Was bedeutet der Fehlercode 46 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 46 signalisiert einen schwerwiegenden internen Fehler im Airbag-Steuergerät. Die Ursache liegt typischerweise in gespeicherten Crash-Daten, die sich nicht löschen lassen, oder in Defekten der internen Hardware- und Softwarekomponenten. Das Steuergerät geht in einen Sicherheitsmodus, um Fehlfunktionen zu verhindern, was eine professionelle elektronische Reparatur erfordert.

Technisch gesehen deutet dieser Fehler darauf hin, dass die interne Selbstdiagnose des Steuergeräts eine Anomalie festgestellt hat. Dies kann durch verschiedene spezifische Fehlercodes wie 0000F0 für einen allgemeinen internen Steuergerätefehler oder 000011 für eine zu niedrige Spannungsversorgung ausgelöst werden. In beiden Fällen wird die Funktionalität des gesamten Airbag-Systems aus Sicherheitsgründen deaktiviert.

Eine präzise Diagnose mit herstellerspezifischen Geräten wie Bosch KTS, Gutmann Testern oder BMW ISTA ist unerlässlich. Das Auslesen des Fehlerspeichers vor dem Ausbau des Steuergeräts ist ein kritischer Schritt, um die genaue Fehlerquelle zu identifizieren und eine gezielte Reparatur zu ermöglichen.

Welche Symptome zeigen sich bei Fehlercode 46?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 46 ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Häufig kommt es zudem zu Kommunikationsproblemen, bei denen das Steuergerät für Diagnosegeräte nicht mehr erreichbar ist, oder es wird angezeigt, dass gespeicherte Crash-Daten nicht gelöscht werden können.

Die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft oder in manchen Fällen auch sporadisch, ohne dass ein Unfall stattgefunden hat. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht wie gewohnt, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler hinweist.

Ein weiteres klares Anzeichen ist der komplette Ausfall der Kommunikation. Beim Versuch, den Fehlerspeicher mit einem Diagnosegerät auszulesen, kann keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät hergestellt werden. Das Modul antwortet nicht auf Anfragen.

In manchen Fällen wird bei der Diagnose auch gemeldet, dass die im Steuergerät hinterlegte Fahrgestellnummer (FIN) fehlt oder korrupt ist. Dies ist ein eindeutiger Hinweis auf einen tiefgreifenden internen Fehler des Geräts.

Was sind die Ursachen für den Fehlercode 46?

Die Hauptursache für den Fehlercode 46 ist ein interner Defekt im Steuergerät selbst, der sowohl Hardware als auch Software betreffen kann. Meistens sind gespeicherte und gesperrte Crash-Daten die Ursache, gefolgt von Hardwarefehlern an internen Bauteilen oder Spannungsproblemen, die zu einer Fehlfunktion des Moduls führen.

Gespeicherte Crash-Daten sind die häufigste Ursache. Nach einem Unfall oder einem starken Stoß speichert das Steuergerät diese Information permanent und sperrt sich. Eine Löschung mit herkömmlichen Werkstatt-Testern ist dann oft nicht mehr möglich.

Interne Hardwaredefekte können Bauteile auf der Platine wie Prozessoren, Speicherchips (EEPROM) oder Spannungswandler betreffen. Der spezifische Fehlercode 0000F0 (Interner Steuergerätefehler) weist direkt auf ein solches Problem hin.

Spannungsversorgungsprobleme, wie sie durch den Fehlercode 000011 angezeigt werden, können ebenfalls zu internen Fehlfunktionen führen. Eine zu niedrige Spannung kann die empfindliche Elektronik beschädigen oder zu inkonsistenten Daten im Speicher führen.

Obwohl der Fehler intern ist, sollten vor dem Ausbau des Steuergeräts externe Komponenten wie die Verkabelung der Gurtstraffer und die Funktion der Sitzbelegungsmatten geprüft werden, um diese als Fehlerquelle auszuschließen.

Welche Fahrzeuge sind von Fehlercode 46 betroffen?

Der Fehlercode 46 tritt bei verschiedenen Fahrzeugmarken auf. Besonders häufig ist dieser Fehler bei Modellen von BMW, wie dem 3er E46, zu beobachten. Bei Airbag24 reparieren wir diesen spezifischen Fehlercode regelmäßig für den Mazda Mazda6 der GH-Serie sowie den Porsche Boxster S 987.

Bei Airbag24 haben wir eine umfassende Expertise in der Reparatur des Fehlercodes 46 für folgende Modelle und Baureihen aufgebaut:

Mazda: Mazda6 (GH, Baujahre 2008-2010) sowie das Facelift-Modell (GH, Baujahre 2010-2012).

Porsche: Boxster S (Baureihe 987).

BMW: Der Fehler ist besonders gut dokumentiert und häufig bei der 3er Serie E46 (ca. 1998–2005) und tritt auch bei der 2er Serie F46 auf.

Betroffen sind oft Steuergeräte von Bosch, wie beispielsweise das Modell mit der Teilenummer 0 285 001 458, das in vielen dieser Fahrzeuge verbaut wurde.

Wie läuft die Reparatur des Fehlercodes 46 ab?

Die Reparatur ist ein rein elektronischer Prozess, der spezialisiertes Fachwissen erfordert. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 wird dieses analysiert, die Crash-Daten werden gelöscht, Software- und Hardwarefehler behoben und das Gerät wird in den Werkszustand zurückversetzt. In den meisten Fällen ist keine Neucodierung im Fahrzeug erforderlich.

Der Prozess beginnt in Ihrer Werkstatt: Zuerst muss der Fehlerspeicher ausgelesen und das Ergebnis dokumentiert werden. Anschließend wird das Airbag-Steuergerät fachmännisch ausgebaut und zusammen mit dem Fehlerausdruck an uns gesendet.

Bei Airbag24 führen unsere Techniker eine genaue Analyse des Geräts durch. Je nach Fehlerbild werden die gespeicherten Crash-Daten gelöscht, die Software wird neu aufgespielt oder defekte Bauteile auf der Platine werden instand gesetzt. Ziel ist immer eine vollständige Wiederherstellung der Funktionalität.

Die Reparatur erfolgt in der Regel als "Plug & Play"-Lösung. Das bedeutet, das reparierte Steuergerät kann direkt wieder im Fahrzeug verbaut werden, ohne dass eine aufwendige Codierung oder Programmierung notwendig ist. Nach dem Einbau muss lediglich der Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht werden.

Aus Sicherheitsgründen ist von jeglichen Reparaturversuchen mit Simulatoren, Widerständen oder Überbrückungen dringend abzuraten. Solche Manipulationen sind lebensgefährlich und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Auf alle unsere fachmännischen Reparaturen erhalten Sie 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 46 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!