Was bedeutet der Fehlercode 34-8x im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode 34-8x signalisiert einen spezifischen internen Defekt im Airbag-Steuergerät, das die Teilenummer 34-8x trägt. In der Regel handelt es sich um einen Hardwarefehler auf der Platine des Moduls. Dieser Defekt führt dazu, dass das Steuergerät seine Sicherheitsfunktion nicht mehr ausführen kann, was durch die Aktivierung der Airbag-Kontrollleuchte angezeigt wird.
Elektronisch betrachtet deutet dieser Fehler auf ein Problem innerhalb der internen Schaltungen hin. Das kann bedeuten, dass Bauteile auf der Leiterplatte defekt sind oder dass nach einem Unfallereignis gespeicherte Crash-Daten das Steuergerät blockieren. Infolgedessen kann das Modul die Kommunikation mit anderen Fahrzeugkomponenten über den CAN-Bus einstellen oder fehlerhafte Signale senden.
Die genaue Fehlerursache liegt also direkt im Steuergerät selbst und nicht bei externen Komponenten wie den Airbags oder Sensoren, auch wenn diese gelegentlich als Folgefehler angezeigt werden können.
Woran erkennt man den Fehlercode 34-8x?
Das primäre Symptom des Fehlercodes 34-8x ist eine permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrolllampe im Kombiinstrument. Oftmals kann das Steuergerät auch nicht mehr über ein Diagnosegerät angesprochen werden, was eine genaue Fehleranalyse erschwert. Intermittierende Fehler, bei denen die Leuchte sporadisch an- und ausgeht, sind ebenfalls möglich.
Ein klares Anzeichen ist die dauerhaft aktive Airbag-Warnleuchte. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was signalisiert, dass das gesamte Airbag-System aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist.
Ein weiteres häufiges Merkmal ist die fehlende Kommunikation. Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher auszulesen, schlägt die Verbindung zum Airbag-Steuergerät fehl. Meldungen wie „Steuergerät antwortet nicht“ sind typisch und deuten auf einen schweren internen Defekt hin.
In manchen Fällen kann sich der Fehler auch durch intermittierendes Verhalten äußern. Die Airbag-Leuchte kann beispielsweise in bestimmten Situationen aufleuchten und wieder erlöschen, was oft durch eine Kombination aus einem internen Defekt und externen Kontaktproblemen, zum Beispiel an Sitzsteckern, verursacht wird.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode 34-8x?
Die Hauptursache für den Fehlercode 34-8x ist ein elektronischer Defekt der Hardware im Airbag-Steuergerät selbst. Weitere Auslöser sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die das Modul sperren, sowie schlechte Kontakte an externen Komponenten wie Sitzsteckern oder Crashsensoren, die zu Fehlinterpretationen im Steuergerät führen.
An erster Stelle stehen interne Hardwareprobleme. Dabei handelt es sich um Defekte an elektronischen Bauteilen auf der Platine des Steuergeräts. Solche Schäden entstehen durch Alterung, thermische Belastung oder Fertigungstoleranzen und sind die häufigste Ursache für diesen Fehlercode.
Nach einem Unfall werden Crash-Daten permanent im Speicher des Steuergeräts abgelegt. Diese Daten können nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten gelöscht werden und versetzen das Modul in einen gesperrten Zustand, der den Fehler 34-8x auslöst.
Obwohl der Fehler meist intern ist, können auch externe Faktoren wie schlechte Steckverbindungen, insbesondere an den Sitzen oder den Crashsensoren, zu Spannungsschwankungen führen. Das Steuergerät interpretiert diese Signale fälschlicherweise als internen Defekt und speichert den Fehlercode ab.
Zuletzt können auch allgemeine Kommunikationsprobleme auf dem Fahrzeug-CAN-Bus, die durch das defekte Airbag-Modul selbst verursacht werden, zu diesem Fehlerbild führen.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode 34-8x auf?
Der Fehlercode 34-8x ist spezifisch für Airbag-Steuergeräte, die in bestimmten Honda-Modellen verbaut sind. Insbesondere Fahrzeuge wie der Honda Odyssey der dritten Generation sowie der Honda Prelude sind häufig von diesem Problem betroffen, da sie die entsprechenden Steuergeräte-Teilenummern verwenden.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 34-8x für folgende Modelle:
Honda Odyssey 3. Generation (Baujahre 2003-2008)
Honda Prelude AB
Wie wird der Fehlercode 34-8x professionell repariert?
Die professionelle Reparatur erfolgt durch den Ausbau des defekten Airbag-Steuergeräts und dessen Einsendung an einen spezialisierten Dienstleister. Dort wird eine detaillierte Analyse durchgeführt, der Hardwaredefekt auf Bauteilebene behoben und eventuell vorhandene Crash-Daten werden gelöscht. Nach dem Wiedereinbau muss der Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht werden.
Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Airbag-Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Es ist entscheidend, vor dem Ausbau die Fahrzeugbatterie abzuklemmen und alle Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Nach der Einsendung an Airbag24 führen erfahrene Mechatroniker eine umfassende Diagnose am Steuergerät durch. Dabei werden die elektronischen Komponenten auf der Platine geprüft, um die genaue Fehlerquelle zu identifizieren.
Die eigentliche Reparatur umfasst die Instandsetzung oder den Austausch der defekten Bauteile sowie das professionelle Entfernen der gespeicherten Crash-Daten. Dadurch wird die ursprüngliche Funktionalität des Steuergeräts vollständig wiederhergestellt.
Nach erfolgreicher Reparatur und Endprüfung wird das Steuergerät zurückgesendet. Nach dem Wiedereinbau in das Fahrzeug ist ein abschließender Schritt unerlässlich: Der Fehlerspeicher des Fahrzeugs muss mit einem geeigneten Diagnosegerät gelöscht werden, um das Airbag-System wieder vollständig zu aktivieren.
Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.
Lohnt sich die Reparatur bei Fehlercode 34-8x?
Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist eine äußerst lohnenswerte Alternative zum teuren Neukauf. Sie bietet eine Kostenersparnis von bis zu 90 % und stellt die volle Sicherheit und Funktion des Airbag-Systems wieder her. Zudem entfällt durch die Instandsetzung des Originalteils eine aufwendige Neucodierung am Fahrzeug.
Der größte Vorteil liegt in der erheblichen Kostenersparnis. Ein neues Steuergerät vom Hersteller ist oft unverhältnismäßig teuer, während eine Reparatur nur einen Bruchteil davon kostet.
Durch die Reparatur wird die volle Funktionsfähigkeit des sicherheitsrelevanten Airbag-Systems durch erfahrene Spezialisten wiederhergestellt. Mit über 20 Jahren Erfahrung und zehntausenden erfolgreichen Reparaturen ist die technische Expertise gewährleistet.
Da das originale Steuergerät repariert und wiederverwendet wird, bleibt die ursprüngliche Fahrzeugkonfiguration erhalten. Dies vermeidet Kompatibilitätsprobleme und eine aufwendige Programmierung, wie sie beim Einbau eines Neuteils oft erforderlich wäre.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 34-8x bei uns im Shop:
-
Honda Odyssey 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt