Was bedeutet der Fehlercode 00655-002?

Der Fehlercode 00655-002 signalisiert ein spezifisches Problem mit dem Zünder für den Gurtstraffer auf der Beifahrerseite, der die technische Kennung N154 trägt. Das Airbag-Steuergerät hat einen elektrischen Fehler im Stromkreis dieses Bauteils erkannt, was auf einen defekten Zünder, eine fehlerhafte Verkabelung oder eine schlechte Steckverbindung hindeutet.

Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät permanent den Widerstand aller sicherheitsrelevanten Komponenten. Der Code 00655-002 wird gesetzt, wenn der gemessene Wert für den Zünder N154 außerhalb des vom Hersteller definierten Sollbereichs liegt. Dies kann ein zu hoher Widerstand (Unterbrechung) oder ein zu niedriger Widerstand (Kurzschluss) sein.

Im Falle eines Unfalls kann die Funktion des Gurtstraffers auf der Beifahrerseite durch diesen Fehler nicht mehr gewährleistet werden. Das System deaktiviert aus Sicherheitsgründen Teile des Rückhaltesystems und signalisiert dies durch die Airbag-Warnleuchte, um den Fahrer auf den kritischen Zustand aufmerksam zu machen.

Woran erkennt man den Fehler 00655-002?

Das Hauptsymptom für den Fehlercode 00655-002 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Nach dem Fahrzeugstart erlischt die Leuchte nicht wie üblich, sondern bleibt aktiv, um eine Störung im Sicherheitssystem anzuzeigen. Weitere fahrtechnische Beeinträchtigungen treten in der Regel nicht auf.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät wird der Code 00655-002 zusammen mit der Beschreibung „Zünder Gurtstraffer (Beifahrerseite) – N154“ eindeutig ausgewiesen. Dies ermöglicht eine gezielte Fehlersuche an der betroffenen Komponente.

Ein Fahrzeug mit einer aktiven Airbag-Warnleuchte erhält keine Hauptuntersuchung (TÜV), da das Sicherheitssystem als nicht funktionsfähig eingestuft wird. Die Behebung des Fehlers ist daher für die Verkehrssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 00655-002?

Die häufigste Ursache für den Fehler 00655-002 ist ein Defekt in der Peripherie des Airbag-Steuergeräts. An erster Stelle stehen schlechte Steckverbindungen, oft unter dem Beifahrersitz, gefolgt von einem Defekt am Zünder selbst oder beschädigten Kabeln. Seltener sind Inbetriebnahmefehler oder Diagnose-Firewalls die Ursache.

Eine sehr verbreitete Fehlerquelle ist die Steckverbindung unter dem Beifahrersitz. Durch Verstellen des Sitzes oder Vibrationen kann sich der Kontakt über die Jahre lockern oder korrodieren, was zu einem fehlerhaften Widerstandswert im Stromkreis führt.

Auch der Zünder des Gurtstraffers (N154) kann intern ausfallen. Ein Kabelbruch oder eine Beschädigung der Verkabelung zwischen Steuergerät und Gurtstraffer ist ebenfalls eine mögliche Ursache, die durch eine Sicht- und Durchgangsprüfung verifiziert werden muss.

Bei neueren Fahrzeugen ab Modelljahr 2019 kann eine sogenannte Diagnose-Firewall schreibende Zugriffe blockieren, die zur Neukonfiguration (Grundeinstellung) des Systems notwendig sind. Dies kann fälschlicherweise als Bauteildefekt interpretiert werden, lässt sich aber oft durch das Öffnen der Motorhaube während des Diagnosevorgangs umgehen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler 00655-002 auf?

Der Fehlercode 00655-002 ist vorrangig bei bestimmten Fahrzeugen der Marke Bentley aus der VAG-Gruppe zu finden. Betroffen sind insbesondere ältere Generationen von Luxusmodellen, bei denen diese spezifische Systemkonfiguration zum Einsatz kam.

Bei Airbag24 haben wir Erfahrung in der Diagnose und Reparatur des Fehlers 00655-002 für folgende spezifische Modelle:

Bentley Azure 1. Generation (2006-2011)

Bentley Continental T 1. Generation (1991-2002)

Bentley Continental Supersports Mk1

Wie wird der Fehler 00655-002 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur beginnt mit einer systematischen Diagnose, um die exakte Ursache zu isolieren. Zuerst werden Steckverbindungen und Kabel geprüft. Anschließend wird der Zünder selbst getestet. Falls erforderlich, wird das Airbag-Steuergerät neu synchronisiert, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Der erste Schritt in der Werkstatt ist immer die Sichtprüfung der relevanten Bauteile. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Stecker unter dem Beifahrersitz. Dieser wird getrennt, mit Kontaktspray gereinigt und auf festen Sitz geprüft. Oft ist das Problem damit bereits behoben.

Sollte die Reinigung des Steckers keinen Erfolg bringen, wird die Verkabelung vom Steuergerät zum Gurtstraffer auf Durchgang und Beschädigungen geprüft. Ist die Verkabelung intakt, deutet dies auf einen Defekt am Zünder selbst hin, der dann ausgetauscht werden muss.

Nach dem Austausch von Komponenten oder der Reparatur der Verkabelung muss das System oft über eine Grundeinstellung neu synchronisiert werden. Anschließend wird der Fehlerspeicher gelöscht und eine abschließende Systemprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Airbag-Leuchte dauerhaft erlischt. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur beim Fehlercode 00655-002?

Ja, eine gezielte Reparatur der Fehlerursache ist fast immer die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Anstatt teure Komponenten wie das gesamte Airbag-Steuergerät pauschal zu ersetzen, werden nur die tatsächlich defekten Teile instand gesetzt oder ausgetauscht. Dies führt zu einer erheblichen Kostenersparnis.

Die Kosten für die Reparatur der Ursache, wie etwa die Instandsetzung einer Steckverbindung, sind minimal im Vergleich zu den Kosten für ein neues Airbag-Steuergerät, das bis zu 750 Euro kosten kann. Eine spezialisierte Reparatur bietet hier eine Ersparnis von oft über 90%.

Eine fachgerechte Reparatur stellt die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wieder her und gewährleistet, dass das Fahrzeug die nächste Hauptuntersuchung besteht. Mit 12 Monaten Gewährleistung auf die durchgeführten Arbeiten bietet die Reparatur eine sichere und zuverlässige Alternative zum teuren Neuteil.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 00655-002 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!