Was sind typische Anzeichen für ein defektes Airbag-Steuergerät 2049013502?
Ein defektes Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 2049013502 in Ihrer Mercedes C-Klasse (W204/S204) äußert sich meist durch eine permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Tacho. Weitere Symptome sind Kommunikationsprobleme mit dem Diagnosegerät oder nicht löschbare Crash-Daten, die nach einem Unfall gespeichert bleiben.
Das Steuergerät ist das zentrale Gehirn des Airbag-Systems. Es überwacht alle Sensoren und Zündpillen. Leuchtet die Warnlampe dauerhaft, ist das gesamte Sicherheitssystem deaktiviert. Dies stellt nicht nur ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, sondern führt auch unweigerlich zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung (HU).
Oftmals ist es nicht mehr möglich, eine Verbindung zum Steuergerät herzustellen, um Fehler auszulesen. In solchen Fällen ist eine fachmännische Überprüfung und Reparatur durch unsere Spezialisten bei Airbag24 unumgänglich, um die volle Funktionsfähigkeit und Sicherheit Ihres Fahrzeugs wiederherzustellen.
Warum ist die Reparatur des Steuergeräts 2049013502 die beste Wahl?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 2049013502 ist die wirtschaftlich und technisch sinnvollste Lösung. Bei Airbag24 sparen Sie bis zu 70% im Vergleich zum Kauf eines teuren Neuteils bei Mercedes-Benz. Zudem entfällt eine aufwendige Neu-Codierung, da alle fahrzeugspezifischen Daten erhalten bleiben.
Ein neues Steuergerät vom Hersteller ist oft mit erheblichen Kosten verbunden. Unsere Reparaturdienstleistung stellt eine kosteneffiziente und nachhaltige Alternative dar. Sie erhalten die volle Funktionalität zurück, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen sind wir der führende Spezialist für die Instandsetzung von Airbag-Steuergeräten. Ihr Originalteil wird professionell aufbereitet und auf Werkszustand zurückgesetzt.
Welche Fehler behebt Airbag24 am Steuergerät 2049013502?
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte beheben unsere Experten gezielt alle software- und hardwareseitigen Fehler. Dies umfasst insbesondere das Löschen von gespeicherten Crash-Daten nach einem Unfall, die Reparatur interner Fehlercodes wie B000216 oder B220800 und die Wiederherstellung der Kommunikation zum Fahrzeug.
Nach einem Unfall speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten, die eine weitere Verwendung blockieren. Airbag24 setzt Ihr Gerät professionell zurück, sodass kein teurer Austausch notwendig ist. Wir beseitigen auch interne Prozessorfehler, die sich durch diverse Fehlercodes äußern.
Ein weiterer wichtiger Service ist die korrekte Programmierung und Anpassung der Fahrgestellnummer (VIN) im Steuergerät. Dies stellt sicher, dass das reparierte Gerät nach dem Einbau perfekt mit Ihrem Mercedes-Benz kommuniziert und alle Systeme einwandfrei funktionieren.
Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?
Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich gestaltet. Sie beauftragen die Reparatur bequem über unseren Online-Shop, bauen das defekte Steuergerät aus und senden es uns zu. Unsere Techniker führen die Reparatur meist innerhalb weniger Werktage durch und senden es Ihnen umgehend zurück.
Für einen reibungslosen Ablauf legen Sie dem Paket bitte eine genaue Fehlerbeschreibung sowie – falls vorhanden – einen Ausdruck des Diagnoseprotokolls bei. Dies hilft unseren Experten, den Fehler noch schneller und zielgerichteter zu beheben.
Für den Hinversand können Sie das Paket entweder selbst kostenfrei an uns senden oder die bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für 15€ hinzubuchen. Der Rückversand mit UPS Standard ist für Sie kostenlos. Für Eilige bieten wir verschiedene Express- und Nachnahme-Optionen gegen Aufpreis an.
Was muss ich vor dem Ausbau und nach dem Einbau beachten?
Sicherheit hat oberste Priorität: Klemmen Sie vor dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts unbedingt die Fahrzeugbatterie ab und warten Sie mindestens 20 Minuten. Dies verhindert Schäden durch Restspannung. Nach dem Einbau des reparierten Geräts muss der Fehlerspeicher im Fahrzeug professionell gelöscht werden.
Das Löschen des Fehlerspeichers nach dem Wiedereinbau ist ein entscheidender Schritt, damit das Fahrzeug das reparierte Steuergerät korrekt erkennt und die Airbag-Warnleuchte erlischt. Dies sollte in einer Fachwerkstatt mit einem geeigneten Diagnosetester erfolgen.
Häufige Ursachen für Defekte sind neben Crash-Daten auch elektrische Probleme wie Kurzschlüsse oder Unterspannung durch eine schwache Batterie. Gerade bei Steuergeräten, die unter Sitzen oder der Mittelkonsole verbaut sind, können auch Flüssigkeitsschäden durch verschüttete Getränke ein Problem darstellen.
In welchen Fahrzeugen ist das Steuergerät 2049013502 verbaut?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 2049013502 wurde von Mercedes-Benz serienmäßig in der C-Klasse der Baujahre 2007 bis 2014 eingesetzt. Unsere Reparaturdienstleistung ist passend für die Limousine (W204) sowie das T-Modell bzw. den Kombi (S204).
Unsere Reparatur ist somit für die Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (W204) und das Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (S204) der Baujahre 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014 geeignet.