
Control unit repairs with the part number 603602400 in our shop:
-
Citroën Berlingo Multispace II airbag control unit repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact
Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 603602400 im Citroën Berlingo?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 603602400 ist die zentrale Steuereinheit des Sicherheitssystems im Citroën Berlingo Multispace II (B9). Es überwacht permanent alle relevanten Sensoren, wertet Unfalldaten in Echtzeit aus und trifft die entscheidende Entscheidung, ob und wann die Airbags ausgelöst werden müssen.
Als sogenanntes SRS-Steuergerät (Supplemental Restraint System) ist es das Gehirn des gesamten Airbagsystems. Neben der Auslösefunktion speichert es auch alle systemrelevanten Fehlercodes, die für eine präzise Diagnose unerlässlich sind.
Hauptsächlich kommt dieses spezifische Modul in der Baureihe Citroën Berlingo Multispace II B9, gebaut zwischen 2008 und 2018, zum Einsatz. Es kann jedoch auch in baugleichen oder eng verwandten Modellen mit identischer Elektronikplattform verbaut sein.
Technisch ist das Gerät für den Betrieb im 12-Volt-Bordnetz ausgelegt und kommuniziert über die CAN-Bus-Schnittstelle mit anderen Fahrzeugkomponenten. Ein robustes Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik, während ein interner Speicher (EEPROM/Flash) für die Speicherung von Fehlercodes und Fahrzeugkalibrierungen zuständig ist.
Welche typischen Defekte führen zum Ausfall des Steuergeräts 603602400?
Ein Ausfall des Airbag-Steuergeräts 603602400 wird meist durch interne Elektronikschäden, verursacht durch Überspannung oder Feuchtigkeit, oder durch Softwarefehler im internen Speicher ausgelöst. Auch Probleme in der externen Verkabelung oder den Sensoren können zu Fehlermeldungen im Steuergerät führen und die Sicherheit gefährden.
Häufige Ursachen für Hardware-Defekte sind Überspannungsspitzen, beispielsweise bei einer unsachgemäßen Starthilfe. Ebenso können eingedrungene Feuchtigkeit, Korrosion an den Steckverbindungen oder physische Beschädigungen nach einem Unfall die feinen Leiterplatten und Bauteile zerstören.
Auf der Software-Ebene können fehlerhafte Programmierungen oder beschädigte Speicherbausteine (EEPROM) zu einem Totalausfall oder dauerhaften Fehlermeldungen führen. In diesen Fällen reagiert das Steuergerät nicht mehr korrekt oder speichert permanent einen "internen Fehler".
Warum ist eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts die beste Wahl?
Die Reparatur Ihres defekten Airbag-Steuergeräts 603602400 bei Airbag24 ist die wirtschaftlich und technisch überlegene Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen nicht nur bis zu 70% der Kosten, sondern erhalten auch eine voll funktionsfähige und geprüfte Komponente zurück, die die Sicherheit Ihres Fahrzeugs wieder vollständig herstellt.
Ein defektes Airbag-Steuergerät stellt ein enormes Sicherheitsrisiko dar, da im Ernstfall die Airbags nicht oder fehlerhaft auslösen könnten. Eine professionelle Reparatur bei unseren Experten stellt die volle Funktionsfähigkeit wieder her und sorgt dafür, dass Sie wieder sicher unterwegs sind.
Die Kosten für ein neues Steuergerät vom Hersteller können schnell mehrere hundert bis über tausend Euro betragen, hinzu kommen oft noch teure Kodierungsarbeiten in der Vertragswerkstatt. Unsere Reparatur ist eine deutlich günstigere Lösung, ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit.
Vertrauen Sie auf Airbag24. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen sind wir der führende Spezialist auf diesem Gebiet. Auf unsere Arbeit geben wir selbstverständlich eine Gewährleistung, damit Sie sich auf die Zuverlässigkeit Ihres reparierten Steuergeräts verlassen können.
Wie läuft die professionelle Reparatur des 603602400 bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 folgt die Reparatur des Steuergeräts 603602400 einem zertifizierten, mehrstufigen Prozess. Dieser umfasst eine exakte Diagnose, den Austausch defekter elektronischer Bauteile auf der Platine, die Neuprogrammierung der Software und einen abschließenden Funktionstest am Prüfstand zur Sicherstellung der 100%igen Funktion.
