
Control unit repairs with the part number 80A 959 655 N in our shop:
-
Audi Q5 FY airbag control unit repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact
Welche Funktion hat das Airbag-Steuergerät 80A 959 655 N und in welchen Fahrzeugen wird es verbaut?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 80A 959 655 N ist eine sicherheitsrelevante Zentraleinheit für das Airbag-System. Es ist primär in den Audi Q5 Modellen der Baureihen FY (2017-2024) und FYB Sportback (2020-2024) verbaut und steuert die Airbag-Auslösung sowie das Crash-Daten-Management.
Dieses spezifische Steuergerät ist ein elektronisch komplexes Bauteil, das als Gehirn des Insassenschutzsystems in Ihrem Fahrzeug fungiert.
Unsere Daten bestätigen den Einsatz in folgenden Modellen: Audi Q5 (FY) von 2017 bis 2020, Audi Q5 Facelift (FY) von 2020 bis 2024 und der Audi Q5 Sportback (FYB) von 2020 bis 2024.
Die Hauptaufgabe des Moduls ist es, im Falle eines Unfalls die notwendigen Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer in Millisekunden zu aktivieren, um die Insassen bestmöglich zu schützen.
Was sind typische Fehler und Symptome eines defekten 80A 959 655 N Steuergeräts?
Ein Defekt am Airbag-Steuergerät 80A 959 655 N äußert sich meist durch eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Tacho. Häufigste Ursache sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die eine Kommunikation mit dem Gerät verhindern und dessen Funktion blockieren, aber auch Software- und Hardwarefehler sind möglich.
Nach einem Unfall speichert das Steuergerät unwiderruflich sogenannte Crash-Daten. Diese Datensperre verhindert die weitere Nutzung, selbst wenn das Fahrzeug ansonsten wieder instand gesetzt wurde. Die Airbag-Warnleuchte bleibt aktiv und das System ist außer Funktion.
Weitere typische Fehlerbilder umfassen interne Softwareprobleme, Kommunikationsstörungen zum Beispiel mit dem CAN-Bus des Fahrzeugs oder Fehler in der Kodierung. Diese können auch ohne einen Unfall auftreten.
Auch Hardwaredefekte sind eine mögliche Ursache. Diese können durch äußere Einflüsse wie Kurzschlüsse im Bordnetz, Unterspannung durch eine schwache Batterie oder eine defekte Lichtmaschine sowie durch beschädigte Kabelbäume hervorgerufen werden.
Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 führen unsere Experten eine professionelle Reparatur Ihres ausgebauten Steuergeräts durch. Der Prozess umfasst eine umfassende Diagnose, das Löschen der gespeicherten Crash-Daten mittels Spezialsoftware und die Behebung eventueller elektronischer Defekte auf Platinenebene. Die Reparatur dauert nur wenige Werktage.
Vertrauen Sie auf Airbag24, den Spezialisten für die Instandsetzung von Airbag-Steuergeräten. Senden Sie uns Ihr ausgebautes Gerät einfach über unseren Online-Shop zu. Um die Fehleranalyse zu beschleunigen, empfehlen wir, vor dem Ausbau den Fehlerspeicher auszulesen und uns das Protokoll mitzusenden.
Unsere Techniker beginnen sofort mit der genauen Analyse des Fehlers. Der Kern der Reparatur ist das Zurücksetzen des Steuergeräts in den Werkszustand, indem die Crash-Daten sicher und vollständig entfernt werden.
Sollten darüber hinaus elektronische Bauteile auf der Platine defekt sein, werden diese von unseren Experten fachmännisch instand gesetzt oder ersetzt. Nach erfolgreicher Reparatur und Endkontrolle senden wir Ihnen das Gerät umgehend zurück.
Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug müssen in der Regel noch die fahrzeugspezifischen Fehler im Fehlerspeicher gelöscht werden, damit das System wieder voll funktionsfähig ist und die Warnleuchte erlischt.
Warum ist die Reparatur des Steuergeräts 80A 959 655 N die bessere Wahl gegenüber einem Neukauf?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Sie sparen im Vergleich zum Kauf eines teuren Neuteils oft bis zu 70%. Zudem entfällt die aufwendige und kostspielige Programmierung eines neuen Steuergeräts, da Ihr repariertes Originalteil sofort wieder einsatzbereit ist.
Ein neues Airbag-Steuergerät vom Hersteller ist mit erheblichen Kosten verbunden. Mit der Reparatur bei Airbag24 entscheiden Sie sich für eine kosteneffiziente und nachhaltige Alternative, die die volle Sicherheit und Funktionalität wiederherstellt.
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte verfügen wir über mehr als 20 Jahre Erfahrung und haben bereits über 20.000 Reparaturen erfolgreich durchgeführt. Dieses Know-how garantiert Ihnen eine professionelle und zuverlässige Instandsetzung.
Ein weiterer Vorteil: Ihr repariertes Steuergerät behält die originale Fahrzeugkodierung. Dadurch kann es nach dem Einbau ohne komplizierte Neucodierung oder Anpassung durch eine Vertragswerkstatt sofort wieder verwendet werden, was Ihnen zusätzlich Zeit und Geld spart.
Welche wichtigen Sicherheitshinweise müssen bei Arbeiten am Airbag-System beachtet werden?
Arbeiten am Airbag-System dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal mit entsprechender Sachkunde durchgeführt werden. Vor dem Aus- oder Einbau des Steuergeräts 80A 959 655 N muss zwingend die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden, um Fehlfunktionen oder eine unbeabsichtigte Auslösung zu verhindern.
Das Airbag-System ist eine sicherheitskritische Komponente in Ihrem Fahrzeug. Eine leuchtende Airbag- oder SRS-Warnleuchte signalisiert eine Störung und gefährdet die Sicherheit der Insassen. Fahren Sie nicht weiter und lassen Sie den Fehler umgehend beheben.
Vertrauen Sie die Reparatur ausschließlich zertifizierten Fachwerkstätten wie Airbag24 an. Wir gewährleisten, dass nach der Instandsetzung alle Sicherheitsstandards erfüllt sind.
Nach der Reparatur und dem Wiedereinbau des Steuergeräts ist eine abschließende Überprüfung mit einer geeigneten Diagnosesoftware unerlässlich. Nur so kann die korrekte Funktion des gesamten Systems bestätigt und sichergestellt werden, dass alle Fehlercodes gelöscht sind.
Wie einfach ist der Versand und die Abwicklung über unseren Online-Shop?
Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist für Sie denkbar einfach gestaltet. Sie können uns Ihr ausgebautes Steuergerät kostenlos zusenden oder bei uns vor Ort abgeben. Optional bieten wir eine bequeme UPS-Abholung von Ihrer Wunschadresse für nur 15 € an. Der Rückversand erfolgt ebenfalls flexibel.
Für den Hinversand haben Sie die Wahl: Senden Sie das Paket auf eigene Faust an uns oder geben Sie es persönlich ab – beides ist für Sie kostenlos. Für maximalen Komfort buchen Sie unsere UPS-Abholung für 15 € direkt im Bestellprozess.
Auch beim Rückversand richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen. Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist bereits im Reparaturpreis enthalten und somit kostenlos für Sie.
Wenn es schneller gehen soll, wählen Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für einen Aufpreis von 17,90 €. Für eine Bezahlung bei Lieferung bieten wir zudem den UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage) für 18,90 € oder den UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage) für 36,80 € an. Eine kostenlose Selbstabholung bei uns ist ebenfalls möglich.