Was bedeutet der Fehlercode 00654-007 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 00654-007 signalisiert einen spezifischen elektrischen Defekt im Sicherheitssystem des Fahrzeugs. Er verweist auf einen Kurzschluss zur Fahrzeugmasse im Stromkreis des Gurtstraffers auf der Fahrerseite (Komponente N153). Diese Störung beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des gesamten Airbag-Systems und erfordert eine umgehende technische Prüfung.

Der Gurtstraffer ist eine pyrotechnische Komponente, die im Falle eines Aufpralls den Sicherheitsgurt blitzschnell strafft, um den Insassen optimal im Sitz zu positionieren. Ein Kurzschluss in diesem System bedeutet, dass der elektrische Strom einen ungewollten Weg zur Karosseriemasse findet, anstatt den vorgesehenen Stromkreis zu durchlaufen.

Dadurch kann das Airbag-Steuergerät den Zustand des Gurtstraffers weder korrekt überwachen noch ihn im Ernstfall zuverlässig auslösen. Der Zusatz "007" im Fehlercode spezifiziert die Fehlerart als "Kurzschluss nach Masse", was die Diagnose für den Techniker präzisiert.

Woran erkennt man den Fehler 00654-007?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers 00654-007 ist die permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese Warnung signalisiert einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem. Mit diesem aktiven Fehler ist die Betriebssicherheit des Airbag-Systems nicht mehr gewährleistet.

Die Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht, wie es beim regulären Systemcheck der Fall wäre. Sie bleibt dauerhaft aktiv, um den Fahrer auf die Störung aufmerksam zu machen.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät wie VCDS wird der Code 00654-007 eindeutig mit der Beschreibung "Seat Belt Pretensioner; Driver Side (N153) - Short to Ground" angezeigt. Andere fahrtechnische Symptome treten in der Regel nicht auf.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 00654-007?

Die Ursache für den Fehlercode 00654-007 ist meist ein Hardware-Defekt im Stromkreis des fahrerseitigen Gurtstraffers. Häufig liegen beschädigte Kabel, korrodierte Steckverbindungen oder ein interner Defekt im Gurtstraffer selbst vor. Seltener ist ein Defekt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts ursächlich.

Zu den externen Fehlerquellen zählen gequetschte, durchgescheuerte oder gebrochene Leitungen, insbesondere im Bereich unter dem Fahrersitz oder an der B-Säule. Auch korrodierte Kontakte am Stecker des Gurtstraffers, oft durch Feuchtigkeitseintritt, können den Kurzschluss verursachen.

Ein interner Defekt im Gurtstraffer selbst ist ebenfalls eine mögliche Ursache. In seltenen Fällen kann auch das Airbag-Steuergerät den Fehler auslösen, beispielsweise durch Wasserschäden, Korrosion auf der Platine oder Mikrorisse in den Lötverbindungen des zuständigen Treiberbausteins.

Ein entscheidender Diagnoseschritt in der Werkstatt ist das Trennen der Steckverbindung am Gurtstraffer. Ändert sich der Fehlercode von "Short to Ground" (z.B. 29-00) zu "Resistance too High" (z.B. 32-00), deutet dies stark darauf hin, dass der Fehler im Gurtstraffer selbst und nicht in der Zuleitung vom Steuergerät liegt.

Welche Fahrzeuge sind vom Fehler 00654-007 betroffen?

Der Fehlercode 00654-007 wird spezifisch bei bestimmten Fahrzeugmodellen der Marke Bentley dokumentiert. Betroffen sind vor allem Luxusfahrzeuge älterer Generationen, die eine spezifische Architektur des Airbag-Systems aufweisen. Die verbauten Steuergeräte stammen oft von Herstellern wie Bosch oder TRW.

Bei Airbag24 haben wir Erfahrung mit der Reparatur dieses Fehlers und bearbeiten Steuergeräte für folgende Modelle:

Bentley Azure 1. Generation (2006–2011)
Bentley Continental T 1. Generation (1991–2002)
Bentley Continental Supersports Mk1

Da die verbauten Steuergeräte-Typen auch in anderen Fahrzeugen zum Einsatz kommen können, ist eine Prüfung im Einzelfall immer ratsam.

Wie läuft die Reparatur des Fehlers 00654-007 ab?

Die professionelle Reparatur beginnt mit einer sorgfältigen Diagnose am Fahrzeug, um die Fehlerquelle eindeutig zu lokalisieren. Ist das Steuergerät als Ursache identifiziert, wird es ausgebaut und zur Reparatur eingeschickt. Dort erfolgt eine detaillierte Analyse und Instandsetzung auf Bauteilebene, um die volle Funktion wiederherzustellen.

Vor dem Ausbau des Steuergeräts ist es aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich, die Fahrzeugbatterie für mindestens 15 Minuten abzuklemmen. Dies stellt sicher, dass das System spannungsfrei ist und keine unbeabsichtigte Auslösung von Airbags oder Gurtstraffern erfolgen kann.

Nach der Einsendung an Airbag24 durchläuft das Steuergerät einen standardisierten Reparaturprozess. Zuerst wird der Fehlerspeicher ausgelesen und die Platine unter dem Mikroskop auf sichtbare Schäden wie Korrosion oder defekte Lötstellen untersucht.

Anschließend werden die relevanten Bauteile und Lötverbindungen professionell nachgelötet oder bei Bedarf ersetzt. Nach der erfolgreichen Reparatur wird der Fehlerspeicher vollständig gelöscht und das Gerät auf seine einwandfreie Funktion geprüft. Auf die durchgeführte Reparatur gewährt Airbag24 eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 00654-007 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!