Control unit repairs with the part number 8A0 959 655 B in our shop:

Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 8A0 959 655 B?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 8A0 959 655 B ist eine zentrale Sicherheitseinheit in Modellen wie dem Audi A6 4A und Audi RS4 B5. Es überwacht permanent die Sensoren des Airbag-Systems, steuert im Falle eines Unfalls die Auslösung der Airbags und speichert die relevanten Crashdaten.

Als Gehirn des passiven Sicherheitssystems entscheidet dieses Steuergerät in Millisekunden über die Aktivierung von Airbags und Gurtstraffern. Es kommuniziert kontinuierlich mit anderen Steuergeräten im Fahrzeug, um alle relevanten Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit und Verzögerung auszuwerten.

Tritt ein Fehler im System auf oder wurden die Airbags ausgelöst, wird dies durch das Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett signalisiert. Die im Steuergerät gespeicherten Crashdaten sind nach einem Unfall entscheidend für die Analyse und müssen für eine erneute Inbetriebnahme des Systems professionell zurückgesetzt werden.

Woran erkenne ich einen Defekt am Steuergerät 8A0 959 655 B?

Ein Defekt des Airbag-Steuergeräts 8A0 959 655 B äußert sich meist unmissverständlich durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte. Weitere typische Fehlerbilder sind eine fehlende Kommunikation mit dem Diagnosegerät oder spezifische Fehlermeldungen wie ‚Airbag defekt‘.

Nach einem Unfall, bei dem die Airbags ausgelöst wurden, ist das Steuergerät blockiert. Die intern gespeicherten Crashdaten verhindern eine normale Funktion, selbst wenn alle Airbag-Module ausgetauscht wurden. In diesem Fall ist ein Reset der Daten unerlässlich.

Zusätzlich können auch spezifische Fehlercodes auf Probleme mit einzelnen Komponenten wie Seitenairbags oder Sensoren hinweisen, deren Ursache aber im zentralen Steuergerät selbst liegt. Eine genaue Diagnose ist daher entscheidend, um die Fehlerquelle eindeutig zu identifizieren.

Warum ist eine Reparatur des Steuergeräts 8A0 959 655 B die beste Lösung?

Eine Reparatur ist die wirtschaftlich und technisch sinnvollste Alternative zum teuren Neukauf. Während ein neues Steuergerät beim Hersteller bis zu 750 € kosten kann, sparen Sie bei einer professionellen Instandsetzung durch unsere Experten bei Airbag24 oft mehr als die Hälfte dieser Kosten.

Die Erfolgsquote bei der Reparatur dieser Steuergeräte liegt bei erfahrenen Spezialisten bei über 80-90 %. Unsere Techniker setzen das Gerät auf den Werkszustand zurück, löschen die Crashdaten und beheben alle elektronischen Fehler auf der Platine. So erhalten Sie Ihr Originalteil in voller Funktionsfähigkeit zurück, ohne dass eine aufwendige Neucodierung am Fahrzeug nötig ist.

Vertrauen Sie auf Airbag24 und unsere über 20-jährige Erfahrung mit mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen. Wir stellen sicher, dass Ihr sicherheitsrelevantes Bauteil wieder einwandfrei funktioniert.

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und transparent gestaltet. Nach dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts aus Ihrem Fahrzeug senden Sie es uns zu. Unsere Experten führen eine präzise Diagnose durch, reparieren das Gerät innerhalb weniger Werktage und schicken es umgehend an Sie zurück.

Für den Versand bieten wir Ihnen flexible Möglichkeiten: Schicken Sie uns das ausgebaute Steuergerät kostenlos selbst zu oder nutzen Sie bequem unseren UPS-Abholservice für nur 15 €, bei dem das Paket an Ihrem Wunschort abgeholt wird.

Sobald das Steuergerät in unserer Fachwerkstatt eintrifft, kümmern sich unsere Techniker um die professionelle Instandsetzung. Nach erfolgreicher Reparatur und Qualitätsprüfung senden wir das Bauteil an Sie zurück. Der Rückversand per UPS Standard ist für Sie kostenlos. Für eilige Fälle bieten wir gegen Aufpreis auch verschiedene Express-Optionen an.

Nach dem Wiedereinbau in Ihr Fahrzeug muss lediglich der Fehlerspeicher mit einem geeigneten Diagnosegerät gelöscht werden, damit die Airbag-Warnleuchte erlischt und das System wieder voll funktionsfähig ist.

Welche technischen Aspekte werden bei der Reparatur berücksichtigt?

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte beheben wir nicht nur oberflächliche Fehler. Die Reparatur umfasst das softwareseitige Zurücksetzen der Crashdaten, die Behebung von Defekten auf der Platine wie kalte Lötstellen oder beschädigte Bauteile sowie die Beseitigung von Speicherfehlern.

Die von Bosch hergestellten Geräte (z.B. mit der Referenznummer 0 285 001 037) sind technisch komplex und erfordern spezielles Equipment und tiefgreifendes Know-how. Unsere Experten stellen die volle Kommunikationsfähigkeit des Steuergeräts wieder her und gewährleisten, dass es alle Signale der Sensoren korrekt verarbeiten und die Airbags im Ernstfall wieder zuverlässig ansteuern kann.

Bevor wir mit der Reparatur beginnen, empfehlen wir sicherzustellen, dass die Fehlerquelle tatsächlich im Steuergerät liegt. Oft können auch defekte Sensoren oder Verkabelungen ähnliche Symptome verursachen. Auf Wunsch führen unsere Techniker eine genaue Überprüfung durch, bevor die eigentliche Reparatur stattfindet.

In welchen Fahrzeugen ist das Steuergerät 8A0 959 655 B verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 8A0 959 655 B wurde primär in Fahrzeugen der Marke Audi verbaut. Es findet sich vor allem in den Modellen Audi A6 4A, insbesondere in der Avant-Variante, sowie im sportlichen Audi RS4 der Baureihe B5 aus den Produktionsjahren 1999 bis 2001.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob dieses Steuergerät in Ihrem Fahrzeug verbaut ist, nutzen Sie die Fahrzeugsuche in unserem Online-Shop oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das passende Bauteil für Ihr Modell zu identifizieren und die Reparatur zu beauftragen.

Warten Sie nicht länger und sorgen Sie für Ihre Sicherheit. Beauftragen Sie die Reparatur Ihres defekten Airbag-Steuergeräts 8A0 959 655 B noch heute über unseren Online-Shop.

Didn't find your car? We can probably still help!