Control unit repairs with the part number 48201710 in our shop:

Welche Fehler deuten auf ein defektes Airbag-Steuergerät 48201710 hin?

Ein defektes Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 48201710 in Ihrem Mercedes-Benz E-Klasse S124 äußert sich durch klare Symptome. Typische Fehlerbilder sind eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte, der Ausfall der Kommunikation mit dem Diagnosegerät oder Fehler, die sich auch nach dem Austausch der Wickelfeder nicht löschen lassen.

Wenn die Airbag-Warnleuchte in Ihrem T-Modell der Baureihe S124 dauerhaft aufleuchtet, ist dies ein klares Indiz für ein Problem im Sicherheitssystem. Häufig liegt die Ursache direkt im Steuergerät selbst, das interne Fehler gespeichert hat oder einen elektronischen Defekt aufweist.

Ein weiteres bekanntes Problem ist der Komplettausfall bei Wärmeentwicklung oder Störungen bei der Uhrzeitanzeige. Sollte eine Fachwerkstatt zudem feststellen, dass keine Kommunikation zum Airbag-Steuergerät mehr möglich ist, ist eine gezielte Prüfung und Reparatur durch unsere Spezialisten bei Airbag24 unumgänglich.

Warum ist die Reparatur des Steuergeräts eine sinnvolle Alternative zum Neukauf?

Die Reparatur des originalen Airbag-Steuergeräts 48201710 ist die wirtschaftlich und technisch überlegene Lösung. Sie sparen nicht nur bis zu 70% im Vergleich zu einem teuren Neuteil, dessen Kosten oft mehrere hundert Euro betragen, sondern erhalten auch die volle Funktionalität durch das gezielte Löschen von Crash-Daten.

Gerade bei älteren Fahrzeugmodellen wie der Mercedes-Benz E-Klasse S124 ist der Kauf eines neuen Originalteils oft unverhältnismäßig teuer und die Verfügbarkeit eingeschränkt. Die Reparatur bei Airbag24 stellt eine kosteneffiziente und nachhaltige Alternative dar, die den Wert Ihres Klassikers erhält.

Unsere Experten stellen sicher, dass alle Fehler auf der Leiterplatte behoben und vor allem die nach einem Unfall gespeicherten Crash-Daten vollständig gelöscht werden. Nur so kann die einwandfreie Funktion des Airbag-Systems wieder gewährleistet werden.

Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte haben wir bei Airbag24 einen bewährten und transparenten Reparaturprozess etabliert. Sie senden Ihr ausgebautes Steuergerät ein, woraufhin unsere Techniker eine genaue Diagnose durchführen, die defekten elektronischen Bauteile austauschen und gespeicherte Crash-Daten professionell löschen.

Der gesamte Prozess ist als unkomplizierte Versandreparatur konzipiert. Nachdem Sie die Reparatur über unseren Online-Shop beauftragt haben, senden Sie uns das defekte Teil zu. Unsere Experten beginnen umgehend mit der Analyse und Instandsetzung auf Bauteilebene.

Dank unserer 20-jährigen Erfahrung und über 20.000 erfolgreichen Reparaturen können wir eine hohe Erfolgsquote und Qualität garantieren. Nach der Reparatur, die in der Regel nur wenige Werktage dauert, wird das Steuergerät geprüft und an Sie zurückgesendet – bereit für den Wiedereinbau.

Was muss ich vor dem Einsenden des Steuergeräts beachten?

Bevor Sie eine Reparatur beauftragen, ist es entscheidend, die Fehlerursache eindeutig zu identifizieren. Lassen Sie von einer Fachwerkstatt prüfen, ob der Fehler tatsächlich am Steuergerät 48201710 liegt, um unnötige Kosten durch eine Fehldiagnose zu vermeiden und sicherzustellen, dass nicht eine andere Komponente defekt ist.

Eine exakte Diagnose ist der Schlüssel. Das Airbag-Steuergerät ist eine komplexe und teure Komponente. Eine professionelle Überprüfung stellt sicher, dass nicht fälschlicherweise das Steuergerät zur Reparatur eingeschickt wird, obwohl der Fehler beispielsweise an einem Sensor oder der Verkabelung liegt.

Nach der erfolgreichen Reparatur durch Airbag24 muss das Steuergerät im Fahrzeug wieder korrekt angelernt oder codiert werden. Dieser Prozess, auch als "Virginisierung" bekannt, stellt sicher, dass das Gerät einwandfrei mit dem restlichen SRS-System Ihres Mercedes kommuniziert.

Für welche Fahrzeuge ist das Airbag-Steuergerät 48201710 geeignet?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 48201710 wurde speziell für die Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe S124 als T-Modell konzipiert. Dies betrifft Fahrzeuge, die im Produktionszeitraum von 1985 bis 1996 hergestellt wurden, und ist für die korrekte Funktion des Airbag-Systems in diesen Modellen zuständig.

Vertrauen Sie auf die Reparatur des exakt für Ihr Fahrzeugmodell vorgesehenen Originalteils, um die Passgenauigkeit und volle Kompatibilität mit dem Sicherheitssystem Ihres Mercedes-Benz zu gewährleisten.

Wie beauftrage ich die Reparatur und welche Versandoptionen gibt es?

Beauftragen Sie Ihre Reparatur schnell und einfach über unseren Online-Shop. Sie können uns Ihr defektes Steuergerät kostenlos zusenden oder bequem eine UPS-Abholung von Ihrem Wunschort für nur 15 € hinzubuchen. Nach der Reparatur innerhalb weniger Werktage bieten wir Ihnen flexible Rückversandoptionen.

Der Prozess ist einfach:

  • Wählen Sie die Reparatur auf unserer Webseite aus und legen Sie sie in den Warenkorb.
  • Verpacken Sie Ihr defektes Airbag-Steuergerät sicher.
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Versandart für die Einsendung und den Rückversand.

Unsere Versandoptionen im Überblick:

Hinversand zu Airbag24:

  • Selbst einschicken oder vorbeibringen: Kostenlos
  • UPS-Abholung am Wunschort: 15,00 €

Rückversand zu Ihnen:

  • UPS Standardversand (1-3 Werktage): Kostenlos
  • UPS Expressversand (1-2 Werktage): 17,90 €
  • UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): 18,90 €
  • UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): 36,80 €
  • Selbstabholung bei uns: Kostenlos

Vertrauen Sie auf Airbag24, Ihren Spezialisten für die professionelle und schnelle Reparatur von Airbag-Steuergeräten. Fragen Sie jetzt Ihre Reparatur an!

Didn't find your car? We can probably still help!