauen Sie dem Marktführer.

Airbag-Steuergeräte sind sicherheitsrelevante Bauteile, deren Reparatur ausschließlich von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden sollte. Wir garantieren höchste Qualität und Zuverlässigkeit, damit Sie wieder sicher unterwegs sind. Billige Diagnosegeräte oder unerfahrene Werkstätten können hier oft mehr Schaden anrichten als beheben.

Warten Sie nicht länger und riskieren Sie nicht Ihre Sicherheit. Starten Sie jetzt Ihre Reparaturanfrage über unseren Online-Shop und profitieren Sie von einer schnellen, kostengünstigen und professionellen Lösung von Airbag24.

Didn't find your car? We can probably still help!