Nach Eingang des Geräts führen unsere Techniker eine umfassende Eingangskontrolle durch. Dabei werden der Fehlerspeicher ausgelesen und eine Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen, Korrosion oder defekte Anschluss-Pins vorgenommen.
Anschließend wird das Gehäuse fachmännisch geöffnet, um die Platine zu analysieren. Mithilfe von Mikroskopen und speziellen Messgeräten identifizieren unsere Experten defekte Komponenten wie Kondensatoren, Mikrocontroller oder beschädigte Leiterbahnen.
Defekte Bauteile werden präzise ausgelötet und durch hochwertige Ersatzteile in Erstausrüsterqualität ersetzt. Beschädigte Leiterbahnen werden professionell instand gesetzt, um eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
Ein entscheidender Schritt ist die Software-Instandsetzung. Wir löschen die Crash-Daten oder interne Fehler aus dem Speicher und programmieren das Steuergerät bei Bedarf neu. Dabei wird die spezifische Kodierung für Ihren Citroën Berlingo wiederhergestellt.
Bevor das Steuergerät unser Haus verlässt, durchläuft es einen rigorosen Endtest auf einem speziell entwickelten Prüfstand. Hier simulieren wir Unfallsignale, um die korrekte Auslösefunktion zu verifizieren. Erst nach bestandenem Test wird das Gerät für den Rückversand freigegeben.
Was sind die Besonderheiten bei der Teilenummer 603602400?
Die größte Besonderheit des Steuergeräts 603602400 liegt in seiner modellspezifischen Programmierung, die exakt auf die Ausstattung und die Sicherheitskomponenten des Citroën Berlingo B9 abgestimmt ist. Eine erfolgreiche Reparatur muss diese Fahrzeugdaten exakt erhalten oder wiederherstellen, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
Das Steuergerät ist kein universelles Bauteil. Es enthält fahrzeugspezifische Daten, die sicherstellen, dass es mit der korrekten Anzahl an Airbags, Gurtstraffern und Crash-Sensoren kommuniziert. Unsere Experten bei Airbag24 stellen sicher, dass diese Konfiguration erhalten bleibt.
In vielen modernen Fahrzeugen wie dem Berlingo II ist das Airbag-Steuergerät elektronisch mit anderen Systemen "verheiratet". Ein einfacher Tausch gegen ein gebrauchtes Teil ist oft nicht möglich. Unsere Reparatur erhält die Original-Identität des Geräts, wodurch es nach dem Einbau sofort wieder vom Fahrzeug erkannt wird.
Wie beauftrage ich die Reparatur und den Versand bei Airbag24?
Beauftragen Sie die Reparatur Ihres defekten Airbag-Steuergeräts schnell und unkompliziert über unseren Online-Shop. Sie haben die Wahl, das ausgebaute Teil selbst kostenlos an uns zu senden oder eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort zu buchen. Nach der Reparatur erfolgt der Rückversand ebenfalls nach Ihren Wünschen.
Der erste Schritt ist die Beauftragung der Reparatur über unseren Online-Shop. Füllen Sie einfach das Formular für die Teilenummer 603602400 aus und wählen Sie Ihre bevorzugte Versandart.
Für den Hinversand bieten wir Ihnen zwei flexible Optionen: Sie können uns das Steuergerät kostenlos selbst einschicken oder vorbeibringen. Alternativ können Sie für nur 15 € eine bequeme Abholung durch UPS an einer Adresse Ihrer Wahl (z.B. zu Hause oder in Ihrer Werkstatt) beauftragen.
Nach der erfolgreichen Reparatur, die in der Regel nur wenige Werktage dauert, senden wir Ihnen das Steuergerät zurück. Hier können Sie zwischen dem kostenlosen UPS Standardversand (1-3 Werktage), einem schnelleren UPS Expressversand für 17,90 € (1-2 Werktage) oder der ebenfalls kostenlosen Selbstabholung bei uns vor Ort wählen. Für zusätzliche Flexibilität bieten wir verschiedene Versandoptionen per Nachnahme an.