Was bedeutet der Fehlercode 00D5 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 00D5, oft als SRS-00D5 im Diagnoseprotokoll aufgeführt, signalisiert einen kritischen Kommunikationsfehler des Airbag-Steuergeräts. Das Modul kann nicht mehr korrekt über den CAN-Bus mit anderen wichtigen Steuergeräten wie dem Kombiinstrument oder dem Gateway kommunizieren, was zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems führt.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die Datenpakete vom Airbag-Steuergerät entweder nicht gesendet oder von anderen Teilnehmern im Fahrzeugnetzwerk nicht mehr empfangen werden. Diese Unterbrechung der sicherheitsrelevanten Kommunikation verhindert die korrekte Auslösung der Airbags und Gurtstraffer im Falle eines Unfalls.

Die Ursache liegt meist direkt auf der Platine des Steuergeräts. Häufig sind elektronische Bauteile wie der CAN-Transceiver, der für das Senden und Empfangen von Signalen verantwortlich ist, oder die Spannungsregler ausgefallen. Ohne eine stabile Kommunikation versetzt sich das System aus Sicherheitsgründen in einen permanenten Fehlerzustand.

Woran erkennt man den Fehlercode 00D5?

Das Hauptsymptom des Fehlers 00D5 ist eine permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Oft wird dies von einer Textmeldung wie „SRS-Airbag Service Urgent“ oder „Airbag Service Required“ begleitet. Das Airbag-System ist in diesem Zustand vollständig deaktiviert.

Ein weiteres klares Anzeichen ist, dass sich der Fehlercode mit herkömmlichen Diagnosegeräten nicht löschen lässt. Der Fehler kehrt entweder sofort wieder oder die Kommunikation zum Airbag-Steuergerät kann gar nicht erst aufgebaut werden.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Warnleuchte trotz des gespeicherten Fehlers nicht aufleuchtet, was auf ein tiefergehendes Problem hindeutet. Häufig werden im Fehlerspeicher zusätzlich verwandte Codes wie SRS-00D0 oder der allgemeine Kommunikationsfehler U3000 angezeigt.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 00D5?

Die primäre Ursache für den Fehlercode 00D5 sind defekte elektronische Bauteile direkt im Airbag-Steuergerät. Meist sind der CAN-Transceiver, Spannungsregler oder Speicherbausteine durch Alterung oder Spannungsschwankungen beschädigt. Externe Faktoren wie Kabelbrüche oder Korrosion an Steckverbindungen sind seltener, sollten aber ebenfalls geprüft werden.

Äußere Einflüsse wie korrodierte Steckverbindungen am Steuergerät oder ein Kabelbruch im CAN-Bus-Leitungsstrang können die Signalübertragung ebenfalls unterbrechen und den Fehler auslösen. Eine genaue Prüfung der Verkabelung ist daher vor dem Ausbau des Steuergeräts sinnvoll.

Auch eine instabile Spannungsversorgung, beispielsweise durch eine schwache Fahrzeugbatterie oder einen defekten Generator, kann zu Fehlfunktionen der empfindlichen Elektronik führen. In manchen Fällen können auch alterungsbedingte Ausfälle von Kondensatoren oder Widerständen auf der Platine die Ursache sein.

Oft tritt der Fehler 00D5 nicht allein auf. Begleitende Fehlercodes wie SRS-00D0 (ein sehr ähnlicher Kommunikationsfehler), U3000 (allgemeiner Kommunikationsfehler im Fahrzeugnetzwerk) oder B1000 (interner Steuergerätefehler) geben zusätzliche Hinweise auf die Fehlerquelle.

Welche Fahrzeuge sind von 00D5 betroffen?

Der Fehlercode 00D5 tritt vorrangig bei älteren Volvo-Modellen auf, die zwischen ca. 1998 und 2014 gebaut wurden und ein CAN-basiertes Netzwerk verwenden. Besonders häufig betroffen sind Baureihen wie der XC90, V70, S60 und S80. Bei Airbag24 wird dieser Fehlercode für eine Vielzahl dieser Volvo-Modelle repariert.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 00D5 unter anderem für folgende Volvo-Modelle:

Volvo XC90: Insbesondere die erste Generation, Serie C (Baujahre 2002–2006) und das Facelift (Baujahre 2006–2014).

Weitere betroffene Modelle umfassen den Volvo V60 (Serie 2), S60 (Serie 2), S90 (Serie 1), 960 (Serie 1), V70 (Serie 2), S80 und den XC70.

Wie wird der Fehlercode 00D5 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlercodes 00D5 konzentriert sich auf die Instandsetzung der Steuergeräte-Elektronik. Nach der Einsendung wird das Modul analysiert, defekte Bauteile wie CAN-Transceiver oder Spannungsregler werden identifiziert und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt. Abschließende Funktionstests garantieren die volle Funktionsfähigkeit.

Es ist ratsam, vor dem Ausbau des Steuergeräts das Fahrzeugumfeld zu prüfen. Die Batterie, die Spannungsversorgung und die Verkabelung zum Steuergerät sollten auf offensichtliche Mängel wie Korrosion oder Beschädigungen untersucht werden, um externe Fehlerquellen auszuschließen.

Nach der Einsendung an Airbag24 erfolgt eine detaillierte Diagnose auf speziellen Prüfständen. Hierbei wird die Kommunikation des Steuergeräts simuliert, um die fehlerhaften Bauteile auf der Platine exakt zu lokalisieren.

Die Reparatur umfasst den fachgerechten Austausch der defekten elektronischen Komponenten. Anschließend werden die Platine und die Steckverbindungen professionell gereinigt. Je nach Fehlerbild kann auch ein Software-Reset oder eine Neucodierung des Steuergeräts durchgeführt werden.

Ein finaler Funktionstest stellt sicher, dass das Steuergerät wieder einwandfrei mit dem Fahrzeugnetzwerk kommuniziert und der Fehlercode 00D5 dauerhaft behoben ist. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 00D5 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!