Was bedeutet der Fehlercode 43_B0 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 43_B0 ist kein standardisierter VAG-Fehler, sondern ein interner Herstellercode, der auf einen schwerwiegenden Defekt direkt im Airbag-Steuergerät (SRS) hinweist. In den meisten Fällen signalisiert dieser Code einen Hardwarefehler auf der Platine, wie zum Beispiel defekte ICs, Kondensatoren oder einen fehlerhaften Flash-Speicher.

Dieser spezifische Code wird von spezialisierten Werkstätten und Reparaturdiensten verwendet, um ein klar definiertes Schadensbild zu identifizieren. Er bedeutet, dass das Steuergerät einen internen Selbsttest nicht bestanden hat und sich aus Sicherheitsgründen in einen fehlerhaften Zustand versetzt hat.

Ein mit 43_B0 diagnostiziertes Steuergerät kann seine Sicherheitsfunktion nicht mehr erfüllen. Das gesamte Airbag-System ist in der Regel deaktiviert, und der Fehler lässt sich mit gängigen Diagnosegeräten wie VCDS nicht löschen, bis die zugrundeliegende Ursache im Gerät selbst behoben ist.

Woran erkennt man den Fehler 43_B0?

Das primäre und eindeutigste Symptom ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass Diagnosegeräte keine oder nur eine eingeschränkte Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät aufbauen können oder der Fehlercode 43_B0 sich nicht löschen lässt.

Die Airbag-Warnlampe bleibt unmittelbar nach dem Motorstart aktiv und erlischt nicht wie üblich nach dem Systemcheck. Dies ist ein klares Signal für den Fahrer, dass ein sicherheitsrelevanter Fehler vorliegt und das Rückhaltesystem nicht funktionsfähig ist.

Ein weiteres typisches Merkmal ist, dass der Fehler hartnäckig im Fehlerspeicher verbleibt. Selbst nach mehreren Löschversuchen mit professioneller Diagnosesoftware erscheint der Code sofort wieder, da die Hardware- oder Softwareursache im Steuergerät weiterhin besteht.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 43_B0?

Die Hauptursache für den Fehler 43_B0 ist fast immer ein Hardwaredefekt auf der Platine des Steuergeräts. Dazu zählen defekte elektronische Bauteile wie Kondensatoren, integrierte Schaltungen (ICs) oder fehlerhafte Flash-Speicher. Seltener können auch Korrosion, Software-Fehler oder mechanische Beschädigungen die Ursache sein.

Mit der Zeit können elektronische Komponenten durch Alterung und thermische Belastung ausfallen. Insbesondere Speicherbausteine und Prozessoren auf der Platine sind anfällig für interne Defekte, die das System als nicht behebbar einstuft und mit dem Code 43_B0 quittiert.

Feuchtigkeit, die ins Fahrzeuginnere gelangt, kann zu Korrosion auf der empfindlichen Elektronik führen und Leiterbahnen oder Lötstellen beschädigen. Auch wenn es seltener vorkommt, können fehlerhafte Programmierungen oder beschädigte Daten im Flash-Speicher diesen internen Fehler auslösen.

Welche Fahrzeuge sind von 43_B0 betroffen?

Der Fehlercode 43_B0 tritt bekanntermaßen bei Airbag-Steuergeräten des Volkswagen Lupo der Baureihe 6X (Baujahre 1998–2005) auf. Airbag24 hat sich auf die Reparatur dieses spezifischen Fehlers für die in diesem Modell verbauten Steuergeräte spezialisiert.

Die Reparatur bei Airbag24 deckt eine Vielzahl von Teilenummern ab, die im VW Lupo 6X verbaut wurden. Dazu gehören unter anderem die folgenden Steuergeräte-Teilenummern: 1J0 909 603 A, 1J0 909 603 AN, 1J0 909 603 E, 1J0 909 604 A, 1J0 909 607 A, 1J0 909 607 C, 1J0 909 607 XA, 1J0 909 608 AN, 1J0 909 608 BA, 1J0 909 609 A, 3C0 909 605 A, 3C0 909 605 C, 3C0 909 605 F, 6E0 909 605, 6Q0 909 605 F, 6Q0 909 605 H, 5W K4154, 5W K4163, 5W K43122, 5W K43124, 5W K43125 und 5W K43131.

Wie wird der Fehler 43_B0 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur bei Airbag24 konzentriert sich auf die Beseitigung der Ursache auf Komponentenebene. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts analysieren unsere Techniker die Platine, tauschen defekte Bauteile wie Speicherchips oder ICs aus und stellen bei Bedarf die Software wieder her. Abschließend wird das Gerät geprüft und ist wieder voll funktionsfähig.

Nachdem das Steuergerät in unserer Werkstatt eingetroffen ist, wird es geöffnet und einer visuellen sowie elektronischen Diagnose unterzogen. Mit Spezialwerkzeugen werden die defekten Bauteile auf der Platine präzise identifiziert und fachmännisch ersetzt.

Falls der Fehler durch beschädigte Daten im Flash-Speicher verursacht wurde, wird dieser neu programmiert. Nach der erfolgreichen Reparatur der Hardware und/oder Software durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest an einem Simulator, um die korrekte Funktion aller Systeme zu gewährleisten.

Die Reparatur ist eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung im Vergleich zum Kauf eines teuren Neuteils. Das reparierte Steuergerät kann direkt wieder eingebaut werden (Plug-and-Play) und ist sofort einsatzbereit. Auf alle unsere Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 43_B0 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!