Control unit repairs with the part number A1179012900 in our shop:

Was sind typische Fehler des Airbag-Steuergeräts A1179012900 im Mercedes GLA X156?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer A1179012900 im Mercedes-Benz GLA X156 (2013-2020) zeigt Defekte meist durch eine permanent leuchtende oder sporadisch aufblinkende Airbag-Kontrollleuchte an. Häufige Ursachen sind interne Softwarefehler, Kommunikationsstörungen oder gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die sich mit normalen Diagnosegeräten nicht löschen lassen.

Diese Symptome deuten auf einen Defekt in der zentralen Steuerungseinheit des Sicherheitssystems hin. Unsere Experten bei Airbag24 stoßen häufig auf Fehlercodes, die auf einen internen Defekt des Geräts hinweisen. Solche Fehler können durch Alterungsprozesse, Vibrationen oder Feuchtigkeitsschäden an der Elektronik entstehen.

Besonders kritisch sind gespeicherte Unfalldaten, auch "Crash-Daten" genannt. Nach einer Auslösung der Airbags sperrt sich das Steuergerät und muss professionell zurückgesetzt werden. Ein einfaches Löschen des Fehlerspeichers in einer herkömmlichen Werkstatt ist dann nicht mehr möglich, da hierfür Spezialsoftware erforderlich ist, über die Airbag24 verfügt.

Warum ist eine Reparatur des A1179012900 Steuergeräts die wirtschaftlichste Lösung?

Die Reparatur Ihres defekten Airbag-Steuergeräts A1179012900 ist die mit Abstand intelligenteste Wahl, da Sie im Vergleich zum Kauf eines Neuteils bis zu 70 % der Kosten sparen. Während ein neues Steuergerät bei Mercedes-Benz zwischen 400 und 1.500 Euro kosten kann, bietet Airbag24 eine vollwertige Instandsetzung zu einem Bruchteil des Preises.

Vertrauen Sie auf Airbag24, den Spezialisten mit über 20 Jahren Erfahrung. Eine Reparatur ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch nachhaltig, da wertvolle elektronische Bauteile erhalten bleiben und Elektroschrott vermieden wird. Sie erhalten die volle Funktionalität des Originalteils zurück, ohne teure Neukodierungen in der Vertragswerkstatt bezahlen zu müssen.

Unsere Experten stellen sicher, dass alle Funktionen nach der Reparatur zu 100 % wiederhergestellt sind. Wir führen umfangreiche Prüfungen vor und nach der Instandsetzung durch, um die einwandfreie Funktion des sicherheitsrelevanten Bauteils zu garantieren.

Welche technischen Schritte umfasst die Instandsetzung des A1179012900 bei Airbag24?

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte umfasst unsere Reparatur des Modells A1179012900 weit mehr als nur den Austausch von Teilen. Der Prozess beinhaltet das professionelle Löschen von Crash-Daten (Reset), den Austausch defekter elektronischer Bauteile auf der Platine und die finale Neuprogrammierung und Kalibrierung für Ihr spezifisches Fahrzeug.

Ein zentraler Schritt ist das Zurücksetzen der internen Software. Nach einem Unfall gespeicherte Daten werden mit Spezialgeräten vollständig entfernt, sodass das Airbag-System wieder einsatzbereit ist. Dieser Vorgang stellt sicher, dass die Sicherheitssysteme im Bedarfsfall wieder korrekt auslösen.

Darüber hinaus identifizieren und tauschen unsere Techniker physisch beschädigte Komponenten. Ob durch Korrosion, Hitze oder Vibration verursachte Schäden an Chips oder Leiterbahnen – wir beheben die eigentliche Fehlerquelle. Dies verlängert die Lebensdauer des Steuergeräts erheblich.

Abschließend wird das reparierte Steuergerät, falls erforderlich, neu auf Ihr Fahrzeug programmiert. Dabei werden wichtige Daten wie die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) und Sensorkalibrierungen gespeichert, um eine nahtlose Integration und fehlerfreie Kommunikation im Fahrzeug zu gewährleisten.

Wie funktioniert die Reparatur-Abwicklung über Airbag24?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich gestaltet. Sie beauftragen die Reparatur bequem über unseren Online-Shop, senden uns Ihr ausgebautes Steuergerät zu und unsere Experten kümmern sich um die Instandsetzung. Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie Ihr voll funktionsfähiges Bauteil zurück.

Für eine präzise Diagnose empfehlen wir, vor dem Ausbau des Steuergeräts den Fehlerspeicher des Fahrzeugs auszulesen und die Fehlercodes im Reparaturauftrag zu vermerken. Nach der Online-Beauftragung verpacken Sie das defekte Teil sicher und senden es an uns.

Sobald Ihr Paket bei uns eintrifft, beginnen unsere Techniker mit der Analyse und Reparatur. Nach erfolgreicher Instandsetzung und abschließenden Tests wird das Steuergerät umgehend an Sie zurückgesendet. So minimieren wir die Ausfallzeit Ihres Fahrzeugs.

Für welche Fahrzeuge ist die Reparatur dieses Steuergeräts geeignet?

Unser spezialisierter Reparaturservice für das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer A1179012900 ist exakt auf den Mercedes-Benz GLA der Baureihe X156 ausgelegt. Dies umfasst alle Modelle, die im Zeitraum von 2013 bis 2020 produziert wurden. Unsere Reparatur gewährleistet die volle Kompatibilität mit diesem Fahrzeugtyp.

Die korrekte Zuordnung der Teilenummer zu Ihrem Fahrzeugmodell ist entscheidend für die Funktion des gesamten Airbag-Systems. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24, um sicherzustellen, dass Ihr Steuergerät nach der Reparatur wieder perfekt mit der Fahrzeugelektronik Ihres Mercedes GLA X156 harmoniert.

Welche Versandoptionen bietet Airbag24 für die Reparatur an?

Airbag24 bietet Ihnen maximale Flexibilität beim Versand. Für den Hinversand können Sie uns Ihr ausgebautes Steuergerät entweder kostenfrei selbst zusenden oder unseren komfortablen UPS-Abholservice von Ihrem Wunschort für nur 15 € buchen. So sparen Sie sich den Weg zur Post.

Für den Rückversand Ihres reparierten Geräts stehen Ihnen ebenfalls mehrere Optionen zur Verfügung:

  • UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS
  • UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
  • UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
  • UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
  • Selbstabholung bei uns vor Ort: KOSTENLOS

Wählen Sie einfach die für Sie passende Option während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop aus. Wir sorgen für eine schnelle und sichere Abwicklung.

Didn't find your car? We can probably still help!