Control unit repairs with the part number 1358991080 in our shop:

Was sind typische Fehler beim Airbag-Steuergerät 1358991080?

Ein Defekt am Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 1358991080 macht sich meist durch eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Cockpit bemerkbar. Weitere häufige Symptome sind nicht löschbare Crash-Daten nach einem Unfall, eine fehlende Kommunikation mit dem Diagnosegerät oder spezifische Fehlercodes wie B101C für den Gurtschloss-Schalter.

Das Airbag-Steuergerät ist das zentrale Gehirn des Sicherheitssystems in Ihrem Fahrzeug. Leuchtet die Warnlampe, ist das System in der Regel deaktiviert und bietet im Falle eines Unfalls keinen Schutz mehr. Eine professionelle Diagnose ist daher unerlässlich, um die genaue Fehlerursache zu ermitteln.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. Diese Daten sperren das System, um eine Weiterverwendung ohne Prüfung zu verhindern. Selbst wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind, muss diese Sperre durch eine fachmännische Reparatur aufgehoben werden, damit das Airbag-System wieder funktioniert.

Neben den Crash-Daten können auch interne Elektronikfehler auftreten. Dazu gehören defekte Schaltkreise, Kurzschlüsse oder der Verlust der im Steuergerät gespeicherten Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN). Unsere Experten bei Airbag24 können diese komplexen elektronischen Fehler präzise identifizieren und beheben.

Für welche Fahrzeuge ist die Reparatur des Steuergeräts 1358991080 geeignet?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 1358991080 ist primär im Peugeot Boxer III (ab Baujahr 2006) verbaut. Da es sich um eine Plattform-Entwicklung handelt, findet dieses Steuergerät auch in den baugleichen Modellen wie dem Fiat Ducato und dem Citroën Jumper Verwendung.

Die Teilenummer ist entscheidend für die korrekte Zuordnung. Vergleichen Sie daher immer die Nummer auf Ihrem ausgebauten Steuergerät mit der hier angegebenen Nummer 1358991080, um die Kompatibilität sicherzustellen. Vertrauen Sie auf Airbag24 als Spezialist für die Reparatur genau dieses Modells.

Wie funktioniert die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24?

Bei Airbag24 erfolgt die Reparatur des Steuergeräts 1358991080 durch hochqualifizierte Techniker. Der Prozess fokussiert sich auf das Löschen der Crash-Daten, die Behebung interner Elektronikfehler, den Austausch defekter Bauteile und die Wiederherstellung der originalen Fahrzeugprogrammierung, um die volle Sicherheit wieder zu gewährleisten.

Unsere Experten nutzen spezialisierte Diagnose- und Programmiergeräte, um die im Steuergerät gespeicherten Crash-Daten sicher und vollständig zu entfernen. Dadurch wird das Modul zurückgesetzt und ist wieder voll einsatzfähig, ohne dass ein teurer Neukauf erforderlich ist.

Jedes eingeschickte Steuergerät wird einer umfassenden Prüfung unterzogen, um elektronische Defekte wie kalte Lötstellen, defekte Prozessoren oder Kurzschlüsse auf der Platine zu finden. Fehlerhafte Komponenten werden durch hochwertige Ersatzteile ersetzt, um eine langfristige und zuverlässige Funktion zu sichern.

Nach der erfolgreichen Hardware-Reparatur wird die Software des Steuergeräts überprüft und gegebenenfalls neu programmiert. Dies stellt sicher, dass alle Fahrzeugdaten korrekt hinterlegt sind und das Steuergerät nach dem Einbau einwandfrei mit den anderen Systemen im Fahrzeug kommuniziert.

Warum ist die Reparatur bei Airbag24 die bessere Wahl gegenüber einem Neukauf?

Die Reparatur Ihres defekten Airbag-Steuergeräts ist die clevere Alternative zum teuren Neuteil. Sie sparen bei Airbag24 bis zu 70 % der Kosten im Vergleich zum Kauf eines neuen Steuergeräts. Zudem profitieren Sie von unserer 20-jährigen Erfahrung aus über 20.000 erfolgreichen Reparaturen.

Ein neues Steuergerät muss oft aufwendig beim Vertragshändler auf Ihr Fahrzeug codiert werden, was zusätzliche Zeit und Kosten verursacht. Ein von uns repariertes Gerät ist in der Regel sofort nach dem Einbau wieder einsatzbereit (Plug & Play). Es muss lediglich der Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht werden.

Indem Sie sich für eine Reparatur entscheiden, handeln Sie außerdem nachhaltig. Sie vermeiden Elektronikschrott und tragen zur Ressourcenschonung bei. Airbag24 bietet Ihnen auf die durchgeführte Reparatur eine Garantie, sodass Sie auf der sicheren Seite sind.

Wie ist der genaue Ablauf für meine Steuergeräte-Reparatur?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und transparent gestaltet. Bestellen Sie die Reparaturleistung für die Teilenummer 1358991080 direkt über unseren Online-Shop. Anschließend senden Sie uns Ihr ausgebautes und gut verpacktes Steuergerät zu. Unsere Techniker übernehmen dann den Rest.

Nach Eingang in unserer Werkstatt wird das Gerät geprüft und der festgestellte Fehler innerhalb weniger Werktage behoben. Nach erfolgreicher Reparatur und abschließender Qualitätskontrolle senden wir das Steuergerät umgehend an Sie zurück.

Bitte stellen Sie vor dem Ausbau sicher, dass der Fehler tatsächlich am Steuergerät und nicht an der Verkabelung oder anderen Komponenten im Fahrzeug liegt. Nach dem Wiedereinbau des reparierten Geräts muss der Fehlerspeicher des Fahrzeugs mit einem geeigneten Diagnosegerät gelöscht werden.

Welche Versand- und Abholoptionen stehen zur Verfügung?

Airbag24 bietet Ihnen maximale Flexibilität für den Versand Ihres Steuergeräts. Für den Hinversand können Sie das Paket entweder kostenlos selbst an uns schicken oder eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für nur 15 € buchen. So sparen Sie sich den Weg zur Post.

Für den Rückversand des reparierten Geräts haben Sie ebenfalls mehrere Optionen:

  • UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS
  • UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
  • UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
  • UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
  • Selbstabholung bei uns vor Ort: KOSTENLOS

Didn't find your car? We can probably still help!