Control unit repairs with the part number 4M0959655AL in our shop:

Was sind typische Fehler des 4M0959655AL Airbag-Steuergeräts?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 4M0959655AL, das speziell in Audi RSQ8 Modellen verbaut wird, weist häufig Fehler nach einem Unfall auf, bei denen Crash-Daten gespeichert werden. Weitere Ursachen sind Software- oder Kommunikationsprobleme sowie Hardwaredefekte durch Feuchtigkeit, Korrosion oder die Alterung elektronischer Bauteile.

Eine der häufigsten Ursachen für eine Reparaturanfrage bei Airbag24 ist die Speicherung von Crash-Daten im Steuergerät nach einer Kollision. Diese Daten sperren das Airbag-System aus Sicherheitsgründen und müssen von Spezialisten zurückgesetzt werden, damit das System wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Neben unfallbedingten Fehlern können auch interne Defekte auftreten. Dazu gehören Softwarefehler, die die Kommunikation mit anderen Fahrzeugkomponenten stören, oder Hardware-Schäden auf der Steuerplatine. Unsere Experten bei Airbag24 sind darauf spezialisiert, solche Fehler präzise zu diagnostizieren und auf Bauteilebene zu beheben.

Warum ist eine Reparatur des Steuergeräts 4M0959655AL die bessere Wahl?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 4M0959655AL bei Airbag24 ist deutlich kostengünstiger als der Kauf eines Neuteils, das zwischen 400 und 1.500 Euro kosten kann. Zudem bleibt die fahrzeugspezifische Programmierung und Codierung erhalten, was Kompatibilitätsprobleme und aufwendige Neuanlernprozesse vermeidet.

Durch die Entscheidung für eine Reparatur können Sie im Vergleich zum Neukauf eines Steuergeräts erhebliche Kosten sparen, oft sind es 50-70%. Sie umgehen nicht nur den hohen Anschaffungspreis des Ersatzteils, sondern auch die zusätzlichen Kosten für eine Neuprogrammierung in einer Vertragswerkstatt.

Ein entscheidender Vorteil, den Airbag24 bietet, ist der Erhalt des Original-Steuergeräts. Dadurch bleiben alle fahrzeugspezifischen Daten, wie die intern gespeicherte Fahrgestellnummer (FIN), erhalten. Nach dem Einbau ist das reparierte Gerät sofort wieder voll funktionsfähig, ohne dass eine komplexe und teure Anpassung an Ihr Fahrzeug erforderlich ist.

Welche Maßnahmen führen unsere Experten bei der Reparatur durch?

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte führen unsere Techniker eine umfassende Reparatur durch. Diese umfasst das Auslesen und Löschen von Fehlerspeichern und Crash-Daten, den Austausch defekter elektronischer Bauteile auf der Platine sowie die Prüfung und Instandsetzung von Kontakten und Masseverbindungen, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.

Der erste Schritt ist immer eine genaue Diagnose. Wir lesen alle relevanten Daten aus, um die Fehlerursache exakt zu lokalisieren. Anschließend werden gespeicherte Crash-Daten professionell und unwiderruflich aus dem Speicher des Steuergeräts entfernt.

Sollte ein Hardwaredefekt vorliegen, identifizieren unsere Experten das betroffene Bauteil auf der Platine und ersetzen es durch ein neues, hochwertiges Bauteil. Zudem stellen wir sicher, dass die Programmierung und Codierung für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell erhalten bleibt.

Abschließend werden alle Kontakte und Verbindungen geprüft. Bei Bedarf setzen wir spezielles Kontaktspray ein, um die elektrische Leitfähigkeit zu gewährleisten und zukünftigen Problemen durch Korrosion vorzubeugen. Vertrauen Sie auf Airbag24 und unsere über 20-jährige Erfahrung mit mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen.

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich gestaltet. Nachdem Sie die Reparatur über unseren Online-Shop beauftragt haben, senden Sie uns Ihr ausgebautes Steuergerät zu. Unsere Experten diagnostizieren und reparieren es innerhalb weniger Werktage, bevor wir es Ihnen sicher zurücksenden.

Beginnen Sie, indem Sie nach Möglichkeit den Fehlerspeicher in Ihrer Werkstatt auslesen lassen. Klemmen Sie vor dem Ausbau des Steuergeräts aus Sicherheitsgründen unbedingt die Fahrzeugbatterie ab. Verpacken Sie das Bauteil anschließend sorgfältig für den Versand.

Sobald das Steuergerät bei uns eintrifft, führen unsere Techniker eine detaillierte Eingangsprüfung durch und beginnen mit der Reparatur. Nach der Instandsetzung, dem Löschen der Fehlercodes und einer abschließenden Qualitätskontrolle ist das Gerät wieder voll einsatzbereit.

Nach erfolgreichem Abschluss der Reparatur senden wir Ihnen das Steuergerät umgehend zurück. Sie können es dann einfach wieder einbauen (lassen) und die volle Sicherheit Ihres Fahrzeugs wiederherstellen.

Wie sende ich mein defektes Steuergerät sicher an Airbag24?

Airbag24 bietet Ihnen flexible und sichere Versandoptionen für Ihr defektes Steuergerät. Sie können uns das Bauteil kostenlos zusenden oder vorbeibringen. Für maximalen Komfort bieten wir eine optionale UPS-Abholung an Ihrem Wunschort an. Der Rückversand erfolgt ebenfalls sicher und zuverlässig mit UPS.

Für den Hinversand haben Sie die Wahl: Senden Sie uns Ihr gut verpacktes Steuergerät kostenlos zu oder bringen Sie es persönlich bei uns vorbei. Alternativ können Sie über unseren Online-Shop eine bequeme UPS-Abholung für nur 15 € buchen, bei der das Paket direkt an Ihrer Wunschadresse abgeholt wird.

Nach der Reparatur ist der UPS Standardversand (1-3 Werktage) für Sie komplett kostenlos. Wenn es schneller gehen soll, können Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für einen Aufpreis von 17,90 € wählen.

Wir bieten auch die Bezahlung per Nachnahme an. Die Kosten hierfür betragen 18,90 € für den UPS Standardversand (1-3 Werktage) oder 36,80 € für den UPS Expressversand (1-2 Werktage). Selbstverständlich ist auch die kostenlose Selbstabholung bei uns vor Ort jederzeit möglich.

In welchen Fahrzeugen ist das Airbag-Steuergerät 4M0959655AL verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 4M0959655AL wurde speziell für Fahrzeuge der Marke Audi entwickelt und findet sich vor allem in den folgenden Modellen wieder:

  • Audi RSQ8 (Baureihe 4M, Baujahre 2019-2022)
  • Audi RSQ8 (Baureihe 4M Facelift, ab Baujahr 2024)

Didn't find your car? We can probably still help!