Was bedeutet der Fehlercode 10485829 / B2000 45?

Der Fehlercode 10485829, oft in Verbindung mit dem DTC B2000 45, signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt im Airbag-Steuergerät. Dies ist kein Software- oder Kommunikationsfehler, sondern deutet auf ein handfestes Problem mit der Hardware der Steuereinheit hin, welches die Funktionsfähigkeit des gesamten Airbag-Systems beeinträchtigt.

Technisch gesehen hat die interne Selbstdiagnose des Steuergeräts eine Anomalie in seinen eigenen Schaltkreisen oder Speicherbausteinen festgestellt. Das Gerät stuft sich selbst als unzuverlässig ein und geht in einen Sicherheitsmodus über, um eine Fehlauslösung der Airbags zu verhindern.

In diesem Zustand ist das Airbag-System in der Regel vollständig deaktiviert. Die Airbag-Kontrollleuchte wird permanent aktiviert, um den Fahrer auf den kritischen Sicherheitsmangel hinzuweisen. Bei einem Unfall würden die Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen.

Welche Symptome deuten auf den Fehler B2000 45 hin?

Das primäre und unübersehbare Symptom ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich ist im Fehlerspeicher der spezifische Code 10485829 oder B2000 45 (Steuergerät defekt) hinterlegt, was eine eindeutige Diagnose ermöglicht. Das System ist inaktiv.

Die Airbag-Warnleuchte geht nach dem Motorstart nicht mehr aus. Sie signalisiert, dass das System einen kritischen Fehler erkannt hat und nicht betriebsbereit ist. Ignorieren dieser Warnung ist sicherheitsrelevant.

Bei einer Diagnose mit einem OBD2-Gerät lässt sich der Fehlercode B2000 45 auslesen. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass das Steuergerät nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr auf Diagnoseanfragen reagiert, da der interne Defekt auch die Kommunikationsschnittstellen beeinträchtigen kann.

Was sind die häufigsten Ursachen für den Fehlercode 10485829?

Die Ursachen sind fast ausschließlich hardwarebasiert. Hauptgründe sind Defekte in der internen Elektronik, wie fehlerhafte Lötstellen oder korrodierte Kontakte auf der Platine. Auch Kurzschlüsse durch Wassereintritt oder im Speicher abgelegte Crash-Daten, die das Gerät sperren, führen zu diesem Fehlerbild.

Ein häufiger Auslöser sind thermische Belastungen und Vibrationen über die Jahre, die zu Mikrorissen in Lötstellen führen. Auch einzelne elektronische Bauteile auf der Steuerplatine können altersbedingt ausfallen und einen internen Kurzschluss oder eine fehlerhafte Signalverarbeitung verursachen.

Eine weitere Ursache kann ein Wassereintritt sein, der zu Korrosion an Kontakten und Leiterbahnen führt. Dies resultiert in Kurzschlüssen und unterbricht die empfindlichen Signalwege innerhalb des Steuergeräts.

Nach einem Unfall werden sogenannte Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts hinterlegt. Diese Daten blockieren das Gerät dauerhaft und können ebenfalls den Fehlercode B2000 45 auslösen, auch wenn die eigentliche Elektronik unbeschädigt ist.

Obwohl der Fehlercode auf das Steuergerät selbst verweist, sollte im Rahmen einer umfassenden Diagnose auch die Peripherie geprüft werden. Defekte an Sensoren wie der Sitzbelegung oder den Gurtstraffern können in seltenen Fällen zu komplexen Fehlerbildern im Steuergerät führen.

Welche Fahrzeuge sind vom Fehler 10485829 betroffen?

Dieser spezifische Steuergerätefehler tritt gehäuft bei bestimmten Modellen des Volkswagen-Konzerns auf. Insbesondere Fahrzeuge der Marken Audi und Volkswagen aus einem bestimmten Bauzeitraum sind bekannt für diese Problematik. Eine Reparatur ist hier eine bewährte Lösung.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für den Fehlercode 10485829 / B2000 45 für folgende spezifische Fahrzeugmodelle angeboten:

Audi: SQ5 8R (Baujahre 2012-2015) und das Facelift-Modell 8R (Baujahre 2015-2017)

Volkswagen: Touareg der Baureihe CR (ab Baujahr 2018)

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Die professionelle Instandsetzung ist ein reiner Elektronik-Reparaturprozess. Nach dem Ausbau wird das defekte Airbag-Steuergerät eingeschickt. Bei Airbag24 durchläuft es eine detaillierte Analyse, eine Reparatur auf Bauteilebene und eine abschließende Funktionsprüfung, um die volle Sicherheit wiederherzustellen.

Nach Eingang des Steuergeräts bei Airbag24 wird zunächst eine Eingangsprüfung durchgeführt, um den Fehler B2000 45 zu verifizieren. Anschließend wird das Gerät fachmännisch geöffnet, um die Platine und die elektronischen Komponenten einer Sicht- und Messprüfung zu unterziehen.

Der Kern der Reparatur ist die Instandsetzung auf Bauteilebene. Defekte Komponenten werden identifiziert, ausgelötet und durch neue, hochwertige Bauteile ersetzt. Kritische Lötstellen werden erneuert, um eine dauerhaft stabile Verbindung sicherzustellen.

Parallel zur Hardware-Reparatur werden eventuell vorhandene Crash-Daten oder Fehler-Flags, die das Steuergerät blockieren, aus dem Speicher gelöscht. Dies versetzt das Gerät in einen sauberen Werkszustand.

Abschließend erfolgt eine umfassende Funktionsprüfung an einem speziellen Testplatz. Hier wird die korrekte Kommunikation mit allen Sensoren und dem Fahrzeug simuliert. Nach bestandener Prüfung ist das Steuergerät wieder voll einsatzbereit und wird mit 12 Monaten Gewährleistung zurückgesendet.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 10485829 - Steuergerät defekt B2000 45 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!