Was bedeutet der Fehlercode 00595?

Der Fehlercode 00595 "Crashdaten gespeichert" signalisiert, dass das Airbag-Steuergerät nach einem Unfall relevante Unfalldaten permanent gespeichert hat. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die das System sperrt, um eine fehlerhafte Funktion nach einem Crash zu verhindern. Das Steuergerät ist blockiert und kann nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten zurückgesetzt werden.

Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass der interne Speicher des Steuergeräts einen "Crash-Lock" aktiviert hat. Die gespeicherten Daten dokumentieren den genauen Auslösevorgang der Sicherheitssysteme, wie der Airbags und Gurtstraffer.

Solange diese Daten im Speicher vorhanden sind, bleibt die Airbag-Kontrollleuchte aktiv und das gesamte Airbag-System funktionsunfähig. Ein einfaches Löschen des Fehlerspeichers ist vom Hersteller nicht vorgesehen und daher wirkungslos.

Woran erkennt man den Fehler 00595?

Das primäre Symptom für den Fehlercode 00595 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument, die sich auch nach einem Neustart nicht abschaltet. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird der Code 00595 als nicht löschbarer, permanenter Fehler angezeigt.

Nach einem Unfall, selbst wenn die sichtbaren Schäden behoben und die Airbags ersetzt wurden, bleibt die Warnleuchte aufgrund der gespeicherten Crashdaten aktiv.

Das Fahrzeug signalisiert damit, dass das passive Sicherheitssystem nicht betriebsbereit ist, bis das zuständige Steuergerät fachmännisch zurückgesetzt oder ausgetauscht wird.

Warum tritt der Fehlercode 00595 auf?

Die alleinige Ursache für den Fehlercode 00595 ist die Registrierung eines Unfalls durch das Airbag-Steuergerät. Sensoren haben eine Kollision erkannt, die zur Auslösung der Airbags oder Gurtstraffer führte oder eine vordefinierte Auslöseschwelle überschritten hat. Daraufhin werden die Crashdaten unlöschbar im Speicher abgelegt.

Dieser Vorgang ist eine vom Hersteller implementierte Sicherheitsmaßnahme. Das Steuergerät wird bewusst gesperrt, um sicherzustellen, dass es nach einem potenziell schädigenden Ereignis überprüft und professionell wieder in Betrieb genommen wird.

Der Fehler tritt also nicht aufgrund eines Bauteildefekts auf, sondern ist eine beabsichtigte und irreversible Funktion des Systems nach einem Crash-Ereignis, die nur durch spezielle Eingriffe aufgehoben werden kann.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler 00595 häufig auf?

Der Fehlercode 00595 ist besonders bei Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns verbreitet. Vor allem Modelle wie der VW Transporter T4, Multivan T4 und T5 sind häufig betroffen. Die Reparatur bei Airbag24 deckt diese und weitere Modelle mit den entsprechenden Steuergeräten ab.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode 00595 für eine Vielzahl von Volkswagen-Modellen repariert. Dazu gehören insbesondere:

Volkswagen Multivan T4 (Baujahre 1990-2003)

Volkswagen Transporter T4 (Baujahre 1990-2003)

Volkswagen Caravelle T4 (Baujahre 1990-2003)

Volkswagen Multivan T5 und Transporter T5 (Baujahre 2003-2015), einschließlich des T5 Facelift (2009-2015).

Häufig sind Steuergeräte mit Teilenummern wie 6N0 909 603 E oder 1J0 909 605 betroffen, für die eine spezialisierte Reparatur die wirtschaftlichste Lösung ist.

Wie wird der Fehler 00595 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur des Fehlers 00595 erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 greifen Techniker mit Spezialsoftware direkt auf den Speicherchip zu, um die gespeicherten Crashdaten unwiderruflich zu löschen und das Gerät in den Werkszustand zurückzusetzen.

Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät zunächst analysiert. Anschließend erfolgt der Kern der Reparatur: das gezielte Löschen der Crash-Datensätze aus dem internen Speicher. Dieser Prozess stellt die volle Funktionsfähigkeit des Geräts wieder her.

Zusätzlich wird die Hardware des Steuergeräts auf eventuelle Folgeschäden durch den Unfall, wie Kurzschlüsse oder Feuchtigkeit, geprüft. Nach dem erfolgreichen Zurücksetzen und einer abschließenden Prüfung ist das Steuergerät wieder voll einsatzbereit.

Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug muss in der Regel der Fehlerspeicher des Fahrzeugs einmalig mit einem Standard-Diagnosegerät gelöscht werden, um das System neu zu initialisieren. Auf die Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur bei Fehlercode 00595?

Ja, die Reparatur eines Airbag-Steuergeräts mit dem Fehler 00595 ist eine wirtschaftlich und technisch sinnvolle Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen nicht nur erhebliche Kosten, sondern handeln auch nachhaltiger, da ein ansonsten intaktes Bauteil weiterverwendet wird.

Die Kosten für ein neues Steuergerät vom Hersteller liegen häufig zwischen 400 und 500 Euro. Die Reparatur durch das Löschen der Crashdaten ist in der Regel deutlich günstiger und bietet eine erhebliche Ersparnis.

Ein repariertes Steuergerät ist technisch mit einem neuen gleichwertig, da die ursprüngliche Funktionalität vollständig wiederhergestellt wird. Es ist nach dem Einbau sofort wieder einsatzbereit, sorgt für das Erlöschen der Airbagkontrollleuchte und die Wiederaufnahme der Systemüberwachung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 00595 - Crashdaten gespeichert bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!