Was bedeutet der Fehlercode 55-1X?
Der Fehlercode 55-1X signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt im Airbag-Steuergerät, der meist zu einem kompletten Kommunikationsausfall führt. Das Gerät kann seine Überwachungs- und Auslösefunktionen nicht mehr erfüllen, was durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte angezeigt wird. Häufig ist der Fehler auf nicht löschbare Crash-Daten oder einen Hardware-Schaden zurückzuführen.
Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass die interne Elektronik des Steuergeräts ausgefallen ist. Die Prozessoren oder Speicherbausteine, die für die Verarbeitung der Sensordaten und die Steuerung der Airbags zuständig sind, arbeiten nicht mehr korrekt.
Dadurch wird eine sichere Funktion des gesamten SRS-Systems (Supplemental Restraint System) unmöglich. Das Steuergerät geht in einen Sicherheitsmodus über und meldet den permanenten Fehler, um den Fahrer auf das akute Sicherheitsrisiko hinzuweisen.
Woran erkennt man den Fehler 55-1X?
Das primäre Symptom für den Fehler 55-1X ist die permanent aktive Airbag-Warnleuchte (SRS-Lampe) im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich das Airbag-Steuergerät mit gängigen Diagnosegeräten nicht mehr auslesen, da keine Kommunikation aufgebaut werden kann. Das System meldet einen Totalausfall.
Die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet unmittelbar nach dem Fahrzeugstart auf und erlischt nicht mehr. In manchen Fällen kann sie auch sporadisch aufleuchten, was aber auf denselben internen Defekt hindeutet.
Ein weiteres klares Anzeichen ist der fehlgeschlagene Diagnoseversuch. Wenn eine Werkstatt versucht, den Fehlerspeicher mit professionellen Geräten wie von Gutmann oder Bosch auszulesen, wird das Steuergerät als „nicht erreichbar“ oder „nicht antwortend“ angezeigt.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode 55-1X?
Die Hauptursache für den Fehlercode 55-1X ist ein interner Hardware-Defekt im Steuergerät, etwa an Kondensatoren, Widerständen oder Steuerchips. Weitere Gründe sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die sich nicht löschen lassen, sowie externe Einflüsse wie Unterspannung, Kabelbrüche oder Feuchtigkeitsschäden.
Interne elektronische Fehler sind die häufigste Ursache. Bauteile auf der Platine können durch Alterung, thermische Belastung oder Vibrationen versagen, was zu einem Kurzschluss oder einer Unterbrechung im Stromkreis führt.
Auch Unterspannung, beispielsweise durch eine schwache Batterie oder eine defekte Lichtmaschine, kann empfindliche elektronische Bauteile im Steuergerät beschädigen und diesen Fehler auslösen.
Besonders bei Steuergeräten, die unter den Sitzen verbaut sind, können Feuchtigkeitsschäden durch eingedrungene Nässe zu Korrosion und letztlich zum Ausfall der Elektronik führen.
Es ist zudem wichtig, vor dem Ausbau des Steuergeräts externe Fehlerquellen wie defekte Sitzbelegungsmatten oder beschädigte Kabelverbindungen auszuschließen, da diese ebenfalls Störungen im Airbag-System verursachen können, auch wenn der Fehler 55-1X primär auf das Steuergerät selbst verweist.
Welche Fahrzeuge sind vom Fehler 55-1X betroffen?
Der Fehlercode 55-1X tritt spezifisch bei bestimmten Modellen der Marke Honda auf. Betroffen sind vor allem ältere Generationen des Honda Accord sowie neuere Elektrofahrzeuge wie der Honda e. Eine Reparatur ist für diese spezifischen Steuergeräte möglich.
Bei Airbag24 wird der Fehlercode 55-1X für folgende Fahrzeuge und Baureihen erfolgreich instand gesetzt:
Honda: Accord 5. Generation (1993-1998) und Honda e ZAA (2019-2024).
Wie wird der Fehlercode 55-1X professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers 55-1X umfasst eine detaillierte Analyse auf Bauteilebene, das Löschen von gespeicherten Crash-Daten und die Instandsetzung der defekten Elektronik. Nach der Reparatur wird das Steuergerät geprüft und ist wieder voll funktionsfähig. Airbag24 bietet auf diesen Service 12 Monate Gewährleistung.
Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Zusammen mit einem detaillierten Ausleseprotokoll wird das Gerät an eine spezialisierte Werkstatt wie Airbag24 gesendet.
Dort erfolgt eine genaue Diagnose, bei der die internen elektronischen Komponenten überprüft werden. Defekte Bauteile wie Kondensatoren, Widerstände oder Steuerchips werden identifiziert und fachmännisch ersetzt.
Ein entscheidender Schritt ist das Zurücksetzen des internen Speichers. Gespeicherte Crash-Daten, die das Gerät sperren, werden vollständig und sicher entfernt, sodass das Steuergerät wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt wird.
Nach der Instandsetzung kann ein erneutes Löschen des Fehlerspeichers im Fahrzeug notwendig sein. Es wird ausdrücklich davor gewarnt, Airbag-Simulationswiderstände zu verwenden. Solche Manipulationen sind lebensgefährlich und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.