Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 5WK4 137 im VW Sharan?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5WK4 137 ist eine zentrale Sicherheitskomponente im Volkswagen Sharan 7M8 (Baujahr 1995–2000). Es überwacht die Fahrzeugsensoren und ist dafür verantwortlich, im Falle eines Unfalls die Airbags und Gurtstraffer präzise und sekundenschnell auszulösen.
Als Gehirn des passiven Sicherheitssystems verarbeitet dieses Bauteil permanent die Daten der Beschleunigungssensoren, um eine Kollision zuverlässig zu erkennen und die notwendigen Rettungssysteme zu aktivieren.
Ohne ein einwandfrei funktionierendes Steuergerät ist die gesamte Airbag-Anlage lahmgelegt. Dies stellt im Ernstfall ein lebensgefährliches Sicherheitsrisiko dar, da im Kollisionsfall kein Schutz durch die Airbags gewährleistet ist.
Woran erkenne ich einen Defekt am Steuergerät 5WK4 137?
Ein Defekt des Steuergeräts 5WK4 137 äußert sich meist unübersehbar durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Tacho. Weitere Symptome sind spezifische Fehlercodes im Fehlerspeicher oder eine komplett fehlende Kommunikation mit Diagnosegeräten, was die Fehlersuche erschwert.
Die Ursachen für einen Ausfall sind vielfältig. Häufig liegen interne Defekte an elektronischen Bauteilen, Softwarefehler oder gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall vor, die eine Weiternutzung blockieren.
Auch externe Einflüsse wie Stromunterbrechungen durch eine schwache Batterie, Kurzschlüsse in der Fahrzeugelektrik oder eingedrungene Feuchtigkeit können das Steuergerät beschädigen. Vertrauen Sie auf die präzise Diagnose unserer Experten bei Airbag24, um die genaue Fehlerquelle zu identifizieren.
Wie läuft die professionelle Reparatur bei Airbag24 ab?
Unsere Experten bei Airbag24 folgen einem bewährten und standardisierten Reparaturprozess. Nach einer genauen Eingangsanalyse der von Ihnen übermittelten Fehlercodes wird das Steuergerät geöffnet, die Elektronik geprüft und defekte Bauteile auf der Platine werden fachgerecht instand gesetzt.
Ein zentraler Schritt, insbesondere nach einem Unfall, ist die professionelle Löschung der gespeicherten Crash-Daten. Diese Daten sperren das Steuergerät und verhindern eine erneute Inbetriebnahme, selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen.
Anschließend korrigieren unsere Techniker eventuelle Softwarefehler oder Probleme in der Kodierung. Jedes reparierte Gerät durchläuft bei uns einen umfassenden Funktionstest am Prüfstand, um sicherzustellen, dass es wieder einwandfrei mit dem Fahrzeug kommuniziert und voll funktionsfähig ist.
Nach dem Wiedereinbau in Ihr Fahrzeug muss in manchen Fällen lediglich der fahrzeugseitige Fehlerspeicher gelöscht werden, damit die Airbag-Warnleuchte erlischt.
Warum ist die Reparatur des Airbag-Steuergeräts die beste Lösung?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 5WK4 137 durch Airbag24 ist nicht nur deutlich kostengünstiger, sondern auch eine nachhaltige und sichere Lösung. Sie sparen oft 50-70 % im Vergleich zum Neukauf, dessen Preis bei bis zu 750 € liegen kann.
Ein defektes Airbag-Steuergerät mit leuchtender Warnlampe ist nicht nur ein erhebliches Sicherheitsrisiko, sondern führt auch unweigerlich zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung (HU/TÜV). Mit unserer professionellen Reparatur stellen Sie die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wieder her.
Ein weiterer Vorteil: Da wir Ihr Originalteil instand setzen, entfällt in den meisten Fällen eine aufwendige Neucodierung oder Programmierung am Fahrzeug. Das spart Ihnen zusätzliche Zeit und teure Werkstattkosten.
Was sind die Besonderheiten der Teilenummer 5WK4 137?
Die Teilenummer 5WK4 137 ist die spezifische OEM-Kennzeichnung für das im VW Sharan der Baureihe 7M8 verbaute Airbag-Steuergerät. Als Spezialist für Airbag-Elektronik stufen unsere Techniker dieses Modell als gut reparabel ein und verfügen über die notwendige Erfahrung und Ausrüstung.
Obwohl es auch vergleichbare Geräte von anderen Herstellern wie Bosch geben kann, sind unsere Reparaturprozesse und Ersatzteile exakt auf die Volkswagen Original-Teilenummer abgestimmt, um höchste Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Reparaturdauer bei Airbag24 beträgt in der Regel nur wenige Werktage nach Eintreffen des Geräts in unserer Werkstatt. So ist Ihr Fahrzeug schnell wieder sicher auf der Straße.
So einfach funktioniert der Reparaturservice bei Airbag24
Beauftragen Sie die Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts einfach und bequem über unseren Online-Shop. Sie können uns das bereits ausgebaute Teil kostenlos zusenden oder für nur 15 € eine komfortable UPS-Abholung von Ihrem Wunschort buchen. So sparen Sie sich den Weg zur Post.
Für den Rückversand Ihres reparierten Steuergeräts bieten wir Ihnen flexible Optionen. Der UPS Standardversand ist für Sie kostenlos und dauert in der Regel 1-3 Werktage.
Wenn es schneller gehen muss, wählen Sie unseren UPS Expressversand (1-2 Werktage) für einen Aufpreis von 17,90 €. Für maximale Flexibilität bieten wir beide Versandarten auch per Nachnahme an (UPS Standard Nachnahme: +18,90 €; UPS Express Nachnahme: +36,80 €).
Selbstverständlich können Sie Ihr Gerät nach erfolgter Reparatur auch kostenfrei bei uns vor Ort abholen. Vertrauen Sie auf Airbag24 und unsere 20-jährige Erfahrung mit über 20.000 erfolgreichen Steuergeräte-Reparaturen.